Herunterladen Diese Seite drucken

Stiga SCS 100 Li 20 S Gebrauchsanweisung Seite 19

Elektrische gartenschere, batteriebetrieben
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SCS 100 Li 20 S:

Werbung

• Halten Sie sich strikt an die örtlichen Vorschriften
für die Entsorgung der Abfallmaterialien.
• Bei der Außerbetriebnahme darf die Maschine
nicht einfach in der Umwelt abgestellt werden,
sondern muss gemäß der örtlichen Vorschriften an
einen Wertstoffhof übergeben werden.
Elektrische Geräte dürfen nicht in den
Hausmüll entsorgt werden. Gemäß der EU-
Richtlinie 2012/19/EU über elektrische und
elektronische Altgeräte und ihrer
Umsetzung in nationales Recht müssen
Elektroaltgeräte getrennt gesammelt und einer
umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt
werden. Werden die Geräte in einer Mülldeponie
oder im Boden entsorgt, können die Schadstoffe
das Grundwasser erreichen, in die Lebensmittelkette
gelangen und so unserer Gesundheit und unserem
Wohlbefinden schaden. Wenden Sie sich für
weitergehende Informationen zur Entsorgung dieses
Produkts an die verantwortliche Stelle für die
Entsorgung von Hausmüll oder an Ihren Händler.
Am Ende ihrer Nutzdauer müssen Batterien
mit der notwendigen Aufmerksamkeit für
unsere Umwelt entsorgt werden. Die
Batterie enthält Material, das für Sie und die
Umwelt gefährlich ist. Sie muss getrennt
entfernt und in einer Struktur entsorgt werden, die
Lithium-Ionen-Batterien akzeptiert.
Die getrennte Sammlung von gebrauchten
Produkten und Verpackungen erlaubt das
Recycling der Materialien und deren
Wiederverwendung. Die erneute
Verwendung der recycelten Materialien hilft
der Umweltverschmutzung vorzubeugen
und vermindert die Nachfrage nach Rohstoffen.
3. DIE MASCHINE KENNENLERNEN
Diese Maschine ist ein Gartengerät, genauer gesagt
eine batteriebetriebene tragbare Gartenschere.
Die Maschine besteht im Wesentlichen aus einem
Motor, der eine Schneidvorrichtung betätigt.
ACHTUNG
Die Verwendung über einen längeren Zeitraum oder
in einer falschen Position kann auf Dauer zu Körper-
schäden führen.
Führen Sie Reinigungs- und Wartungsarbeiten
durch, bevor Sie das Werkzeug weglegen.
Wenn das Werkzeug einen Stoß oder Sturz erlitten
hat, vergewissern Sie sich darüber, dass es in gutem
Zustand ist, bevor Sie es in Betrieb nehmen.
3.1
MASCHINENBESCHREIBUNG
UND VERWENDUNGSZWECK
Die Maschine besteht aus den
folgenden Bauteilen (Abb.1):
A bewegliches Messer
B feststehendes Messer
C Mechanismus zur Befestigung des Messers
D Ver-/Entriegelungshebel
E Auslöser
F Handgriff
G Display
H Batterien
I Batterieladegerät
J Messerschutz
K Steckschlüssel
L ON/OFF-Schalter
3.1.1
Vorgesehene Verwendung
Diese Maschine ist für die folgenden
Verwendungszwecke konzipiert und gebaut:
ausschließliches Beschneiden von Ästen.
– Beschneiden und Schneiden;
– Beschneiden von Buschen;
– die Verwendung durch nur einen
Maschinenbediener.
3.1.2
Unsachgemäße Verwendung
Jede andere Verwendung, die von der oben
genannten abweicht, kann sich als gefährlich
erweisen und Personen- und/oder Sachschäden
verursachen. Als nicht bestimmungsgemäße
Verwendung gelten (beispielsweise, aber nicht nur):
– Ausführen von Schnitzarbeiten;
– Ausführen von Metzgerarbeiten;
– Verwendung des Werkzeugs zum
Schneiden von anderen Materialien als Holz
(Kunststoffmaterialien, Baumaterialien);
– Verwendung des Werkzeugs
durch mehr als eine Person.
WICHTIG Die unsachgemäße Verwendung des
Werkzeugs hat den Verfall der Garantie und die
Ablehnung jeder Haftung seitens des Herstellers
zur Folge. Der Benutzer haftet für allfällige ihm
selbst dadurch entstandene oder Dritten zugefügte
Schäden oder Verletzungen.
3.1.3
Benutzer
Diese Maschine ist für die Benutzung durch
Verbraucher, also Laien bestimmt. Sie ist für den
„Hobbygebrauch" bestimmt.
DE - 5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sc 100e kit