Herunterladen Diese Seite drucken

SystemAir SYSCREW 380 Air EVO HSE CO/TR Installations- Und Wartungshandbuch Seite 4

Luftgekühlte wasserkühler mit schraubenkompressoren

Werbung

2.1 Vorwort
Die Installation dieses Gerätes muss in Übereinstimmung mit
der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, der Druckgeräterichtlinie
2014/68/EU, der Richtlinie zur Elektromagnetischen
Verträglichkeit 2014/30/EU - gemäß EN 55011 Gerätegruppe
1, Klasse A sowie den übrigen Normen erfolgen, die in den
geltenden landesspezifischen Verordnungen für das jeweilige
Land festgeschrieben sind, in denen das Gerät installiert werden
soll. Das Gerät darf erst nach Berücksichtigung aller oben
genannten Vorschriften in Betrieb genommen werden.
Es werden Verdichter mit Frequenzumrichter (FU) installiert. Es sind
mehrere elektrische Anschlüsse erforderlich, die alle im Klemmenkasten
hergestellt werden. Der FU und der Verdichtermotor sind fest verdrahtet
und der Verdichtermotor kann nicht ohne FU betrieben werden. Sobald der
FU unter Spannung steht, werden die Kondensatoren im FU-Zwischenkreis
unter Strom gesetzt und ab diesem Zeitpunkt stellen alle elektrischen
Komponenten im Klemmenkasten ein Risiko dar.
Gefährliche Spannungen im
Frequenzumrichtergehäuse! Jeder Kontakt führt
zu schweren Verletzungen oder zum Tod. Das FU-
Gehäuse niemals während des Betriebs öffnen. Bei
allen Arbeiten im FU-Gehäuse den Hauptschalter
ausschalten und gegen Wiedereinschalten
WARNHINWEISE
sichern. Mindestens 5 Minuten warten, bis alle
Kondensatoren entladen sind. Vor der erneuten
Einschaltung das FU-Gehäuse perfekt schließen.
Der Verdichter mit Umrichter ist mit der Sicherheitsfunktion „Safe Torque
Off" (STO) ausgestattet, die zur Abschaltung der Stromversorgung dient, um
einen unerwarteten Anlauf zu verhindern. Solange diese Funktion aktiviert
ist, wird keine Antriebsenergie auf den Verdichtermotor übertragen, so dass
der Verdichtermotor sicher ist und kein Drehmoment aufweist, aber nicht
abgeschaltet wird. Das bedeutet, dass der FU auch dann unter Spannung
bleibt, wenn der Verdichter durch die Funktion „Safe Torque Off" (STO) oder
„Motoroff" gestoppt wurde.
Auch in den oben beschriebenen Fällen muss der
Hauptschalter ausgeschaltet sein und es muss
mindestens 5 Minuten gewartet werden, bevor
Tätigkeiten am FU-Gehäuse durchgeführt werden
WARNHINWEISE
können.
Durch den Einsatz des Frequenzumrichters des
Verdichters kann das Gerät ein starkes Magnetfeld
erzeugen. Magnetische und magnetisierbare
Gegenstände müssen vom Gerät ferngehalten
werden. Personen mit Her zschrittmachern,
VORSICHTS-
implantierten Herzdefibrillatoren oder metallischen
HINWEISE
Implantaten müssen einen Abstand von mindestens
30 cm zum Verdichter einhalten.
2 - Sicherheit
WARNHINWEISE
Bei Nichtbeachtung dieser Sicherheitsmaßnahmen besteht im Falle eines
Kurzschlusses Gefahr durch Feuer oder Stromschlag.
WARNHINWEISE
WARNHINWEISE
Entwurf und Konstruktion der Geräte entsprechen den Anforderungen der
Europäischen Richtlinie PED 2014/68/EG über unter Druck stehende Geräte.
Die verwendeten Kältemittel gehören zur Gruppe 2 der nicht gefährlichen
n
Flüssigkeiten.
Die Höchstwerte für den Betriebsdruck sind dem Hinweisschild am Gerät
n
zu entnehmen.
Zur Vermeidung anormalen Überdrucks in der Anlage sind geeignete
n
Sicherheitseinrichtungen (Druckschalter und Sicherheitsventile)
vorgesehen worden.
Die Lüftungsöffnungen der Sicherheitsventile sind so angeordnet und
n
ausgerichtet, dass das Risiko eines Kontakts mit dem Bediener im
Falle einer Betätigung des Ventils reduziert wird. Der Installateur muss
den Abfluss der Ventile in jedem Fall möglichst zu einer möglichst weit
entfernten Stelle verlegen.
Gesonderte Sicherheitseinrichtungen (mit Hilfe von Werkzeugen
n
abnehmbare Verkleidungen) sowie Gefahren- und Warnhinweise
machen Sie auf heiße Rohrleitungen oder Bauteile aufmerksam (hohe
Oberflächentemperatur).
3
Das Gerät muss geerdet sein. Bevor Installations-
oder Wartungsarbeiten an elektrischen Teilen
in Angriff genommen werden, muss zuerst
die Schalttafel von der Spannungsversorgung
getrennt und gegen eine erneute Aktivierung
der Spannungsversorgung geschützt werden.
Mindestens 5 Minuten warten, bis die
Kondensatoren spannungsfrei sind!
Das Gerät enthält Kältemitteldampf und Flüssigkeit
unter Druck in den Wärmetauschern, Verdichtern
und Rohrleitungen. Das Freisetzen vom Kältemittel
kann gefährlich sein und Körperverletzungen
verursachen.
Das Gerät ist nicht für den Betrieb mit natürlichen
Kältemitteln wie etwa Kohlenwasserstoffen
bestimmt. Der Hersteller haftet für keinerlei Folgen,
die durch die Ersetzung des Originalkältemittels
oder durch die Einfüllung von Kohlenwasserstoffen
entstehen.

Werbung

loading