Herunterladen Diese Seite drucken

Stiga SCS 100 Li 20 S Gebrauchsanweisung Seite 18

Elektrische gartenschere, batteriebetrieben
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SCS 100 Li 20 S:

Werbung

ser entfernt. Bewegen Sie das Werkzeug
nicht, während sich das Messer bewegt.
d) Falls das Werkzeug blockiert, schalten
Sie den Schalter auf OFF, bevor Sie versu-
chen, das Messer zu entriegeln.
e) Die Messer des Elektrowerkzeugs sind
sehr scharf. Berühren Sie die Messer nicht,
um Verletzungen zu vermeiden.
f) Vergewissern Sie sich vor dem Schneiden
darüber, dass sich zwischen den Ästen
keine versteckten Gegenstände oder Ka-
bel befinden.
g) Das Messer und der Handgriff können un-
ter bestimmten Einsatzbedingungen hohe
Temperaturen erreichen. Das Tragen von
Schutzhandschuhen wird empfohlen.
h) Es ist verboten, bei Niederschlägen zu ar-
beiten und das Elektrowerkzeug im Regen
oder Schnee liegen zu lassen.
7) Service
a) Das Messer muss in regelmäßigen Ab-
ständen auf Verschleiß geprüft und ge-
schärft werden. Stumpfe Messer sorgen für
eine Überlastung des Werkzeugs. Schäden
durch die Verwendung des Geräts mit Mes-
sern in schlechtem Zustand sind nicht von der
Garantie abgedeckt.
b) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von
qualifiziertem Fachpersonal und nur mit
Original-Ersatzteilen reparieren. Damit wird
sichergestellt, dass die Sicherheit des Elektro-
werkzeugs erhalten bleibt.
c) Reparieren Sie niemals beschädigte Bat-
terien. Die Wartung der Batterien darf nur vom
Hersteller oder von autorisierten Dienstleis-
tern durchgeführt werden.
2.2
BATTERIE / BATTERIELADEGERÄT
ACHTUNG
Die folgenden Sicherheitsnormen vervollständi-
gen die Sicherheitsvorschriften im spezifischen
Handbuch des Batterieladegeräts.
• Das Batterieladegerät ist für den Einsatz in ei-
ner geschlossenen Umgebung konzipiert. Die
Ladevorgänge müssen in geschlossenen Räumen
durchgeführt werden.
• Nehmen Sie die Batterie heraus, bevor Sie das
Batterieladegerät reinigen, um Schäden und die
Gefahr eines Stromschlags zu vermeiden.
• Setzen Sie das Batterieladegerät nicht dem
Sonnenlicht oder sehr hellem Licht aus. Brin-
gen Sie das Batterieladegerät nicht in Kontakt mit
heißen Oberflächen. Dadurch könnte die Batterie
explodieren.
• Lassen Sie die Batterie vor dem Aufladen voll-
ständig abkühlen.
• Zerlegen oder beschädigen Sie die Batterie
nicht, um Verletzungen zu vermeiden.
• Verwenden Sie das Batterieladegerät nur mit
wiederaufladbaren Batterien. Andernfalls kann
es zu Bränden und Explosionen kommen. Verwen-
den Sie nur das Original-Ladegerät.
• Überprüfen Sie das Batterieladegerät, das
Kabel und den Stecker vor jeder Benutzung.
Wenn sie beschädigt sind, wenden Sie sich zur
Reparatur oder zum Austausch an das Kunden-
dienstzentrum. Verwenden Sie keine beschädigten
Batterieladegeräte. Versuchen Sie nicht, beschä-
digte Batterieladegeräte zu reparieren, um die Si-
cherheit des Werkzeugs zu gewährleisten.
• Vergewissern Sie sich darüber, dass die Span-
nung des Batterieladegeräts mit der Span-
nung der Batterie übereinstimmt, andernfalls
besteht Verletzungsgefahr.
• Halten Sie das Batterieladegerät sauber und
fern von Feuchtigkeit und Regen. Verwenden
Sie das Batterieladegerät nicht im Freien. Schmutz
und Wasser können das Batterieladegerät beschä-
digen und zu Verletzungen führen.
• Das Batterieladegerät ist für die Verwendung
mit Originalbatterien konzipiert, andernfalls
besteht Brand- oder Explosionsgefahr.
• Verwenden
Batterieladegeräte, um die Verletzungsgefahr zu
verringern.
• Verwenden Sie das Batterieladegeräte nicht
auf brennbaren Oberflächen (z.B. Papier)
2.3
UMWELTSCHUTZ
Für ein ziviles Zusammenleben und die Umwelt, in der
wir leben, muss der Umweltschutz ein maßgeblicher
und vorrangiger Aspekt bei der Verwendung der
Maschine sein.
• Vermeiden Sie es, Ihre Nachbarschaft zu stören.
Benutzen Sie die Maschine nur zu vernünftigen
Uhrzeiten (nicht früh am Morgen oder spät am
Abend, wenn die Personen gestört werden könn-
ten).
• Während der Arbeit wird eine gewisse Menge
Öl an die Umwelt abgegeben, die für die Ketten-
schmierung erforderlich ist. Aus diesem Grund
darf nur biologisch abbaubares Öl, das speziell für
diesen Zweck vorgesehen ist, verwendet werden.
Die Verwendung von Mineralöl oder Motoröl verur-
sacht schwere Umweltschäden.
• Halten Sie sich strikt an die örtlichen Vorschriften
für die Entsorgung von Verpackungen, beschädig-
ten Teilen bzw. allen weiteren umweltschädlichen
Stoffen. Diese Abfälle dürfen nicht zusammen mit
dem Hausmüll entsorgt werden, sondern müssen
getrennt gesammelt und zu einem Wertstoffhof
bzw. zu speziellen Sammelstellen gebracht wer-
den, die für die Wiederverwendung der Stoffe sor-
gen.
DE - 4
Sie
keine
beschädigten

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sc 100e kit