Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einströmdüsen; Einströmdüsen Für Festverrohrung (Bei Erdeinbau) - Poolsana 8-Form-Becken Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Aufbauanleitung für Stahlwandbecken
4.4.2 Einströmdüsen
Je nach Beckentyp sind entweder 2 Einströmdüsen gegen-
über des Skimmers (gegenüberliegende Stirnseite des Be-
ckens) oder 1 Einströmdüse neben dem Skimmer (Einbautei-
le befinden sich somit nur auf einer Stirnseite) vorgesehen.
Dies ist stets im Auftragsumfang vermerkt. Bei unseren
Komplettbecken bzw. bei Mitbestellung der Einbauteile bei
Einzelbecken sind die entsprechenden Düsenöffnungen
normalerweise ausgestanzt. Ist die Öffnung werkseitig vor-,
aber nicht komplett ausgestanzt, ist das innere Metallstück
mit geeignetem Werkzeug vorsichtig herauszulösen und die
Kanten zu entgraten.
Wenn die Ausschnitte bauseits erfolgen, werden die Düsen-
öffnungen nach dem Maß der Düse in der Rundung gegen-
über dem Skimmer mittels Bohrer und Stichsäge erstellt.
Auch hier bitte die Kanten entgraten.
Der Abstand der Oberkante Düsenöffnung zur Oberkante
Becken sollte ca. 30 cm betragen, der Abstand zwischen den
beiden Düsen ca. 200 cm.
Unabhängig davon, ob die Ausstanzung werk- oder bauseitig
erfolgt, müssen die Kanten mit Korrosionsschutzmittel oder
Kunststofffarbe behandelt werden (siehe Abb. 32).
4.4.2.1 Einströmdüsen für Festverrohrung (bei
Erdeinbau)
Sehr wichtig bei Einströmdüsen für Festverroh-
rung: Die Düsenkörper müssen schon jetzt, vor
der Folienmontage, eingesetzt werden, da es
sich um hochwertige, spezielle Einströmdüsen mit
Flansch auf der Beckenseite handelt, was einen späte-
ren Folienwechsel im Unterschied zu herkömmlichen
Düsen wesentlich einfacher macht.
Hierzu lösen Sie hinten an der Düse die Kontermutter und
entnehmen Blende, Flansch (welcher oft in der Nut der
Blende eingedrückt ist) sowie die 2 Dichtungen. Entfernen
Sie vorne den Stellring bzw. das Düsenauge.
14
4
7
1
1) Stellring
3) Düsenkörper
5) Schrauben
7) Flansch
Sollte der Einströmdüse eine zusätzliche Dichtung
ohne Löcher beiliegen
wandbecken außer Acht gelassen werden.
Der Düsenkörper wird nun von innen durch die Ausstanzung
der Stahlwand gesteckt.
Abb. 32
Eine der beiden selbstklebenden Dichtungen kleben Sie jetzt
auf den Flanschrahmen des Düsenkörpers.
8-Form-Becken
3
6
2
5
2) Düsenauge
4) Kontermutter
6) Blende
8) Dichtungen
9
, so kann diese bei Stahl-
8
9
Abb. 33
Abb. 34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis