Aufbauanleitung für Stahlwandbecken
4.7 Montage der Einbauteile
Wenn sich der Wasserstand ca. 20 cm unter dem ersten
Einbauteil befindet, kann mit dem Einflanschen begonnen
werden. Die folgenden Montageanweisungen gelten nur für
unsere Einbauteile.
4.7.1 Einströmdüsen
Für Schlauchanschluss 32/38 mm:
Wenn die Innenhülle ausgerichtet ist, die Folie an der Blech-
durchstanzung knapp ausschneiden (etwas kleiner als die
Stahlwandöffnung). Dann eine Dichtung zwischen Folie und
Stahlwand platzieren und die Düse mit der zweiten Dichtung
durch die Öffnung führen, sodass sowohl vor der Folie als
auch hinter der Folie jeweils eine Dichtung ist. Anschließend
die Düse mit der Kontermutter an der Beckenaußenseite
festziehen.
Hinweis: Sollte im Lieferumfang eine Doppel-
i
dichtung enthalten sein, trennen Sie bitte diese
in der Mitte, sodass 2 einzelne Dichtungen vor-
liegen.
Für Festverrohrung 50 mm:
Wenn die Innenhülle ausgerichtet ist, die Schraubenlöcher
vorstechen, z.B. mit einer Ahle. Die 2. Dichtung hinter den
Flansch kleben, so dass sich die Dichtung zwischen Folie
und Flansch befindet. Die Flanschschrauben über Kreuz
festziehen.
Anschließend die Folie entsprechend der Öffnung ausschnei-
den. Dann Kugel und Stellring wieder festschrauben und
Blende aufstecken.
20
4.7.2 Skimmer (Oberflächenabsauger)
Schraubenlöcher durchstechen, Flansch über Kreuz fest-
schrauben, dann die Skimmeröffnung ausschneiden und die
Blende aufstecken. Bei Flansch und Blende kennzeichnet
meist die Markierung „Top" die Oberseite. Skimmerklappe
und Siebkorb einsetzen.
Falls der Skimmerkörper erst jetzt mit der Folie montiert wird,
Doppeldichtung in die Ausstanzung der Stahlwand setzen,
von außen den Körper halten, innen Schraubenlöcher durch-
stechen und Flansch über Kreuz festschrauben.
Abb. 59
8-Form-Becken
Abb. 60
Abb. 61
Abb. 62