g e b r a u c h s a n w e i s u n g Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort 1. Einleitung 2. SICHERHEIT 2.1 Allgemein 2.2 Schutzmaßnahmen / Sicherheitshinweise 3. Inbetriebnahme 3.1 Erstbetrieb 3.2 Schutzmaßnahmen 3.3 Verfärbung der Wände und Decken 4.
Vorwort Als Hersteller spezialisiert sich DRU auf die Entwicklung und Herstellung von Produkten gemäß den strengsten Qualitäts-, Leistungs- und Sicherheitsanfor- derungen, die es gibt.
g e b r a u c h s a n w e i s u n g Einleitung Bei Ihrem Gerät handelt es sich um einen raumluftunabhängig betriebenen Gaskamin. Raumluftunabhängig betriebene Geräte entziehen dem Wohn- raum keine Verbrennungsluft, sondern entziehen diese der Außenluft. Dazu dient eine kombinierte Abgasabfuhr-Verbrennungsluftzufuhr.
g e b r a u c h s a n w e i s u n g Bewahren Sie die Fernbedienung außerhalb der Reichweite von Kindern und Per- ➠ sonen auf, die die Konsequenzen ihres Handelns nicht so gut einschätzen können. Sorgen Sie wegen der anliegenden elektrischen Spannung dafür, dass der Schalt- ➠...
g e b r a u c h s a n w e i s u n g - Schalten Sie das Gerät ganz hoch, um das Ausdampfen zu beschleunigen; !Tipp - Lüften Sie den Raum gut; - Holen Sie alle Haustiere aus dem Raum. 3.2 Schutzmaßnahmen Zum Schutz vor Gefahrensituationen sind die nachstehend genannten Vorschriften / Anweisungen genau einzuhalten.
g e b r a u c h s a n w e i s u n g Folgende Schaltuhrprogramme sind möglich: - Ein Schaltuhrprogramm mit identischen Einstellungen für jeden Tag. - Ein Schaltuhrprogramm mit separaten Einstellungen für Arbeitstage und das Wochenende.
g e b r a u c h s a n w e i s u n g !Achtung Obwohl dies unwahrscheinlich ist, lässt sich nicht ganz ausschließen, dass der Zü- ndvorgang Ihres Geräts unbeabsichtigt durch andere drahtlose Fernbedienungen aktiviert wird. Dazu zählen beispielsweise Fernbedienungen für den Gasherd der Nachbarn, Autoschlüssel sowie Fernbedienungen für Garagentore.
g e b r a u c h s a n w e i s u n g 6.1 Manuelle Bedienung Abhängig von der im „Benutzermenü“ getroffenen Auswahl kann entweder die Temperatur oder die Flammenhöhe manuell geregelt werden. 6.1.1 Regelung der Flammenhöhe Das Heizgerät muss mit der Hand ein- und ausgeschaltet werden. 6.1.2 Zündung des Heizgeräts Drücken Sie mindestens 2 Sekunden lang gleichzeitig die Tasten (siehe Abb.
g e b r a u c h s a n w e i s u n g Stand zurück, den er vor dem Einschalten des zweiten Brenners hatte. - Drücken Sie die Taste einmal. Der zweite Brenner wird ausgeschaltet. !Achtung Wenn die Taste zweimal gedrückt wird oder wenn die Taste lange ge-...
Der Ofen kann außer mit der Fernbedienung auch auf andere Arten bedient werden. Zum Beispiel über eine Applikation auf Ihrem Tablet-PC. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website www.dru.nl oder erhal- ten Sie bei Ihrem Händler. Wenn Sie eine WIFI-Verbindung (z. B. ein Telefon oder einen Tablet-PC) zum Bedie- !Achtung nen des Kamins verwenden, müssen Sie Maßnahmen ergreifen, um Hacking und...
g e b r a u c h s a n w e i s u n g Schaltuhrprogramm Die Temperatur wird über das eingestellte Schaltuhrprogramm geregelt, sie- he Abschnitt 8.6 „Einstellung des Schaltuhrprogramms“. Das Zünden und Ausschalten des Geräts erfolgt komplett automatisch. 7.1 Vorübergehendes Ändern der eingestellten Temperatur Die gewünschte Temperatur für einen Zeitraum kann vorübergehend erhöht oder gesenkt werden.
g e b r a u c h s a n w e i s u n g !Achtung Die gewünschte Temperatur kann jetzt nicht vorübergehend geändert werden. Benutzermenü Das Benutzermenü besteht aus vier Bildschirmen mit den folgenden Funkti- onen: - Bildschirm 1: Eco Wave - Bildschirm 2: Schaltkontakt - Bildschirm 3: Omnivent...
g e b r a u c h s a n w e i s u n g prächtiges Flammenbild erzeugen. Diese Funktion kann mit der Fernbedie- nung nur ein- und ausgeschaltet werden. Mit der Applikation gibt es viele weitere Optionen. Um die Wave-Funktion zu aktivieren, muss das Gerät eingeschaltet sein! !Tipp Gehen Sie wie folgt vor:...
g e b r a u c h s a n w e i s u n g Sekunden gedrückt und drücken Sie anschließend noch 2x kurz die Taste Schalten Sie das Omnivent-System mit den Pfeiltasten “ ” ein oder aus: 1 = ➠...
g e b r a u c h s a n w e i s u n g Stellen Sie mit den Tasten die richtige Startzeit ein. ➠ Drücken Sie die Taste . Die eingestellte Temperatur von Zeitraum I blinkt. ➠...
g e b r a u c h s a n w e i s u n g 9.2 Auswahl des Schaltuhrprogramms (1, 5/2, 7 Tage oder ) Drücken Sie mehrere Male die Taste , bis einer der folgenden Bildschirme ange- ➠ zeigt wird (siehe die Abbildungen 24 bis 27). Wählen Sie mithilfe der Tasten oder das gewünschte Schaltuhrprogramm...
g e b r a u c h s a n w e i s u n g 0 = nicht im Menü enthalten 1 = Standardeinstellung aus 2 = Standardeinstellung ein 3 = letzter Stand 10. Empfangsempfindlichkeit Drücken Sie gleichzeitig die Tasten .
g e b r a u c h s a n w e i s u n g 11. Austauschen der Batterien Die Fernbedienung funktioniert mit zwei Penlite-Alkali-Batterien (Typ AA). Wenn das Symbol auf dem Bildschirm blinkt, müssen die Batterien aus- getauscht werden. Wenn die Batterien komplett leer sind, wird auf dem Bildschirm nichts mehr angezeigt.
g e b r a u c h s a n w e i s u n g 12. Störungsschema Die Bildschirme in den Abbildungen 35 bis 37 zeigen mögliche Störungssitu- ationen an. Kommunikationsstörung zwischen der Fernbedienung und dem Gerät (siehe Abb. 35).
- Vermeiden/beseitigen Sie Fingerabdrücke auf der/den Glasscheibe(n), da diese andernfalls einbrennen. - Reinigen Sie die Scheibe(n) ausschließlich mit DRU Scheibenreiniger; alle an- deren Mittel können die Scheibe(n) beschädigen und/oder angreifen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Website www.dru.nl oder erhalten Sie bei Ihrem Händler..
Seite 22
g e b r a u c h s a n w e i s u n g Ziehen Sie den Hebel (X) mit den Zeigefingern nach unten und schieben Sie den ➠ Hebel an der Unterseite entlang um 180° nach rechts (siehe Abb. 38b (2 und 3)). Drücken Sie den Scheibenrahmen an, während der Hebel (X) nach rechts geschoben !Achtung wird.
g e b r a u c h s a n w e i s u n g 14. Umweltschutz 14.1 Allgemein Alle Verpackungsmaterialien sind auf dem regulären Wege zu entsorgen. Batterien gelten als Sondermüll und müssen in die dafür vorgesehenen Container geworfen werden.
15. Garantie Für die Garantie auf Ihr DRU-Gerät ist Ihr Lieferant zuständig. Bei Problemen sollten Sie sich immer an ihn wenden. Ihr Lieferant schaltet DRU ein, wenn er das für notwendig hält. Dabei gilt eine zweijährige Fabrikgarantie ab dem Ankaufdatum.
g e b r a u c h s a n w e i s u n g Anlage 2: Bildschirm Handbedienung. Schaltuhrprogramm aktiv. Aktiver Schaltuhrzeitraum. Raumluftunabhängiger (links) oder raumluftabhängiger Kamintyp (rechts). Heizgerät ist an. Heizgerät kann gezündet werden. Störung im Heizgerät kann zurückgestellt werden. Brenner aus/Einstellung verringern (links), Brenner an/Einstellung erhöhen (rechts).
Seite 27
g e b r a u c h s a n w e i s u n g Notizen ..............................
Seite 28
3 Sekunden gedrückt halten, bis Anzeige zu blinken beginnt. Omnivent - Jetzt 2x drücken, B 0 wird angezeigt. einschalten (wenn - Mit den Tasten die blinkende 0 in eine 1 ändern. zutreffend) - Das Menü über verlassen. DRU Verwarming B.V. Postbus 1021, NL-6920 BA Duiven The Netherlands Ratio 8, NL-6921 RW Duiven...
Seite 29
Dieses Dokument wird durch Schornsteinmarkt.de zur Verfügung gestellt. schornsteinmarkt Die ganze Wel t des Fe uers Schornsteine Kamine Garten Themenwelten % Sale • Schornsteinbausätze • Kaminöfen • Gartenkamine • Sonderanfertigungen Stark reduziert: • Schornsteinverlängerungen • Pelletöfen • Holzbacköfen • Pflege & Reinigung Markenprodukte •...