Herunterladen Diese Seite drucken

Stiga SCS 100 Li 20 S Gebrauchsanweisung Seite 16

Elektrische gartenschere, batteriebetrieben
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SCS 100 Li 20 S:

Werbung

Untertitel von "2. Sicherheitsnormen". Die Referenzen
von Titeln und Absätzen sind mit der Abkürzung
Kap. oder Abs. und der entsprechenden Nummer
gekennzeichnet. Beispiel: "Kap. 2" oder "Abs. 2.1".
2. SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
2.1
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
FÜR ELEKTRISCHE WERKZEUGE
ACHTUNG Lesen Sie aufmerksam alle Si-
cherheitshinweise und Anweisungen. Versäum-
nisse bei der Einhaltung der Sicherheitshin-
weise und Anweisungen können elektrischen
Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen
verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.
Der in den Sicherheitshinweisen verwendete
Begriff „Elektrowerkzeug" bezieht sich auf Ihre
akkubetriebene Elektrowerkzeuge (ohne Netzkabel).
1) Arbeitsplatzsicherheit
a) Halten Sie den Arbeitsbereich sauber und
gut beleuchtet. Unordnung oder unbeleuch-
tete Arbeitsbereiche können zu Unfällen füh-
ren.
b) Arbeiten Sie mit dem Elektrowerkzeug
nicht in explosionsgefährdeter Umge-
bung, in der sich brennbare Flüssigkeiten,
Gase oder Stäube befinden. Elektrowerk-
zeuge erzeugen Funken, die den Staub oder
die Dämpfe entzünden können.
c) Halten Sie Kinder und andere Personen
während der Benutzung des Elektrowerk-
zeugs fern. Bei Ablenkung können Sie die
Kontrolle über das Gerät verlieren.
2) Elektrische Sicherheit
a) Die Stecker des Elektrowerkzeugs müs-
sen in die Steckdose passen. Verändern
Sie niemals den Stecker in irgendeiner
Weise. Verwenden Sie keine Adapterste-
cker mit Elektrowerkzeugen, die geerdet
sind. Nicht veränderte Stecker und passen-
de Steckdosen verringern das Risiko eines
Stromschlags.
b) Vermeiden Sie Körperkontakt mit geerde-
ten Oberflächen wie Rohren, Heizungen,
Herden und Kühlschränken. Es besteht ein
erhöhtes Risiko eines Stromschlags, wenn Ihr
Körper geerdet ist.
c) Setzen Sie Elektrowerkzeuge nicht Regen
oder Feuchtigkeit aus. Das Eindringen von
Wasser in ein Elektrowerkzeug erhöht das Ri-
siko eines Stromschlags.
d) Missbrauchen Sie das Kabel nicht. Ver-
wenden Sie das Kabel niemals, um das
Elektrowerkzeug zu tragen oder es zu zie-
hen und ziehen Sie niemals am Kabel, um
das Elektrowerkzeug von der Steckdose
zu trennen. Halten Sie das Kabel von Wär-
me, Öl, scharfen Kanten oder beweglichen
Teilen fern. Beschädigte oder verhedderte
Kabel erhöhen das Risiko eines Stromschlags.
e) Verwenden Sie ein für den Außenbereich
geeignetes Verlängerungskabel, wenn Sie
ein Elektrowerkzeug im Freien einsetzen.
Die Verwendung eines für den Außenbereich
geeigneten Verlängerungskabels verringert
das Risiko eines Stromschlags.
f) Verwenden Sie eine Stromversorgung, die
durch einen Fehlerstromschutzschalter
(RCD) geschützt ist, wenn sich der Einsatz
eines Elektrowerkzeugs in einer feuchten
Umgebung nicht vermeiden lässt. Die Ver-
wendung eines RCD verringert das Risiko ei-
nes Stromschlags.
3) Sicherheit von Personen
a) Seien Sie aufmerksam, achten Sie darauf,
was Sie tun, und gehen Sie mit Vernunft
an die Arbeit mit einem Elektrowerkzeug.
Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, wenn
Sie müde sind oder unter dem Einfluss
von Drogen, Alkohol oder Medikamenten
stehen. Ein Moment der Unachtsamkeit beim
Gebrauch des Elektrowerkzeugs kann zu
ernsthaften Verletzungen führen.
b) Verwenden Sie Schutzkleidung. Tragen Sie
immer eine Schutzbrille. Das Tragen per-
sönlicher Schutzausrüstung, wie Staubmaske,
rutschfeste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm
oder Gehörschutz, je nach Art und Einsatz
des Elektrowerkzeugs, verringert das Risiko
von Verletzungen.
c) Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte Inbe-
triebnahme. Vergewissern Sie sich, dass
das Elektrowerkzeug ausgeschaltet ist,
bevor Sie es an die Stromversorgung und/
oder den Akku anschließen, es aufneh-
men oder tragen. Der Transport eines Elekt-
rowerkzeugs mit dem Finger am Schalter bzw.
die Montage der Batterie mit dem Schalter in
Stellung "ON" erhöht die Unfallgefahr.
d) Entfernen Sie Einstellwerkzeuge oder
Schraubenschlüssel, bevor Sie das Elekt-
rowerkzeug einschalten. Ein Werkzeug oder
Schlüssel, der sich in einem drehenden Gerä-
teteil befindet, kann zu Verletzungen führen.
e) Vermeiden Sie eine abnormale Körper-
haltung. Sorgen Sie für einen sicheren
Stand und halten Sie jederzeit das Gleich-
gewicht. Dadurch können Sie das Elektro-
werkzeug in unerwarteten Situationen besser
kontrollieren.
DE - 2

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sc 100e kit