Herunterladen Diese Seite drucken

Dru Lugo 70 Installationsanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Lugo 70:

Werbung

3. SICHERHEIT
3.1 Allgemein
!Achtung
3.2 Vorschriften
Das Gerät gemäß den geltenden nationalen, lokalen und bautechnischen Vorschriften/Installationsanleitungen
installieren.
3.3 Schutzmaßnahmen/Sicherheitsanweisungen im Zusammenhang mit der
Installation
Die nachstehenden Schutzmaßnahmen und Sicherheitsvorschriften sind genau einzuhalten:
Ø
Die Installation und die Wartung des Geräts dürfen ausschließlich von einem anerkannten und kompetenten
Installateur auf dem Gebiet von Gasheizungen und Elektrizität ausgeführt werden.
Ø
Am Gerät dürfen keine Änderungen vorgenommen werden.
Ø
Vorgehen beim Installieren eines Einbaugeräts:
Ø
Ausschließlich das von DRU gelieferte System für die Abgasabfuhr/Verbrennungsluftzufuhr verwenden.
Ø
Vorgehen beim Installieren eines freistehenden Geräts: das Gerät in dem angegebenen Mindestabstand von der
Rückwand aufstellen (siehe die Angaben weiter hinten in diesem Text).
Ø
Das Gerät nicht abdecken beziehungsweise nicht in eine Isolierdecke oder andere Materialien einpacken.
Ø
Darauf achten, dass sich keine brennbaren Gegenstände und/oder Materialien im Strahlungsbereich des Geräts
befinden. Dieser Strahlungsbereich liegt bei 500 mm, außer wenn andere Angaben gemacht werden.
Ø
Ausschließlich das im Lieferumgang enthaltene Set verwenden, zum Beispiel das Holzblock-Set oder das
Kiesel-Set, und dieses genau konform der
Beschreibung hinlegen.
Ø
Den Platz rundum den Ionisierungs- und den Zündstift frei lassen und auf keinen Fall Glühmaterial rundum diese
Stifte legen.
Ø
Darauf achten, dass die Gasleitungen und Anschlüsse sauber sind und keine Verunreinigungen aufweisen.
Ø
Einen Gashahn konform den geltenden Vorschriften montieren.
Ø
Die gesamte Anlage vor der Inbetriebnahme auf Gasdichtigkeit kontrollieren.
Ø
Darauf achten, dass die Druckausgleichsluke(n) an der Ober- und/oder Unterseite des Geräts nicht blockiert
wird/werden, und überprüfen, ob diese Luke(n) gut an die Dichtungsfläche anschließt/anschließen, bevor das
Gerät eingebaut wird.
Ø
Das Gerät nicht zünden, bevor es vollkommen gastechnisch, abgastechnisch und elektrotechnisch installiert ist;
zuerst das in Kapitel 7.3 beschriebene Verfahren durchlaufen.
Ø
Das Gerät nicht verwenden, wenn eine Scheibe gebrochen und/oder gerissen ist. Die Scheibe muss zuerst
ausgetauscht werden.
4
Die allgemein geltenden Vorschriften und Vorsorgemaßnahmen/Sicherheitsanweisungen in dieser Anleitung
beachten.
Die Richtigkeit der technischen Ausführung des zu installierenden Geräts zuerst in Anlage 2, Tabelle 2
überprüfen.
Die Anleitung sorgfältig durchlesen, um eine reibungslose und sichere Installation des Geräts zu
gewährleisten.
Die Vorschriften/Anweisungen beachten, die in dieser Anleitung enthalten sind.
Feuerfeste und hitzebeständige Materialien für den Kaminumbau verwenden, auch für die Oberseite und die
Innenseite des Kaminumbaus sowie die Rückwand, an der der Kaminumbau installiert wird.
Dafür können sowohl Plattenmaterialien als auch steinartige Materialien verwendet werden.
Angemessene Schutzmaßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass sich die Wand hinter dem Kaminumbau
und auch die Materialien beziehungsweise Gegenstände, die sich hinter der Rückwand befinden, nicht zu
stark aufheizen.
Dabei sind die Mindestvorgaben bezüglich der Innenabmessungen des Kaminumbaus zu berücksichtigen.
Den Kaminumbau belüften mithilfe der Lüftungsöffnungen mit einer gemeinsamen Durchlassöffnung; siehe
die Beschreibung weiter hinten in diesem Text.
Die Stromanschlüsse müssen hitzebeständig sein.
Die hitzebeständigen Stromanschlüsse frei vom Gerät und möglichst niedrig im Kaminumbau positionieren.
Dies gilt im Zusammenhang mit der Temperaturentwicklung im Kaminumbau.
I N S T A L LA T I O N S A N L E I T U N G

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Lugo 80