Herunterladen Diese Seite drucken

Husqvarna TE 250i 2019 Bedienungsanleitung Seite 35

Werbung

Info
Während der Einfahrzeit kann sich die Leerlaufdrehzahl ändern.
»
Wenn sich die Leerlaufdrehzahl ändert:
Leerlaufdrehzahl einstellen.
8.3
Startleistung von Lithium‑Ionen‑Batterien bei niedrigen Temperaturen
8.4
Fahrzeug auf erschwerte Einsatzbedingungen vorbereiten
Info
Der Einsatz des Fahrzeuges unter erschwerten Bedingungen, z. B. Sand, nasser oder schlammiger Stre-
cke/Gelände, kann zu deutlich erhöhtem Verschleiß an Komponenten wie Antriebsstrang, Bremsanlagen
oder Federungskomponenten führen. Darum kann eine Kontrolle oder der Austausch von Teilen schon
vor Erreichen des nächsten Serviceintervalls erforderlich sein.
Luftfilterkasten abdichten.
Luftfilter und Luftfilterkasten reinigen.
Info
Luftfilter ca. alle 30 Minuten kontrollieren.
Elektrische Stecker auf Feuchtigkeit, Korrosion und festen Sitz kontrollieren.
»
Wenn Feuchtigkeit, Korrosion oder Beschädigung vorhanden ist:
Stecker reinigen und trocknen ggf. wechseln.
Erschwerte Einsatzbedingungen sind:
Fahrten in trockenem Sand. (
Fahrten in nassem Sand. (
Fahrten bei nasser und schlammiger Strecke. (
Fahrten bei hohen Temperaturen oder langsame Fahrt. (
Fahrten bei niedrigen Temperaturen oder bei Schnee. (
(
S. 126)
Lithium-Ionen-Batterien sind wesentlich leichter als Bleibatte-
rien, haben eine geringe Selbstentladung und bei Temperatu-
ren über 15 °C (60 °F) mehr Startleistung. Die Startleistung von
Lithium‑Ionen‑Batterien verringert sich jedoch bei niedrigen Tem-
peraturen mehr als bei Bleibatterien.
Es können mehrere Startversuche nötig sein. Dazu 5 Sekunden
den E‑Starterknopf drücken und zwischendurch 30 Sekunden
warten. Die Pausen sind notwendig, damit sich die entstandene
Wärme in der Lithium-Ionen-Batterie verteilen kann und die Bat-
terie nicht beschädigt wird.
402555-01
Wenn die geladene Lithium-Ionen-Batterie bei Temperaturen
unter 15 °C (60 °F) den Starter nicht oder nur schwach durch-
zieht, ist sie nicht defekt, sondern muss innerlich erwärmt wer-
den, um die Startleistung (Stromabgabe) zu steigern.
Die Startleistung steigt mit der Erwärmung.
(
S. 73)
(
S. 72)
S. 34)
S. 35)
S. 36)
INBETRIEBNAHME 8
S. 36)
S. 37)
33

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Te 300i 2019