Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Lugo 80:

Werbung

Lugo 70
Lugo 80
G20/G25/G25.3 Erdgas
Installationsanleitung (DE/AT/BE/CH)
Dieses Dokument bitte sorgfältig aufbewahren.
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dru Lugo 80

  • Seite 1 Lugo 70 Lugo 80 G20/G25/G25.3 Erdgas Installationsanleitung (DE/AT/BE/CH) Dieses Dokument bitte sorgfältig aufbewahren.
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    IN S T AL L AT IO NS A N L E I T U N G Inhalt 1. Einleitung 2. CE-Erklärung 3. SICHERHEIT 3.1 Allgemein 3.2 Vorschriften 3.3 Schutzmaßnahmen/Sicherheitsanweisungen im Zusammenhang mit der Installation 3.4 Prinzip des Zündzyklus 4. Auspacken 5.
  • Seite 3: Einleitung

    Schäden vorzubeugen. Nach der Übergabe müssen Sie auch die Handbücher an den Benutzer übergeben. 2. CE-Erklärung Hiermit erklären wir, dass das von der DRU angebotene Gasheizgerät aufgrund seines Entwurfs und seiner Bauweise die grundlegenden Forderungen der Gasgeräterichtlinie erfüllt. Produkt: Gasheizgerät...
  • Seite 4: Sicherheit

    Abgasabfuhrsystem mit CE-Kennzeichnung. Ø Wenn Sie ein Gerät mit einer raumluftunabhängigen Verbrennung installieren: Verwenden Sie ausschließlich das von DRU gelieferte konzentrische System verwenden. Ø Wenn Sie ein frei stehendes Gerät installieren: Stellen Sie das Gerät in dem angegebenen Mindestabstand von der Rückwand auf (siehe die Angaben weiter hinten in diesem Text).
  • Seite 5: Prinzip Des Zündzyklus

    Prüfen Sie, ob sich das Gerät für den örtlichen Gastyp und den fraglichen Gasdruck eignet. !Achtung !Tipp Wenn Sie dieses Gerät für einen anderen Gastyp umbauen möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit dem Kundendienst von DRU auf und erkundigen Sie sich dort nach den Möglichkeiten.
  • Seite 6: Gasanschluss

    Es ist möglich, eine oder mehrere Lampen (bei mehreren Lampen maximal 8A/250VAC/30VDC) über die Fernbedienung des Geräts zu bedienen. Zum Beispiel die Lampen der Lux-Elemente von Dru. Dazu kann der Schaltkontakt B auf dem Empfänger verwendet werden (siehe Anlage 3, Abb. 36). Der Schaltkontakt ist nicht polarisiert.
  • Seite 7: Montage Eines Einbaugeräts

    Bedienungsluke nicht im Lieferumfang enthalten ist, ist sie separat erhältlich. Wir empfehlen, immer die DRU-Bedienungsluke zu verwenden. In diesem Kapitel wird von einer Anwendung mit Bedienungsluke ausgegangen. Wenn Sie die empfohlene DRU-Bedienungsluke nicht verwenden, müssen Sie die in Kapitel 5.5 bis 5.7 !Achtung angegebenen Sicherheitsvorkehrungen und notwendigen Anweisungen strikt einhalten.
  • Seite 8: Montage Des Schaltkastens

    Position des Schaltkastens: dieser muss möglichst niedrig angebracht werden; Abmessungen des Schaltkastens: siehe Hinweise zum Einbau des Schaltkastens in Absatz 5.7; Die Dru-Bedienungsluke gehört nicht bei allen Geräten zum standardmäßigen Lieferumfang. Wir empfehlen dennoch, ausschließlich eine (eventuell separat erhältliche) Dru-Bedienungsluke zu verwenden.
  • Seite 9: Abgasabfuhr Für Geräte Mit Raumluftabhängiger Verbrennung

    I NS T AL L AT I ON S AN L E I T U N G Ø Bauen Sie den Bügel mit den Komponenten (B) vom Gerät ab. Ø Befestigen Sie den Bügel mit den Komponenten am Innenrahmen (A). Gehen Sie wie folgt vor: Wickeln Sie die Kabel ab.
  • Seite 10: Abgasabfuhr/Verbrennungsluftzufuhr Bei Geräten Mit Raumluftunabhängiger Verbrennung

    Verwenden Sie ausschließlich das von DRU gelieferte konzentrische System. Dieses System wurde !Achtung gemeinsam mit dem Gerät geprüft. DRU kann die einwandfreie und sichere Funktion anderer Systeme nicht garantieren und dafür keinerlei Verantwortung oder Haftung übernehmen. Verwenden Sie zum Anschluss an ein bestehendes Schornsteinrohr ausschließlich den von DRU gelieferten Anschlussbausatz.
  • Seite 11: Montage Des Konzentrischen Systems

    Der Platz darum herum dient als Verbrennungsluftzufuhr. Beim Anschluss an ein bestehendes Schornsteinrohr gelten die folgenden Voraussetzungen: Nur zulässig unter Verwendung des speziellen DRU-Anschluss-Sets für den Schornstein. Die Installationsanleitung wird mitgeliefert; Die Innenabmessung muss mindestens 150 x 150 mm betragen;...
  • Seite 12: Ergänzende Anweisungen

    IN S T AL L AT IO NS A N L E I T U N G 5.10 Ergänzende Anweisungen Der Einbaurahmen kann nicht nachgestellt werden. Ø Befestigen Sie das Gerät mithilfe von Wandmontagebügeln (A) an der Wand (siehe Anlage 3, Abb. 1). !Tipp Für dieses Gerät sind Verlängerungsfüße erhältlich.
  • Seite 13: Schornsteinfassung

    I NS T AL L AT I ON S AN L E I T U N G Ø Schließen Sie die Gasleitung wie beschrieben in Kapitel 5.7 an. Ø Bringen Sie das Typenschild (C) im Bügel unten in der Schutzhaube (D) an. Ø...
  • Seite 14: Ausbauen Der Seitenscheibe

    IN S T AL L AT IO NS A N L E I T U N G Ø Setzen Sie den Saugnapf (E) an der geschlossenen Seite des Geräts auf die Scheibe. Ø Halten Sie die Scheibe am Saugnapf und an der Seite fest und kippen Sie die Oberseite etwas nach vorne. Ø...
  • Seite 15: Lufteinlassführung (L)

    Legen Sie Holzblock D gegen den Positionsbügel und auf Holzblock B (siehe Anlage 3, Abb. 19). Ø Beim Modell Lugo 80 legen Sie Holzblock E in den Positionsbügel und auf Holzblock B (siehe Anlage 3, Abb. 21). !Achtung Die Holzblöcke dürfen das Brennermuster nicht blockieren und müssen die Ionisierungs- und Zündelektroden freilassen, weil sonst: der Hauptbrenner nicht gut zünden kann, was wiederum Gefahrensituationen nach sich ziehen kann;...
  • Seite 16: Ansteuerung/Bedienung

    I N ST A L L A T I ON S A NLE ITU NG 6. Ansteuerung/Bedienung Das Gerät wird mit einer drahtlosen schwarzen Fernbedienung für den Benutzer geliefert (siehe Anlage 3, Abb. 35 (B)). Als Option ist eine orange Fernbedienung für den Installateur lieferbar (siehe Anlage 3, Abb.
  • Seite 17: Verbindung Über "Modbus"-Protokoll

    „Modbus“-Protokoll möglich. Eine solche Verbindung kann nur mit einem Kommunikationsmodul aufgebaut werden. Dieses kann bei DRU bestellt werden (siehe Anlage 3, Abb. 35 (W)). Das Kommunikationsmodul setzt das „Modbus“-Protokoll aus dem Domotica-System in ein drahtloses Signal an den Empfänger um.
  • Seite 18: Gasdruck/Vordruck

    IN S T AL L AT IO NS A N L E I T U N G 7.2 Gasdruck/Vordruck Der Brennerdruck ist bereits werkseitig vorgegeben; siehe Geräteschild. Der Vordruck in Hausanlagen muss allerdings kontrolliert werden, da dieser falsch sein kann. !Achtung Ø...
  • Seite 19: Flammenbild

    I NS T AL L AT I ON S AN L E I T U N G 7.3.2 Hauptbrenner Die Zündelektrode muss den Hauptbrenner innerhalb einiger Sekunden und ohne Knallgeräusche zünden; !Achtung Der/die Hauptbrenner muss/müssen fließend, ohne Knallgeräusche und mit Flammenübergang auf dem kompletten Brenner weiterbrennen.
  • Seite 20: Übergabe

    IN S T AL L AT IO NS A N L E I T U N G Übergabe Sie müssen den Benutzer mit dem Gerät vertraut machen. Sie müssen ihn/sie unter anderem über die Inbetriebnahme, die Sicherheitsmaßnahmen, die Funktion der Fernbedienung und die jährliche Wartung informieren (siehe die Bedienungsanleitung).
  • Seite 21: Anlage 1 Störungen

    I NS T AL L AT I ON S AN L E I T U N G Anlage 1 Störungen Fehlermeldungen Fehlercode Problem Mögliche Ursache Behebung Kommunikationsverlust Kommunikationskabel hat Dafür sorgen, dass die zwischen Empfänger und keinen Kontakt Anschlüsse des Brennerautomat Kommunikationskabels einen guten Kontakt herstellen...
  • Seite 22 I N ST AL L A TI O N S A N L E I TU N G Anlage 1 Störungen Fehlermeldungen Fehlercode Problem Mögliche Ursache Behebung Ionisierungsstift falsch Den Stift an der richtigen (Fortsetzung) eingesetzt Stelle einsetzen Ionisierungsstift blockiert Eventuell Vermiculit oder (Ionisierungsstrom messen, Chips vom Brenner entfernen...
  • Seite 23: Anlage 2 Tabellen

    I NS T AL L AT I ON S AN L E I T U N G Anlage 2 Tabellen Tabelle 1: Im Lieferumfang enthaltene Teile Teil Anzahl Installationsanleitung Bedienungsanleitung Holzblock-Set Glühmaterial Drosselschieber Lufteinlassführung (2) Fernbedienung Netzkabel Schaltkasten Separat erhältlich Schutzkastens Wandbügel Montage-Set für Plateau...
  • Seite 24 I N ST AL L A TI O N S A N L E I TU N G Tabelle 2: Technische Daten Produktname Lugo 70-3 / Lugo 70-2 / Lugo 80-3 / Lugo 80-2 Gerätetyp Einbau Verbrennung Raumluftunabhängige Verbrennung Zu- und Abfuhrsystem Konzentrisch 150/100 Ausführung des Flammenschutzes...
  • Seite 25 I NS T AL L AT I ON S AN L E I T U N G Tabelle 3: Vordruck bei Verwendung von G31 Land mbar NL/DK/FI/NO/SE/HU/BA/GR FR/BE/IT/PT/ES/GB/IE Zulässigkeit/Bedingungen für das konzentrische System mit Windschutzeinrichtung an der Außenwand Tabelle 4: Bedingungen für die Justierung des Geräts G20/G25/G25.3 Gesamte Gesamte horizontale...
  • Seite 26 Tabelle 6: Bedingungen für die Justierung des Geräts bei einer Windschutzeinrichtung über Dach G20/G25/G25.3 Konstruktion Lufteinlassführung Drosselschieber Drosseldistanz in mm NEIN OFFEN (L70) 35 / (L80) 40 (L70) 28 / (L80) 30 (L70) 21 / (L80) 25 (L70) 18 / (L80) 25 L70 = Lugo 70 L80 = Lugo 80...
  • Seite 27: Anlage 3 Abbildungen

    I NS T AL L AT I ON S AN L E I T U N G Anlage 3 Abbildungen 38C-1918/0 Lugo 70/3 38C-1919/0 Lugo 80/3...
  • Seite 28 IN S T AL L AT IO NS A N L E I T U N G 38C-1920/0 Lugo 70/2 38C-1921/0 Lugo 80/2...
  • Seite 29 I NS T AL L AT I ON S AN L E I T U N G Lugo 70/3 Lugo 80/3 Lugo 70/2 Lugo 80/2...
  • Seite 30 I N ST AL L A TI O N S A N L E I TU N G A: 760 B: 865 A: 695 B: 800 A: 770 B: 875 Lugo 70 Lugo 80...
  • Seite 31 I NS T AL L AT I ON S AN L E I T U N G 70 -100...
  • Seite 32 I N ST AL L A TI O N S A N L E I TU N G 38C-1868 d /0...
  • Seite 33 I NS T AL L AT I ON S AN L E I T U N G 1x90° 1x90° 38C-744zh 38C-744zg >0 - 3m...
  • Seite 34 I N ST AL L A TI O N S A N L E I TU N G...
  • Seite 35 I NS T AL L AT I ON S AN L E I T U N G 38C-1958 38P-0421 38P-0422...
  • Seite 36 I N ST AL L A TI O N S A N L E I TU N G 38p-0023 38p-0022 38P-0028 /1 38P-0423...
  • Seite 37 I NS T AL L AT I ON S AN L E I T U N G 38P-0424 38P-0425 38P-0426...
  • Seite 38 I N ST AL L A TI O N S A N L E I TU N G 38P-0427 38P-0428...
  • Seite 39 I NS T AL L AT I ON S AN L E I T U N G 38P-0429 38P-0430...
  • Seite 40 I N ST AL L A TI O N S A N L E I TU N G 0 – 3 V Modbus WiFi 38C-1871 /0 Router 38p-0320 /0 – 0 – 3V...
  • Seite 41 I NS T AL L AT I ON S AN L E I T U N G     І     І     І     І    ...
  • Seite 42 I N ST AL L A TI O N S A N L E I TU N G...
  • Seite 43 I NS T AL L AT I ON S AN L E I T U N G...
  • Seite 44 DRU Verwarming B.V. The Netherlands Postbus 1021, NL-6920 BA Duiven Ratio 8, NL-6921 RW Duiven...

Diese Anleitung auch für:

Lugo 70

Inhaltsverzeichnis