Aufbauanleitung für Stahlwandbecken
4.2 Aufstellen der Stahlwand
Um in den Pool zu gelangen, benötigen Sie für den weiteren
Montageverlauf eine Leiter.
Allerdings ist später bei der Folienmontage zu beachten,
dass eine Beschädigung der Folie durch diese Bauleiter ver-
mieden wird.
Bringen Sie außerdem vor der Beckenwandmontage die zu-
sammengelegte Innenhülle in den Innenraum des Schwimm-
beckens.
Stellen Sie mit Ihren Helfern die Stahlwand ungefähr an die
Stelle, an der später der Skimmer (Oberflächenabsauger)
montiert werden soll, auf starke Bretter und Kartonagen,
um die Stahlwand beim Abrollen besser ziehen zu können
(s. Abb. 15). Keinesfalls sollte die Stahlwand beim Abrollen
über den Betonboden gezogen werden, da dies zu Beschä-
digungen der Stahlwand führen kann.
Der Stahlwand-Karton ist normalerweise mit „oben" o. ä.
beschriftet (s. Abb. 16), es ist wichtig, dass die Stahlwand
richtig herum aufgestellt wird.
10
i
Rollen Sie die Stahlwand also in gleicher Richtung ab
wie sie aufgerollt ist.
Weiterhin ist wichtig, beim Abrollen und Aufstellen der Stahl-
wand Handschuhe zu tragen und die Stahlwand vor dem
Öffnen/Abrollen mit einem Gurt o.ä. zu sichern (Verletzungs-
gefahr!) (s. Abb. 17)
Die Skimmerstanzung befindet sich normalerweise am Be-
ginn der abzurollenden Stahlwand (ca. 1 – 2 m vom Anfang);
bei mehreren Stahlmantel-Packstücken ist auf den Kartons
angegeben, um welchen Teil der Stahlwand mit welchen Ein-
bauteil-Stanzungen es sich jeweils handelt.
Abb. 15
Rollen Sie die Stahlwand ab und setzen Sie diese entspre-
chend in die Profilschienen ein (s. Abb. 18). Der Skimmer-
ausschnitt muss an der gewünschten Stelle (möglichst nah
zur Filteranlage) platziert werden.
Abb. 16
Die Stahlwand wird im Werk stets nach innen
aufgerollt, sodass die zusammengerollte
Stahlwand die Außenseite des Beckens zeigt.
8-Form-Becken
Abb. 17
Abb. 18