grundlegenden Anforderungen und den anderen
relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG
befindet.
Die vollständige Konformitätserklärung finden Sie
unter www.HomeMatic.com.
6
Montage
Zur Montage des Wandtasters entfernen Sie
zunächst die Tastwippen. Dazu legen Sie die Elek-
tronikeinheit mit aufgesetzten Wippen vor sich auf
den Tisch. Mit einem kleinen Schlitzschraubendre-
her können Sie durch Einstemmen in die seitlichen
Vertiefungen an der Tastwippe(n) diese nach oben
drücken.
Auf der Rückseite der Tastwippe sind auf
Stifte kleine Rückstellfedern gesteckt. Achten
Sie darauf, dass keine dieser Federn verloren geht.
Vergewissern Sie sich vor der Wiedermontage, dass
diese Federn wieder ordnungsgemäß aufgesteckt
sind.
Sie können wählen zwischen der Montage mit (den
mitgelieferten) Schrauben und der Montage durch
10
die mitgelieferten Klebeplättchen. Bei Befestigung
durch Schrauben richten Sie den Wandtaster am
Montageort wie gewünscht aus und zeichnen dann
die Befestigungslöcher (A) an. Die Befestigungslö-
cher sind als Langlöcher ausgeführt, so dass kleine
Korrekturen auch im Nachhinein noch möglich sind.
Bei Verwendung der mitgelieferten zwei doppel-
seitigen Klebestreifen kleben Sie diese zunächst
auf die aufgerauten Flächen auf der Rückseite der
Elektronikeinheit (eine oben, die andere unten).
Achten Sie bei der Montage auf korrekte
Orientierung der Elektronikeinheit. Der ein-
geprägte Pfeil auf der Rückseite (Schriftzug „TOP")
muss nach oben weisen.
Stecken Sie die Tastwippe(n) noch nicht wieder
auf, damit Sie noch an die Anlerntaste gelangen.
11