Herunterladen Diese Seite drucken

Dru Lugo 70 Installationsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Lugo 70:

Werbung

5.1.1 Umrüsten auf eine andere Gasart
Wenn dieses Gerät für die Verwendung mit einem anderen Gastyp umbaut werden soll, vorher Kontakt mit der
Serviceabteilung von DRU aufnehmen und nach den Möglichkeiten erkundigen. Das Umrüsten muss durch einen
anerkannten Gasinstallateur geschehen.
5.2 Gasanschluss
In der Gasleitung muss konform den geltenden Vorschriften ein Gashahn montiert werden.
Der Gasanschluss auf dem Gasregelblock befindet sich neben dem Empfänger (siehe G in Anlage 3, Abb. 38).
Darauf achten, dass die Gasleitungen und Anschlüsse sauber sind und keine Verunreinigungen aufweisen.
!Achtung
Für den Gasanschluss gelten die folgenden Auflagen:
Die Gasleitung muss so dimensioniert werden, dass kein Druckverlust auftreten kann.
Der Gashahn muss eine Genehmigung haben (in der EU ist das die CE-Kennzeichnung).
Der Gashahn muss immer zugänglich sein.
5.3 Elektrischer Anschluss
Bei einem elektrischen Anschluss mit 230 Volt für eine geeignete Erdung sorgen. Diesen Stromanschluss frei vom
Gerät und möglichst niedrig im Kaminumbau positionieren. Dies gilt im Zusammenhang mit der
Temperaturentwicklung im Kaminumbau.
Den Gasregelblock und die elektrischen Komponenten(im Folgenden zusammengefasst unter dem Begriff
!Achtung
Gasregelblock) vor Baustaub und Baufeuchtigkeit schützen!
Beim Anschließen des Empfängers und des Bedienpults bei einem Gerät, das mit dem
CM-System
5.3.1 Anschließen des Schaltkontakts
Es ist möglich, eine oder mehrere Lampen (bei mehreren Lampen maximal 8A/250VAC/30VDC) über die
Fernbedienung des Geräts zu bedienen. Zum Beispiel die Lampen der Lux-Elemente von Dru. Dazu kann der
Schaltkontakt B auf dem Empfänger verwendet werden (siehe Anlage 3, Abb. 36). Der Schaltkontakt ist nicht
polarisiert.
5.3.2 Anschließen von Dru Omnivent
Wenn das Gerät mit einem Lux Omnivent-System von Dru ausgerüstet ist, kann dieses System mit der
Fernbedienung bedient und angeschlossen werden (siehe Anlage 3, Abb. 36 (C)). Die Spannungsversorgung
dieses Anschlusses ist mit der Netzspannung identisch.
5.4 Aufstellen des Geräts
!Achtung
Das Gerät vor eine hitzebeständige und feuerfeste Wand stellen. Die Wandbügel auf einem Einbaugerät
sorgen dafür, dass der Mindestabstand zur Wand eingehalten wird.
Dafür sorgen, dass sich im Strahlungsbereich des Feuers innerhalb eines Abstands von 500 mm keine
brennbaren Gegenstände oder Materialien befinden.
Das konzentrische System so anbringen, dass niemals eine feuergefährliche Situation entstehen kann (siehe
auch Kapitel 5.8).
Angemessene Schutzmaßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass sich die eventuelle Wand hinter dem
Kaminumbau und auch die Materialien beziehungsweise Gegenstände, die sich hinter der Rückwand
befinden, nicht zu stark aufheizen,
Das Gerät nicht abdecken und/oder es nicht in eine Isolierdecke oder andere Materialien einpacken.
Dafür sorgen, dass das zu installierende Gerät stabil steht. Eventuell vorhandene Verlängerungsfüße mit
Parkerschrauben befestigen.
Bei der Installation eines Einbaugeräts ist Folgendes zu berücksichtigen:
!Achtung
Die Mindesteinbaumaße konform Anlage 3, Abb. 1 und 2.
Die Einbauhöhe des Geräts.
Ø
Für einen Gasanschluss an Ort und Stelle sorgen; entsprechende Einzelheiten sind Absatz 5.2 zu entnehmen.
Ø
Eine Windschutzeinrichtung für das konzentrische System anfertigen; entsprechende Einzelheiten sind Absatz
5.8.3 zu entnehmen.
!Achtung
Ergänzende Anweisungen zu dem zu installierenden Gerät sind ab Kapitel 5.9 enthalten.
6
®
ausgeführt ist, die Anweisungen in der im Lieferumfang enthaltenen Anleitung befolgen.
(wenn zutreffend)
(wenn zutreffend)
I N S T A L LA T I O N S A N L E I T U N G

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Lugo 80