Herunterladen Diese Seite drucken

Dru Lugo 70 Installationsanleitung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Lugo 70:

Werbung

I N STA L L ATIO NS ANL E ITU N G
5.5 Montage eines Einbaugeräts
Nicht alle Einbaugeräte von DRU werden standardmäßig mit einem Schaltkasten geliefert.
Einbaugeräte müssen mit dem DRU-Schaltkasten eingebaut werden. Dieser Schaltkasten ist erforderlich, um eine
!Achtung
nachhaltige, sichere und einwandfreie Funktion zu gewährleisten. Der DRU-Schaltkasten ist separat erhältlich.
Ausnahmen sind:
Geräte mit einem im Lieferumfang enthaltenen DRU-Schutzkasten. Der DRU-Schutzkasten wird für die Installation
mit einem schwebenden Plateau verwendet. Wenn das Gerät an das DRU-PowerVent-System angeschlossen wird,
muss der DRU-Schaltkasten trotzdem verwendet werden.
Der Gasregelblock ist am Gerät montiert. Er muss abgenommen werden und später in den Schaltkasten eingebaut
werden. Einzelheiten zum Einbau des Gasregelblocks in den Schaltkasten finden Sie in Absatz 5.7.
Wie folgt vorgehen:
Ø
Den Bügel mit dem Gasregelblock vom Gerät lösen; dazu die Parkerschrauben herausdrehen. Die Parkerschrauben
dann wieder in das Gerät schrauben.
Ø
Den Bügel mit dem Gasregelblock gemeinsam mit den Drähten der/des Zünd-/Ionisationskabel(s), dem/den
flexiblen Gasschlauch/Gasschläuchen und dem Typenschild mit Kette in die Richtung des Schaltkastens legen.
!Achtung
Das Geräteschild muss an der Kette befestigt bleiben.
Ø
Stellen Sie die Höhe des Geräts mithilfe der Stellfüße ein.
Ø
Richten Sie das Gerät horizontal aus.
!Tipp
Der Einbaurahmen ist bei den meisten 2- oder 3-seitigen Geräten nachstellbar. Der Einbaurahmen kann dadurch
gut an den Kaminumbau angeschlossen werden. Das Nachstellen muss ausgeführt werden, bevor das Gerät
eingebaut wird. Nach dem Einbauen ist Verstellen nicht mehr möglich. Informationen zu 2- oder 3-seitigen
Geräten, die nicht nachstellbar sind, sind in Kapitel 5.9 „Ergänzende Anweisungen" zu finden.
Das Gerät nicht zünden, bevor es vollkommen gastechnisch, elektrotechnisch und abgastechnisch installiert ist;
!Achtung
uerst das in Kapitel 7.3 beschriebene Verfahren durchlaufen.
5.6 Montage des Kaminumbaus
Um eine gute Ableitung der Wärme und eine einwandfreie Funktion des Geräts zu gewährleisten, muss rundum
das Gerät ausreichend freier Platz vorhanden sein.
Entsprechende Lüftungsöffnungen (Zufuhr und Abfuhr) sorgen dafür, dass der Kaminumbau hinreichend gut
belüftet wird.
!Achtung
Bei der Installation eines Geräts, das in den Fußboden eingelassen ist, sind die Mindestabstände in Bezug auf
einen brennbaren Fußboden zu berücksichtigen. Wenn dies zutreffend ist, sind dazu ab Kapitel 5.9 „Ergänzende
Anweisungen" weitere Informationen zu finden.
Feuerfeste und hitzebeständige Materialien für den Kaminumbau verwenden, auch für die Innenseite und die
!Achtung
Oberkante des Kaminumbaus sowie die Rückwand des Kaminumbaus.
Das Gerät stellt keine Trägerkonstruktion dar. Daher unbedingt verhindern, dass das Gerät zum Beispiel mit
dem Gewicht des Kaminumbaus belastet wird.
Die Größe der Durchlassöffnungen (Abfuhr) der möglichst hoch angebrachten Lüftungsöffnungen ist in
Anlage 2, Tabelle 2, angegeben.
Wenn kein Schaltkasten in den Kaminumbau eingebaut wurde, muss an einer möglichst niedrigen Stelle eine
Luftzufuhr mit minimal 80 cm
Schaltkasten für die Luftzufuhr.
(wenn zutreffend)
(wenn zutreffend)
2
angebracht werden. Wenn ein Schaltkasten vorhanden ist, genügt dieser
7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Lugo 80