Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorabinformationen; Beckenteile; Standort Becken; Standort Filteranlage - Poolsana 8-Form-Becken Anleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8-Form-Becken
2.

Vorabinformationen

2.1 Beckenteile*

Steckprofil für
Stahlmantel
Folienauskleidung
Abdeckplattform
(Sitzbank)
Grundträger
Seitenstütze
* Einzelne Komponenten können im Aussehen variieren,
ohne in ihrer Funktion beeinträchtigt zu sein.
Stahlmantel
Handlauf-
Teilstücke
Kunststoff-Bodenschiene-
Teilstücke
Abb. 3
Aufbauanleitung für Stahlwandbecken

2.2 Standort Becken

Das Schwimmbecken sollte möglichst in der Sonne stehen,
nicht zu weit vom Haus entfernt. Der Skimmer (Oberflächen-
absauger) sollte in der Hauptwindrichtung platziert sein,
sodass der Schmutz auf der Wasseroberfläche in Richtung
Skimmer getrieben wird. Wichtiger ist allerdings, dass der
Skimmer an der näher zur Filteranlage liegenden Seite ange-
baut wird.

2.3 Standort Filteranlage

Die Filteranlage sollte grundsätzlich möglichst nah am Pool
untergebracht werden, wobei es wiederum günstiger ist, die
Saugleitung (Skimmerleitung) kürzer als die Druckleitung
(Düsenleitung) zu halten.
Die Filteranlage kann wahlweise in einem Schacht, im Haus
oder in einem Gartenhaus o. ä. untergebracht werden. Bei
den Standorten Haus und Schacht ist darauf zu achten, dass
ein Bodenablauf für evtl. austretendes Wasser vorgesehen
wird. Auch muss das Rückspülwasser abgeführt werden, im
Durchschnitt alle 1 – 2 Wochen ca. 200 l. Dies kann über
einen festen Kanalanschluss erfolgen oder bei Bedarf über
einen Schlauch, der dann zu einem geeigneten Abfluss ge-
führt wird.
Sollte die Filteranlage höher als der Wasserspiegel stehen,
muss in der Regel eine Rückschlagklappe saugseitig, also in
der Skimmerleitung, angebracht werden. Diese ist in einem
Abstand von 1,00 – 1,50 m zur Sandfilteranlage einzubinden
und muss jederzeit zugänglich sein.
Bei der Standortwahl der Filteranlage spielt auch die ge-
plante Beheizungsart eine wichtige Rolle. Soll der Pool mit
einer Schwimmbad- Solarabsorberanlage beheizt werden,
sollte die Filteranlage möglichst in der Nähe des relevanten
Solarabsorber-Standorts montiert werden. Auch wenn eine
Luft-Wasser-Wärmepumpe geplant ist, welche im Freien
aufgestellt wird, ist es ratsam, die Filteranlage ebenfalls im
Garten zu platzieren. Bei einem Wärmetauscher-Anschluss
an die Zentralheizung hingegen ist ein Filterstandort im Haus
nahezu unabdingbar.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis