Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Stahlträger Und Bodenplatte - Poolsana 8-Form-Becken Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufbauanleitung für Stahlwandbecken
Empfohlene Aushubmaße:
Becken
B × L (m)
3,00 × 4,70
3,20 × 5,25
3,60 × 6,25
4,60 × 7,25
Der Einfachheit halber wird die Baugrube üblicherweise
rechteckig ausgehoben. Natürlich kann auch gemäß den
Beckenumrissen ausgehoben werden (mit entsprechendem
Abstand).
Die Tiefe der Baugrube ist abhängig von der Stärke der Bo-
denplatte und der Sauberkeitsschicht (Rolllierung), sowie
von der Beckentiefe und des Beckenüberstandes.
Die Formel lautet:
Sauberkeitsschicht (Schotter)
Die Stärke der Bodenplatte beträgt in der Regel 20 cm, die der
Sauberkeitsschicht ca. 15 cm (die exakte Stärke entscheidet
die ausführende Baufirma, abhängig vom Untergrund).
Wichtig: Steht die Filteranlage nicht direkt am
Becken, ist es erforderlich, Gräben für die zu
verlegenden Leitungen mit auszuheben. Diese
sollten ca. 40-50 cm breit und ca. 100 cm tief sein. Kön-
nen die Leitungen mittels Entleerungen am tiefsten Lei-
tungspunkt vor dem Winter komplett entleert werden,
können die Leitungen höher und mit Gefälle hin zur Ent-
leerung verlegt werden.
Hierzu empfiehlt es sich – wie in unserer Verrohrungs-
anleitung ausführlich beschrieben – ein großes Kunst-
stoff-Rohr o.ä. mit mind. 160 mm Innendurchmesser an
der entsprechenden Stelle vorzusehen.
Ebenso sind ggf. Gräben für die Solarleitungen (von der
Filteranlage zum Solarabsorber) und für die Elektrolei-
tungen zu erstellen.
8
Aushubmaße
B × L (m)
3,80 × 5,70
4,00 × 6,25
4,40 × 7,25
5,40 × 8,25
+ Betonplatte
+ Beckentiefe
– Beckenüberstand
= Tiefe der Baugrube
3.3 Stahlträger und Bodenplatte
Bei Einplanung einer Bodenplatte und einer Sauberkeits-
schicht ist der Aushub i.d.R. bereits tief genug für den Stahl-
träger. Es empfiehlt sich, den Träger gleich beim Gießen der
Bodenplatte mit einzusetzen. Sollte die Konstruktion erst
nachträglich eingesetzt werden oder aber die Stärke der
Bodenplatte geringer ausfallen als die Tiefe des Trägers, so
muss ein Graben ausgehoben werden.
Graben für Stahlträger
120 cm Beckentiefe
Becken
L-Träger
B × L (cm)
L x B (cm)
300 × 470
330 × 25
320 × 525
330 × 25
360 × 625
330 × 25
460 × 725
460 × 25
Der Stahlträger besteht aus zwei Seitenwandstützen sowie –
je nach Beckengröße – zwei bis drei Grundträgerteilelemen-
ten. Die Tiefe des Trägers beträgt in Abhängigkeit der Be-
ckengröße bzw. -tiefe zwischen 14 und 18 cm. Die gesamte
Konstruktion muss vor dem Einbau an den Kopfplatten sorg-
fältig verschraubt werden.
Anziehdrehmoment für die Schrauben:
M 12 = 85 Nm
M 16 = 206 Nm
Stellen Sie den Stahlträger zusammengeschraubt in das vor-
bereitete Bett, richten Sie ihn waagrecht und senkrecht aus
und fixieren Sie ihn. Der Beton bzw. die Bodenplatte muss
mit der Oberkante des Grundträgers übereinstimmen
(s. Abb. 10).
8-Form-Becken
135 / 150 cm Beckentiefe
Becken
L-Träger
B × L (cm)
L x B (cm)
320 × 525
330 × 28
360 × 625
330 × 28
460 × 725
460 × 28
r )
g e
l t r ä
a h
( S t
L
Abb. 9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis