Rundbecken
Die Formel lautet:
Sauberkeitsschicht (Schotter)
+ Beckentiefe bzw. Einlasstiefe
Die Stärke der Bodenplatte beträgt in der Regel 20 cm, die
der Sauberkeitsschicht ca. 15 cm (die exakte Stärke ent-
scheidet die ausführende Baufi rma, abhängig vom Unter-
grund).
Wichtig: Steht die Filteranlage nicht direkt am
Becken und sollen die Leitungen in der Erde
verlegt werden, ist es erforderlich, Gräben für
die zu verlegenden Leitungen mit auszuheben. Diese
sollten ca. 40 – 50 cm breit und ca. 100 cm tief sein.
Können die Leitungen mittels Entleerungen am tiefsten
Leitungspunkt vor dem Winter komplett entleert wer-
den, können die Leitungen höher und mit Gefälle hin
zur Entleerung verlegt werden.
Hierzu empfi ehlt es sich – wie in unserer Verrohrungs-
anleitung ausführlich beschrieben – ein großes Kunst-
stoff -Rohr o. ä. mit mind. 160 mm Innendurchmesser an
der entsprechenden Stelle vorzusehen.
Ebenso sind ggf. Gräben für die Solarleitungen (von der
Filteranlage zum Solarabsorber) und für die Elektrolei-
tungen zu erstellen.
Wird kein Betonfundament erstellt, sondern ein alter-
nativer Untergrund verwendet, sind die Montage- und
Installations-Anweisungen der jeweiligen Produkte zu
beachten!
Unter folgender Internetadresse: http://www.poolsana.
de/poolzubehoer/poolbau-ohne-beton in unserem Shop
fi nden Sie eine Alternative zu den sonst notwendigen
Beton-Arbeiten.
3.2 Bodenplatte
Nach dem Ausheben und Entwässern (ggf. Drainage/
Sauberkeitsschicht verlegen) wird eine Beton-Bodenplatte
(C 25/30) mit Armierung (Baustahlmatten Q 188A) erstellt.
Die Stärke der Bodenplatte empfehlen wir mit 20 cm, die
genaue Stärke – auch die der Sauberkeitsschicht – sollte
aber ein Baufachmann festlegen.
Die Bodenplatte sollte rundum ca. 10 cm
größer sein als das Beckenmaß und waagrecht
verlaufen, ohne Gefälle.
Auch hier gilt, dass die Bodenplatte sowohl rechteckig erstellt
als auch der Beckenform nachempfunden werden kann.
+ Betonplatte
= Tiefe der Baugrube
Aufbauanleitung für POOLSANA VALUE
4 Die Beckenmontage
Die Beckenmontage sollte, je nach Beckengröße, mit 3 – 4
Personen an einem windstillen Tag durchgeführt werden.
Wir empfehlen beim Aufstellen der Stahlwand Handschuhe
anzuziehen.
Zeichnen Sie vorab die Umrisse des Beckens auf dem
Boden auf. Dies erleichtert die Positionierung und Montage
des Beckens ungemein. Hierzu befestigen Sie eine Schnur
an einem Nagel, welcher in der Ø-Mitte eingeschlagen ist
und messen den Radius (r = Ø/2) ab. Markieren Sie eine
Linie auf dem Untergund am abgemessenen Radius der
Schnur (bspw. miitels Kreide oder einem Maurerbleistift,
s. Abb. 15 und Abb. 16). Die Bodenprofi le und Handläufe
sind im Lieferumfang enthalten und liegen in der aufgeroll-
ten Stahlwand.
Abb. 6
Abb. 7
7