Seite 1
BEDIENUNGSANLEITUNG SB1200 FCS4074 Lesen Sie die Bedienungsanleitung, bevor Sie an der Maschine arbeiten. Bewahren Sie die Anleitung bei der Maschine auf und geben Sie die Anleitung bei Verkauf oder Überlassung der Maschine an den nachfolgenden Benutzer weiter.
– Die SB1200 FM CM ist für die Verarbeitung von ganzen Kaffeebohnen, gemahlenem Kaffee, automa- tentauglichem Pulver, Frischmilch, Milchersatz, Sirup und Fertiggetränken (z. B. Cold Brew) geeignet. – Die SB1200 FM CM ist für die Zubereitung von Getränken unter Beachtung dieser Anleitung und der technischen Daten bestimmt.
– Benutzen Sie die SB1200 FM CM nicht, wenn Anschlussleitungen der SB1200 FM CM oder der Bei- stellgeräte beschädigt sind. – Benutzen Sie die SB1200 FM CM nicht, wenn die SB1200 FM CM oder die Beistellgeräte nicht wie vor- gesehen gereinigt oder befüllt sind.
1 | Zu Ihrer Sicherheit Franke Kaffeemaschinen AG – Kinder dürfen an der SB1200 FM CM und an den Beistellgeräten keine Reini- gung ausführen. Erklärung von Sicherheitshinweisen Zum Schutz von Personen und Sachgütern müssen Sie die Sicherheitshinweise beachten. Symbol und Signalwort geben die Schwere der Gefahr an.
Seite 9
Franke Kaffeemaschinen AG Zu Ihrer Sicherheit | 1 WARNUNG Lebensgefahr durch Stromschlag In die Maschine eindringende Flüssigkeit/Feuchtigkeit oder Leckagen können zu einem Stromschlag füh- ren. a) Richten Sie nie einen Flüssigkeits- oder Dampfstrahl auf die Maschine. b) Schütten Sie keine Flüssigkeiten auf die Maschine.
Seite 10
1 | Zu Ihrer Sicherheit Franke Kaffeemaschinen AG WARNUNG Verletzungsgefahr Wenn Gegenstände in den Bohnenbehälter oder ins Mahlwerk gelangen, können Splitter herausschiessen und Verletzungen verursachen. a) Führen Sie keine Gegenstände in die Bohnenbehälter oder das Mahlwerk ein. VORSICHT Schnittverletzungen/Quetschungen Der Fördermechanismus des Pulverbehälters kann Schnittverletzungen oder Quetschungen verursachen.
Seite 11
Franke Kaffeemaschinen AG Zu Ihrer Sicherheit | 1 HINWEIS Beschädigung der Kaffeemaschine Wenn die Auslaufreinigungsvorrichtung zu früh auf das Tropfgitter gestellt wird, fährt der Auslauf gegen die Auslaufreinigungsvorrichtung. Dadurch kann die Kaffeemaschine und/oder Auslaufreinigungsvorrich- tung beschädigt werden. a) Stellen Sie die Auslaufreinigungsvorrichtung nur auf Aufforderung bei vollständig heruntergefahrenem Auslauf auf das Tropfgitter.
2 | Symbolerklärung Franke Kaffeemaschinen AG SYMBOLERKLÄRUNG Symbole aus der Anleitung 2.1.1 Orientierung Symbol Beschreibung Komponenten mit der 5-Schritte-Methode reinigen Tipps und Tricks sowie weitere Informationen erhalten Sie bei diesem Symbol Voraussetzungen für Handlungsschritte Ergebnis oder Zwischenergebnis bei Handlungsschritten Symbole aus der Software 2.2.1...
Seite 13
Franke Kaffeemaschinen AG Symbolerklärung | 2 Symbol Bezeichnung Beschreibung Gemahlener Kaffee Energiesparmodus Maschine in den Energiesparmodus umschalten Pflegen/reinigen Maschine muss gereinigt bzw. gewartet werden Spülen Maschine muss gespült werden oder Maschine spült Reiniger für Milchsyste- Reiniger für Milchsysteme ist leer (CleanMaster) Satzbehälter...
2 | Symbolerklärung Franke Kaffeemaschinen AG Symbol Bezeichnung Beschreibung Pulverressource Der Pulverbehälter ist leer oder nicht richtig eingesetzt Info Ereignis-Log Auflistung der Ereignis- und Fehlermeldungen Einzelproduktzähler Inaktiv Datentransfer Daten werden übertragen 2.2.3 Darstellung von Fehlermeldungen Markierte Produkte können nicht zubereitet wer- den.
Franke Kaffeemaschinen AG Lieferumfang | 3 LIEFERUMFANG Je nach Gerätekonfiguration kann der Lieferumfang abweichen oder können Teile anderswo beigelegt werden. Weiteres Zubehör können Sie direkt bei Ihrem Händler oder der Franke Kaffeemaschinen AG in Aarburg beziehen. Artikelbezeichnung Artikelnummer Kaffeemaschine SB1200 FM CM (FCS4050) Manual Set 560.0604.732...
Seite 16
3 | Lieferumfang Franke Kaffeemaschinen AG Artikelbezeichnung Artikelnummer Thekenbefestigung für die optionale Arretierung von 560.0623.576 UT40 und FSU60 CM (Linsenschrauben (560.0623.779) für die Befestigung sind beigelegt) Bedienungsanleitung SB1200...
Franke Kaffeemaschinen AG Identifizierung | 4 IDENTIFIZIERUNG Position Typschilder 4.1.1 Kaffeemaschine Das Typschild für die Kaffeemaschine befindet sich an der rechten Innenwand. 4.1.2 Kühleinheit UT40 CM Das Typschild der Kühleinheit UT40 befindet sich rechts im Kühlraum. 4.1.3 Kühleinheit SU12/UT12 Das Typschild für die Kühleinheit befindet sich links im Kühlraum.
4 | Identifizierung Franke Kaffeemaschinen AG 4.1.4 Flavor Station FS Das Typschild für die Flavor Station FS befindet sich innen an der Rückwand. 4.1.5 Untertheken-Flavor-Station FSU Das Typschild für die Untertheken-Flavor-Station (FSU) befindet sich oben auf der linken Seite des Gehäuses.
Franke Kaffeemaschinen AG Identifizierung | 4 4.1.8 AC125 CL (Option) Das Typschild für das AC125 CL befindet sich auf der rechten Innenseite. 4.1.9 AC200 (Option) Das Typschild für das AC200 befindet sich auf der linken Seite des Auszugs. Typschlüssel 4.2.1 Kaffeemaschine Typschlüssel Beschreibung...
4 | Identifizierung Franke Kaffeemaschinen AG 4.2.2 Beistellgeräte Typschlüssel Beschreibung SU12 Kühleinheit (12 l oder 2x4,5 l), neben der Kaffeemaschine positioniert UT12 Untertheken-Kühleinheit (12 l oder 2x4,5 l) UT40 Untertheken-Kühleinheit (4x10 l) FS60 Flavor Station mit 6 Flavor-Pumpen FSU60 Untertheken-Flavor-Station mit 6 Flavor-Pumpen FSU60 CM...
UT40 CM (Option) Die SB1200 (Specialty Beverage Station) besteht aus der Kaffeemaschine SB1200 FM CM, einer Kühlein- heit (z. B. UT40 CM, SU12 oder UT12) mit Pumpenmodul-CleanMaster und der optionalen Flavor-Station (z. B. FSU60 CM mit CleanMaster oder FS60/FSU60 EC). Damit Sie einen Überblick über Ihre Specialty Be- verage Station bekommen, stellen wir Ihnen an dieser Stelle eine beispielhafte Konfiguration vor.
Seite 22
5 | Gerätebeschreibung Franke Kaffeemaschinen AG Einwurfklappe Bohnenbehälter Pulverbehälter (Option) Iced Coffee Module (Option) Schloss und Entriegelungsknopf für Fronttür 12,1"-Touch-Display mit Tassenbeleuchtung All-in-one-Auslauf Tassensensor Tropfschale mit Tropfgitter 5.1.1 Standard – 12,1"-Touch-Display mit Tassenbeleuchtung – Zwei Mahlwerke (hinten links und rechts) –...
Seite 23
– Stellfüsse, 70 mm – Stellfüsse, 100 mm – Touchpad als Bedienungshilfe für Rollstuhlfahrende – Tankkit (nicht in Verbindung mit Iced Coffee Module) – Franke Digital Services Iced Coffee Module – Das Iced Coffee Module befindet sich vorn rechts auf der Kaffeemaschine.
Franke Kaffeemaschinen AG Gerätebeschreibung | 5 Beistellgeräte 5.2.1 Kühleinheit Die Kühleinheit sorgt für die konstante Kühlung von bis zu zwei Milchsorten, bis Sie die perfekte Tasse Kaffee zubereiten. Sie lässt sich einfach auffüllen und noch einfacher reinigen, sodass Ihre Kunden reinen Kaffeegenuss erleben.
Seite 26
5 | Gerätebeschreibung Franke Kaffeemaschinen AG 5.2.3 Flavor Station Für aussergewöhnliche Kreationen steht Ihnen op- tional unsere Untertheken-Flavor-Station FSU60 CM zur Verfügung. Mit dieser Flavor Station können Sie Ihre Angebote mit bis zu sechs verschiedenen Geschmacksrichtungen ergänzen. FSU60 CM FS/FSU EC 5.2.4 Tassenwärmer...
5.3.1 Bedienoberfläche Espresso Doppelter Espresso 2 Espressi Café Crème Dampf Teewasser Über das Franke-Logo zwischen Wartungs- Vorwärts oder rückwärts blättern ebene und Produktauswahl wechseln 5.3.2 Bedienmodus Quick Select Der Bedienmodus Quick Select ist die Standardein- stellung für den Selbstbedienungsbereich. Wenn Ihr Kunde ein Getränk gewählt hat, kann er dieses...
Seite 28
5 | Gerätebeschreibung Franke Kaffeemaschinen AG – Verbesserter geführter Zahlungsprozess – Zwei individuell anpassbare Bedienmodi: Step by Step und Pop-Up Der Individuelle Bedienmodus funktioniert nur mit Step by Step und Pop-Up. Step by Step Bildschirmschoner Getränk wählen Tassen-/Bechergrösse wählen 4-6 Filterattributwerte wählen für Filterattribute wie Flavor oder Milchsorte.
Videos. Getränkezubereitung beendet Franke Digital Services (Option) Entwickelt für die Franke-Kaffeemaschinenflotte, geben Ihnen unsere Digital Services die Kontrolle und einen klaren Überblick über sämtliche Aktivitäten und Informationen der Kaffeemaschinen. Zentral ge- steuerte Fernwartung wie z. B. Software- und Konfigurations-Updates ersparen Vorort-Interventionen.
6 | Installation Franke Kaffeemaschinen AG INSTALLATION Vorbereitungen – Der Netzanschluss für die Kaffeemaschine muss mit einem Fehlerstrom-Schutzschalter (FI) abgesi- chert sein. – Jeder Pol der Stromzufuhr muss mit einem Schalter unterbrochen werden können. 33] Anforderungen an die Wasserversorgung [ –...
Seite 31
Franke Kaffeemaschinen AG Installation | 6 SB1200 FM CM - Front-/Seitenansicht Kühleinheit UT40, FSU60 CM und CleanMaster-Module im Möbel - Front-/Seitenansicht Bedienungsanleitung SB1200...
Seite 32
6 | Installation Franke Kaffeemaschinen AG SB1200 FM CM mit Kühleinheit SU12 und FS60 CM - Front-/Seitenansicht SB1200 FM CM mit Kühleinheit UT12 - Front-/Seitenansicht Mindestabstände – Zur Rückwand: 50 mm – Nach oben: 200 mm (zum Auffüllen und Entnehmen des Bohnenbehälters) –...
Installation | 6 Thekendurchbrüche bei Stellfüssen Thekendurchbruch bei Formdichtung 6.2.1 Stellfüsse Die SB1200 FM CM wird mit Füssen ausgeliefert. – Stellfüsse 7 mm mit Formdichtung zur Befestigung (Option) Mit den Stellfüssen können Unebenheiten oder Höhenunterschiede kompensiert werden. Anforderungen an die Wasserversorgung 6.3.1...
6 | Installation Franke Kaffeemaschinen AG Verbindung zum Wasseranschluss Überwurfmutter G3/8" und Metallschlauch l = 1500 Nur mit dem mitgelieferten Schlauchkit anschlies- – Der Wasseranschluss muss den Anforderungen der technischen Daten, lokalen Vorschriften und Lan- desvorschriften entsprechen. – Der Wasseranschluss muss gegen Rückfluss gesichert sein.
Seite 35
Franke Kaffeemaschinen AG Installation | 6 Berechnungsbeispiel: – Gemessene Leitfähigkeit 700 μS/cm – Gemessene Gesamthärte 18° dH GH – Berechnete Leitfähigkeit = 700 μS/cm – (18 x 30 μS/cm) = 160 μS/cm Das Ergebnis der Berechnung ist 160 μS/cm und bedeutet eine geringe Korrosionsgefahr. 6.3.3 Wasserablauf – Ablaufschlauch: D = 20 mm, L = 2000 mm –...
7 | Füllen und Leeren Franke Kaffeemaschinen AG FÜLLEN UND LEEREN Maschine befüllen HINWEIS Falsche Befüllung der Behälter Durch falsche Befüllung werden mangelhafte Produkte hergestellt und die Maschine kann beschädigt werden. a) Füllen Sie Kaffeebohnen in die Bohnenbehälter. b) Füllen Sie automatentaugliches Pulver in den Pulverbehälter.
Franke Kaffeemaschinen AG Füllen und Leeren | 7 3. Deckel aufsetzen. Pulver einfüllen 1. Pulverbehälterdeckel abheben. 3. Deckel aufsetzen. 2. Automatentaugliches Pulver einfüllen. Kühleinheit füllen VORSICHT Keime in Rohmilch Keime in der Rohmilch können die Gesundheit gefährden. a) Benutzen Sie keine Rohmilch.
Seite 38
Franke Kaffeemaschinen AG HINWEIS Maschinenschaden Die Verwendung von falschen Flüssigkeiten kann die Maschine beschädigen. a) Füllen Sie nur Milch oder Fertiggetränke in den Franke-Behälter. b) Verwenden Sie zur Reinigung des Behälters Wasser und mildes Reinigungsmittel. HINWEIS Verdorbene Milch und Fertiggetränke Durch unzureichende Kühlung oder Hygiene können Fertiggetränke und Milch verderben.
Seite 39
Franke Kaffeemaschinen AG Füllen und Leeren | 7 7.4.2 Kühleinheit UT40 HINWEIS Beschädigung und/oder Bruch des Gitterrosts Das Überschreiten der maximalen Tragfähigkeit des Gitterrosts in der Kühleinheit kann zu einer Beschädi- gung bzw. zum Bruch führen. a) Stellen Sie sicher, dass die maximale Tragfähigkeit des Gitterrosts von 22 kg nicht überschritten wird.
7 | Füllen und Leeren Franke Kaffeemaschinen AG Flavor Station füllen Der Schalter zum Einschalten der Flavor Station FS befindet sich im Innenraum an der Rückwand auf der linken Seite. 1. Flavor Station mit Schlüssel entriegeln. 5. Flaschen in die Flavor Station stellen.
Franke Kaffeemaschinen AG Füllen und Leeren | 7 ð Alle Sirupflaschen sind an die Flavor Stati- on angeschlossen. ð Nicht verwendete Steckkupplungen sind an die Reinigungsadapter angeschlossen. 3. Steckkupplungen von den Reinigungsadap- tern abziehen. 4. Alle Flaschen in das Flaschentablett der Fla- vor Station stellen.
Seite 42
7 | Füllen und Leeren Franke Kaffeemaschinen AG ð Für eine feinere Mahlung gegen den Uhr- zeigersinn drehen. ð Für eine gröbere Mahlung im Uhrzeiger- sinn drehen. 4. Die Mahlung überprüfen und evtl. korrigieren. 1. Den Verriegelungsschieber bis zum An- schlag nach vorn ziehen.
Franke Kaffeemaschinen AG Füllen und Leeren | 7 Bohnenbehälter leeren 3. Den Bohnenbehälter leeren, reinigen und trocknen. 1. Den Verriegelungsschieber bis zum An- schlag nach vorn ziehen. 2. Den Bohnenbehälter nach oben abnehmen. 4. Den Verriegelungsschieber bis zum An- schlag hineinschieben.
7 | Füllen und Leeren Franke Kaffeemaschinen AG 1. Den Verriegelungsschieber bis zum An- 4. Den Pulverbehälter aufsetzen. schlag nach vorn ziehen. 5. Den Verriegelungsschieber bis zum An- 2. Den Pulverbehälter nach oben entnehmen. schlag hineinschieben. 3. Den Pulverbehälter leeren, reinigen und trocknen.
Franke Kaffeemaschinen AG Füllen und Leeren | 7 2. Den Satzbehälter entnehmen. 4. Den Satzbehälter einsetzen und die Tür schliessen. 3. Den Satzbehälter leeren, reinigen und trock- nen. 7.11 Kühleinheit leeren HINWEIS Verdorbene Milch und Fertiggetränke Durch unzureichende Kühlung oder Hygiene können Fertiggetränke und Milch verderben.
Seite 46
7 | Füllen und Leeren Franke Kaffeemaschinen AG 2. Die Behälter herausziehen. 6. Die gereinigten Behälter bis zum Anschlag in den Kühlraum hineinschieben. 3. Milch bzw. Medium im Kühlschrank lagern oder wenn nötig entsorgen. 4. Die Behälter, Deckel, Wendeadapter, Saug- schläuche und den Kühlraum reinigen.
Seite 47
Franke Kaffeemaschinen AG Füllen und Leeren | 7 4. Behälter herausziehen. 7. Gereinigte(n) Behälter einsetzen. 5. Milch oder Medium im Kühlschrank lagern 8. Kühleinheit ausschalten, wenn sie nicht mehr oder wenn nötig entsorgen. benötigt wird. 6. Behälter, milch-/mediumführende Teile und 9.
8 | Getränke beziehen Franke Kaffeemaschinen AG GETRÄNKE BEZIEHEN WARNUNG Verbrühungsgefahr Heisse Getränke können zu Verbrühungen führen. a) Seien Sie vorsichtig mit heissen Getränken. b) Benutzen Sie nur geeignete Trinkgefässe. Alle Getränke (einschliesslich Heisswasser) werden über den All-in-one-Auslauf ausgegeben. Der Auslauf muss bei der Reinigung nicht zerlegt werden - er wird bei der automatischen Reinigung mithilfe der Aus- laufreinigungsvorrichtung gereinigt.
8 | Getränke beziehen Franke Kaffeemaschinen AG Getränke mit dem Touchpad beziehen Das Touchpad ist eine Bedienungshilfe für Rollstuhlfahrende. 1. Ein geeignetes Trinkgefäss unter den Auslauf 3. Einmal auf das Touchpad tippen. stellen. ð Die Kaffeemaschine führt die gewünschte Aktion aus.
Franke Kaffeemaschinen AG Reinigung | 9 REINIGUNG Einleitung Perfekter Kaffeegenuss setzt eine perfekt gereinigte Kaffeemaschine, Kühleinheit und Flavor Station (Opti- on) voraus. Steigern Sie Ihre Produktqualität! Reinigen Sie Ihre Kaffeemaschine und Beistellgeräte mindes- tens einmal täglich und bei Bedarf häufiger.
, um die Flavor Station vorzeitig zu reinigen. Espresso Doppelter Espresso 2 Espressi Café Crème Dampf Teewasser 2. Das Franke-Logo antippen. 1. Bei All-in-One-Auslauf Verschmutzungen an den Auslaufdüsen mit einer Bürste entfernen, bevor Sie die automatische Reinigung star- ten. PIN-Codes 3. Den PIN-Code eingeben.
Franke Kaffeemaschinen AG Reinigung | 9 drücken. 7. Meldung mit bestätigen, um die Reinigung zu starten. 10:54 2020-03-02 8. Den Anweisungen auf der Bedienoberfläche folgen und erledigte Arbeitsschritte mit Wei- Meine Einstellungen bestätigen. Individualisierung und Datentransfer ð Die Maschine zeigt den nächsten Schritt.
9 | Reinigung Franke Kaffeemaschinen AG Nein 8. Tür schliessen. 9. Die Reinigung an der Bedieneinheit mit starten. 10. Den Anweisungen auf der Bedienoberfläche folgen und mit Weiter bestätigen. ð Die Maschine führt Sie zum nächsten Schritt. WARNUNG Verbrühungsgefahr Während der Reinigung treten heisse Flüssigkeiten und Dampf aus und können zu Verbrühungen führen.
Seite 55
8. Den Verriegelungsschieber bis zum An- 4. Den Bohnen- und Pulverbehälter (falls vor- schlag hineinschieben. handen) leeren. 9. Tür schliessen. 9.5.3 Bildschirm reinigen Espresso Doppelter Espresso 2 Espressi Café Crème Dampf Teewasser PIN-Codes 1. Das Franke-Logo antippen. 2. Den PIN-Code eingeben. 58] drücken. Bedienungsanleitung SB1200...
Die Spülung ersetzt nicht die tägliche Reinigung! Eine Spülung ist erforderlich, um Rückstände im Kaffee- und Milchsystem zu entfernen. Die Maschine spült automatisch nach bestimmten Zeitabständen sowie beim Ein- und Ausschalten. Espresso Doppelter Espresso 2 Espressi Café Crème Dampf Teewasser PIN-Codes 1. Das Franke-Logo antippen. 2. Den PIN-Code eingeben. 58] drücken. Bedienungsanleitung SB1200...
Seite 57
Franke Kaffeemaschinen AG Reinigung | 9 10:54 10:54 2020-03-02 2020-03-02 Reinigung und Wartung Meine Einstellungen Fehler/Ereignis-Protokoll System reinigen Individualisierung und Datentransfer System mit FSU reinigen/Flavor Station reinigen Kaffeemaschine spülen Zähler Kalte Medien vorbereiten Flavor Station vorbereiten Reinigung und Wartung Wassermenge Filter...
Franke Kaffeemaschinen AG Konfigurieren | 10 10.4 Eingabemethoden Schalter antippen, um Ja/Nein bzw. Ein/Aus umzuschalten. Der sichtbare Wert ist ak- tiv. Pfeil antippen, um Auswahl anzuzeigen und Option zu wählen. An der Skala ziehen, um Parameter einzustellen. Der eingerahmte Wert ist aktiv.
10 | Konfigurieren Franke Kaffeemaschinen AG 10.5.2 Menü 1 Maschine einstellen Menüpunkt 1.1 Sprache Meine Einstellungen 1 Maschine einstellen 1.1 Sprache Parameter Wertebereich Bemerkungen Sprache wählen de, en, fr, bg, cs, da, Die Sprache wird auf der Benutzeroberfläche sofort es, es-US, et, fi, fr-...
Seite 62
10 | Konfigurieren Franke Kaffeemaschinen AG Menüpunkt 1.3 Wahltasten Meine Einstellungen 1 Maschine einstellen 1.3 Wahltasten Parameter Wertebereich Bemerkungen Funktion – Small – Die maximal 24 Wahltasten können im Service- Menü mit verschiedenen Produktoptionen be- – Medium legt werden. Die Produktoptionen erscheinen im –...
Seite 63
Franke Kaffeemaschinen AG Konfigurieren | 10 Menüpunkt 1.4 Reinigung Meine Einstellungen 1 Maschine einstellen 1.4 Reinigung Parameter Wertebereich Bemerkungen Summer – Ja Akustische Aufforderung zu Aktionen während der Reinigung – Nein – Nein : akustisches Signal nicht aktiv – : akustisches Signal aktiv –...
Seite 64
10 | Konfigurieren Franke Kaffeemaschinen AG Flavor 1-6 Parameter Wertebereich Bemerkungen Flavor 1–6 Liste der Sirupsorten – Für die Getränkeeinstellungen stehen später nur die hier hinterlegten Sirupsorten zur Verfügung Nur noch wenig Sirup 0–5000 ml – Eingabe der Restmenge, bei der die Meldung...
Seite 65
Franke Kaffeemaschinen AG Konfigurieren | 10 Parameter Wertebereich Bemerkungen Einwurfklappe – Keine – Mittlere Espres- so-Röstung – Mittlere Rös- tung – Mittlere entkof- feinierte Rös- tung – Eigene Bohnen- sorte 1-6 Pulver Parameter Wertebereich Bemerkungen Pulverbehälter Pos. 3-4 – Keine Vorbelegung bei A300: –...
10 | Konfigurieren Franke Kaffeemaschinen AG Getränke einstellen Gewünschte Handlung Menüpunkt Information/Handlungsanweisung Nummer Produkt auswählen Mit den Auswahlpfeilen das zu definierende 4, 1 Produkt, dann die zu bearbeitende Variante wählen Produktbezeichnung ändern Allgemein Produktbezeichnung eingeben und Produkt- 2, 7 text anwählen...
Seite 69
Franke Kaffeemaschinen AG Konfigurieren | 10 Menüpunkte 3.3–3.6 Schaltuhr 1–4 Meine Einstellungen 3 Datum und Zeit 3.3 Schaltuhr 1 Meine Einstellungen 3 Datum und Zeit Automatisch einschalten Parameter Wertebereich Bemerkungen Aktiv – Ja Schaltuhr ein- oder ausschalten – Nein Stunde 0–23/0–11...
Seite 70
10 | Konfigurieren Franke Kaffeemaschinen AG 10.5.5 Menü 4 Nährwertangaben Menüpunkt 4.1 Milch Meine Einstellungen 4 Nährwertangaben 4.1 Milch [Milchsorte 1]/[Milchsorte 2] Nährwerte pro 100 ml Parameter Wertebereich Bemerkungen Zucker 0,0-500,0 g Zuckergehalt in g eingeben Schrittweite 0,1 Fett 0,0-50,0 % Fettgehalt in % eingeben...
Franke Kaffeemaschinen AG Konfigurieren | 10 Pulverdosierer Position 3/4 Nährwerte pro 100 ml Parameter Wertebereich Bemerkungen Zucker 0,0-500,0 g Zuckergehalt in g eingeben Schrittweite 0,1 Fett 0,0-50,0 % Fettgehalt in % eingeben Schrittweite 0,1 Proteine 0,0-30,0 g Eiweissgehalt in g eingeben Schrittweite 0,1 Kalorien 0-2000 kcal...
Seite 72
10 | Konfigurieren Franke Kaffeemaschinen AG Menüpunkt 6.2 Besitzer Meine Einstellungen 6 Rechtesteuerung 6.2 Besitzer Parameter Wertebereich Bemerkungen PIN ändern Neue PIN eingeben Default-PIN: 1111 Berechtigungen: – PIN einer untergeordneten Rolle ändern – Testprodukte produzieren – Produkte hinzufügen, löschen und ändern (ein- geschränkter Funktionsbereich)
Seite 73
Franke Kaffeemaschinen AG Konfigurieren | 10 Menüpunkt 6.4 Bediener Meine Einstellungen 6 Rechtesteuerung 6.4 Bediener Parameter Wertebereich Bemerkungen PIN ändern Neue PIN eingeben Default-PIN: 7777 Berechtigungen: – Zähler anzeigen – System reinigen – Software via USB-Stick aktualisieren PIN gesetzt – Ja –...
10 | Konfigurieren Franke Kaffeemaschinen AG Menüpunkt 6.6 Schlossprodukte Meine Einstellungen 6 Rechtesteuerung 6.6 Schlossprodukte Ein Schlossprodukt kann nur nach der Eingabe eines PIN-Codes bezogen werden. Parameter Wertebereich Bemerkungen PIN ändern Neue PIN eingeben Default-PIN: 8888 PIN gesetzt – Ja –...
11.1 Übersicht Dieses Menü bietet Ihnen folgende Möglichkeiten: – Vorhandene Franke-Medien für Bildschirmschoner oder als Werbeträger verwenden – Ihre eigenen Medienobjekte auf die Maschine laden und anschauen – Ihre eigenen Medien für Bildschirmschoner oder als Werbeträger verwenden – Verhalten der verschiedenen Bedienmodi und des Bildschirmschoners konfigurieren –...
11 | Individualisierung und Datentransfer Franke Kaffeemaschinen AG 11.4 Digital Signage über USB-Stick verwalten Die Auswahl und Anzeigezeiten Ihrer Werbeträger (Digital Signage) können Sie in einem frei zugänglichen Webtool pflegen. Hierzu exportieren und importieren Sie die entsprechende Datei mit einem USB-Stick.
Franke Kaffeemaschinen AG Individualisierung und Datentransfer | 11 11.5.1 Spracheinstellungen Parameter Wertebereich Bemerkungen Sprache – Alle verfügba- ren Sprachen Sprachumschaltung – Ja – : Während der Produktauswahl erscheint oben rechts eine Länderflagge. Durch Antippen der – Nein Flagge erscheinen die unter...
11 | Individualisierung und Datentransfer Franke Kaffeemaschinen AG 11.5.3 Darstellung [Bedienmodus] Je nach Bedienmodus stehen unterschiedliche Darstellungsparameter zur Verfügung. 11.5.4 Nährwerteinstellungen Parameter Wertebereich Bemerkungen Nährwertangaben anzeigen – Ja – Anzeige der Nährwertangaben aktivieren/deak- tivieren – Nein – Die Nährwertangaben können im Kapitel Menü...
über das Dashboard Provisioning oder Deploy- Service-Menü ment auf die Kaffeemaschine geladen. Individualisierung und Datentransfer 1. Das Franke-Logo antippen. 2. Den PIN eingeben. Reinigung und Wartung drücken. Individualisierung und Da- ð Neben dem Menü tentransfer ist die Anzahl verfügbarer Upda- 4.
Franke Kaffeemaschinen AG Fehlerbehebung | 12 FEHLERBEHEBUNG 12.1 Fehlermeldungen Die Maschine zeigt bei einer Störung eine Fehlermeldung an, die Hinweise auf die Behebung der Störung gibt. Selbstbedienungsmodus Im Selbstbedienungsmodus wird ein Fehler über ein farbiges Dreieck in der rechten oberen Ecke der Be- dieneinheit angezeigt.
Seite 82
12 | Fehlerbehebung Franke Kaffeemaschinen AG Fehlermeldung/Pro- Mögliche Ursache Massnahme blem Milch gefriert (Wasser im Dichtung für die Tür der Kühleinheit Sicherstellen, dass die Dichtung korrekt Kühlraum) ist undicht eingelegt ist und die Tür komplett schliesst Milchtemperatur der Ungenügende Luftzirkulation der Mindestabstand der Kühleinheit zur Wand...
Franke Kaffeemaschinen AG Fehlerbehebung | 12 12.3 Tipps für gute Kaffeegetränke HINWEIS Schlechte Getränkequalität Das Öl der Kaffeebohnen setzt sich auf der Innenseite des Bohnenbehälters als dünner Ölfilm ab. Das ab- gesetzte Öl altert schnell und verschlechtert den Geschmack der Getränke.
Seite 84
12 | Fehlerbehebung Franke Kaffeemaschinen AG Problem Mögliche Ursachen Mögliche Abhilfe Röstung zu dunkel Hellere Kaffeeröstung verwenden Kaffee schmeckt sauer Temperatur zu niedrig Kaffeetemperatur erhöhen Getränke ein- stellen Röstung zu hell Dunklere Kaffeeröstung verwenden Zu grobe Mahlung Mahlgrad feiner einstellen Mahlgrad ein-...
Für eine spätere Wiederinbetriebnahme ist es unumgänglich, den Service in Anspruch zu nehmen. Die Kaffeemaschine muss gewartet, installiert und vor dem Produktbezug gereinigt werden. a) Kontaktieren Sie den Franke-Service für eine fachgerechte Ausserbetriebnahme und Einlagerung. b) Lassen Sie die Kaffeemaschine von Ihrem Servicetechniker entleeren.
13 | Ausserbetriebnahme Franke Kaffeemaschinen AG 13.5 Transport und Lagerung Schützen Sie die Maschine bei Transport und Einlagerung vor mechanischen Beschädigungen und un- günstigen Umweltbedingungen. Transportbedingungen Schützen Sie die Maschine vor folgenden Einflüssen: – Erschütterungen – Staub – Sonneneinstrahlung – Umfallen oder Kippen –...
Franke Kaffeemaschinen AG Teile entsorgen | 14 TEILE ENTSORGEN Entsorgung der Verbrauchsmaterialien – Bohnen, Pulver und Kaffeesatz können kompostiert werden. – Beachten Sie für die Entsorgung von nicht benutztem Reinigungsmittel die Information auf dem Eti- kett. – Entsorgen Sie Flüssigkeiten aus dem Reinigungsbehälter oder der Tropfschale in das Abwassersys- tem.