Seite 1
BEDIENUNGSANLEITUNG SB1200 FM CM FCS4050 Lesen Sie die Bedienungsanleitung, bevor Sie an der Ma- schine arbeiten. Bewahren Sie die Anleitung bei der Maschine auf und ge- ben Sie die Anleitung bei Verkauf oder Überlassung der Maschine an den nachfolgenden Benutzer weiter.
Beistellgeräte .............................. 25 Bedienmodi im Überblick ............................ 27 Installation ................................. 31 Vorbereitungen.............................. 31 Masse der SB1200 FM CM mit UT40 CM und weiteren Beistellgeräten ............... 31 Anforderungen an die Wasserversorgung ...................... 33 Füllen und Leeren............................... 35 Bohnen einfüllen.............................. 35 Pulver einfüllen .............................. 36 Medien einfüllen ..............................
Seite 4
Langfristige Ausserbetriebnahme ........................ 76 13.4 Transport und Lagerung............................ 77 13.5 Wiederinbetriebnahme nach längerer Lager- oder Standzeit ................ 77 Teile entsorgen.............................. 78 Technische Daten............................... 79 15.1 Leistungsdaten nach DIN 18873-2:2016-02 ....................... 79 15.2 Technische Daten der Kaffeemaschine ....................... 79 Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
Seite 5
Franke Kaffeemaschinen AG Inhaltsverzeichnis 15.3 Elektrische Anschlüsse Kaffeemaschine...................... 79 Stichwortverzeichnis............................ 80 Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
– Die SB1200 FM CM ist für die Verarbeitung von ganzen Kaffeebohnen, gemahlenem Kaffee, automatentaugli- chem Pulver, Frischmilch, Milchgetränken, Sirup sowie Fertiggetränken (z. B. Cold Brew) geeignet. – Die SB1200 FM CM ist für die Zubereitung von Getränken unter Beachtung dieser Anleitung und der techni- schen Daten bestimmt.
Tod oder schwerste Verletzungen die Folge sein. VORSICHT VORSICHT bezeichnet eine möglicherweise drohende Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird, kön- nen leichte oder geringfügige Verletzungen die Folge sein. HINWEIS HINWEIS macht auf Risiken von Maschinenschäden aufmerksam. Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
Lassen Sie Reparaturen an elektrischen Teilen mit Originalersatzteilen vom Servicetechniker durchführen. b) Lassen Sie Servicearbeiten nur von autorisierten Personen mit entsprechender Qualifikation durchführen. WARNUNG Erstickungsgefahr Durch Kunststoffverpackungen können Kinder ersticken. a) Achten Sie darauf, dass Kunststoffverpackungen nicht in die Hände von Kindern gelangen. Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
Seite 9
Wenn Gegenstände in den Bohnenbehälter oder ins Mahlwerk gelangen, können Splitter herausschiessen und Ver- letzungen verursachen. a) Führen Sie keine Gegenstände in die Bohnenbehälter oder das Mahlwerk ein. VORSICHT Schnittverletzungen/Quetschungen Der Fördermechanismus des Pulverbehälters kann zu Schnittverletzungen oder Quetschungen führen. a) Reinigen Sie den Pulverbehälter vorsichtig. Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
Wenn die Auslaufreinigungsvorrichtung zu früh auf das Tropfgitter gestellt wird, fährt der Auslauf gegen die Auslauf- reinigungsvorrichtung. Dadurch kann die Kaffeemaschine und/oder Auslaufreinigungsvorrichtung beschädigt wer- den. a) Stellen Sie die Auslaufreingungsvorrichtung nur auf Aufforderung bei vollständig heruntergefahrenem Auslauf auf das Tropfgitter. Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
Symbole im Dashboard und auf der Bedienoberfläche Wenn im Dashboard ein Symbol leuchtet, können durch Antippen des Symbols weitere Informationen und Anwei- sungen aufgerufen werden. Wenn ein Fehler auftritt, finden Sie im Kapitel Fehlerbehebung [ 74] Hilfe. Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
Seite 12
Bohnenbehälter ist leer oder nicht richtig eingesetzt Satzbehälter Satzbehälter muss geleert werden Spülen Maschine muss gespült werden oder Maschine spült Produkt Abrechnung Abrechnung aktiv Datentransfer Daten werden übertragen Einzelproduktzähler Individualisierung Getränke und Darstellung anpassen Info Inaktiv Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
Seite 13
Tür Die Tür ist offen. Service/Einstellen/Admi- nistration First Shot System vorwärmen Favoriten Favoritentaste, kann mit oft genutzter Funktion belegt werden Doppelprodukt Die doppelte Getränkemenge herstellen (Doppelbezug) Pulverkaffee Werbebilder Bildschirmschoner Helligkeit Helligkeit einstellen Bohne links/rechts Aktives Mahlwerk Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
Markierte Produkte können nicht zubereitet werden. Über das leuchtende Symbol im Dashboard kommen Sie zur Fehlermeldung. Wenn das ganze System von einem Fehler betroffen ist, erscheint die Fehlermeldung automatisch. 11:35 2018-09-06 Die Tür ist offen. Bitte Tür schliessen. Schliessen Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
Franke Kaffeemaschinen AG Symbolerklärung | 2 Farbcode für Fehlermeldungen Vorübergehende Unterbrechung System funktioniert noch uneingeschränkt System funktioniert mit Einschränkungen Einzelne oder alle Ressourcen sind gesperrt Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
3 | Lieferumfang Franke Kaffeemaschinen AG LIEFERUMFANG Je nach Gerätekonfiguration kann der Lieferumfang abweichen. Weiteres Zubehör können Sie direkt bei Ihrem Händler oder der Franke Kaffeemaschinen AG in Aarburg beziehen. Artikelbezeichnung Artikelnummer Manual Set (SB1200 FM CM) 560.0604.732 Panzerschlauch 560.0003.679 Reinigungstabletten (100 Stk.)
Das Typschild für die Kaffeemaschine befindet sich an der rechten Innenwand. 4.1.2 Kühleinheit UT40 CM Das Typschild ist im Kühlraum, mittig auf der rechten Seitenwand angebracht. 4.1.3 CleanMaster Das Typschild befindet sich bei Pumpenmodul-CM und Flavor-Station-CM oben auf dem Gehäuse. Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
Seite 19
Das Typschild für die Untertheken-Flavor-Station FSU60 CM befindet sich oben auf der linken Seite des Gehäuses. 4.1.5 CW (Option) Das Typschild für den Tassenwärmer befindet sich an der Innenseite der Rückwand. 4.1.6 AC125 (Option) Das Typschild für das AC125 befindet sich auf der rechten Innenseite. Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
UT40 CM Untertheken-Kühleinheit (40 l) mit CleanMaster-Reinigung 1 One Media Pump Module 2 One Media Pump Modules 3 One Media Pump Modules 4 One Media Pump Modules 1 Double Media Pump Module 2 Double Media Pump Modules Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
FSU60 CM (Option) UT40 CM Die SB1200 (Specialty Beverage Station) besteht aus der Kaffeemaschine SB1200 FM CM, der Untertheken-Küh- leinheit UT40 CM mit Pumpenmodul-CleanMaster und der optionalen Untertheken-Flavor-Station FSU60 CM mit CleanMaster. Damit Sie einen Überblick über Ihre Specialty Beverage Station bekommen, stellen wir Ihnen an die- ser Stelle eine beispielhafte Konfiguration vor.
Seite 22
5.1.2 Optionen – Pulverbehälter – Iced Coffee Module (vorn rechts) – Satzabwurf – Abschliessbare Bohnen- und Pulverbehälter – Formdichtung – Stellfüsse, 70 mm – Stellfüsse, 100 mm – Tankkit (nicht in Verbindung mit Iced Coffee Module) Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
Franke Kaffeemaschinen AG Gerätebeschreibung | 5 – Franke Digital Services 5.1.3 Komponenten der Kaffeemaschine Bohnenbehälter Iced Coffee Module (Option) Pulverbehälter (Option) Brühmodul Satzbehälter Abwassertank (Option) Tropfschale (fest montiert) mit Tropfgitter Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
Seite 24
Mit dem Iced Coffee Module ist eine Vielzahl an neuen Getränken, wie z. B. Iced Espresso, Iced Coffee und Iced Americano, möglich. Diese Getränke können auch mit Milch, Milchschaum und/oder Sirup kombiniert werden. Iced Espresso Iced Americano Iced Coffee Iced Cappuccino Iced Latte Iced Latte Macchiato Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
– Anschlüsse an eine Kaffeemaschine Optionen – 2 bis 4 Pumpenmodule (OM- oder DM-Pumpenmodule) – 2 bis 4 x 10-l-Franke-Behälter Weitere Bevorratungsmöglichkeiten – 4 x Bag-in-Boxes (max. Masse 200 x 210 x 330 mm) Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung zur Kühleinheit UT40 CM.
Mit dieser Flavor Station können Sie Ihre Angebote mit bis zu sechs verschiedenen Geschmacksrichtungen ergänzen. Weitere Informationen finden Sie in der Bedienungsanleitung zur FSU60 CM. 5.2.3 Tassenwärmer (Option) Für den optimalen Kaffeegenuss benötigen Sie vorgewärmte Tassen. Der Tassenwärmer mit vier beheizbaren Ab- stellflächen passt optimal zu Ihrer Kaffeemaschine. Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
– Münzwechsler – Kartenlesegeräte Bedienmodi im Überblick Der geeignete Bedienmodus ist abhängig von Ihrer Nutzung der Kaffeemaschine, Ihrem Sortiment und den Wün- schen Ihrer Kunden. Ihr Servicetechniker hilft Ihnen gerne, den für Sie geeigneten Bedienmodus einzustellen. Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
Seite 28
5 | Gerätebeschreibung Franke Kaffeemaschinen AG 5.3.1 Bedienoberfläche 17:11 03.01.2020 Über das Franke-Logo zwischen Wartungsebe- Vorwärts oder rückwärts blättern ne und Produktauswahl wechseln 5.3.2 Bedienmodus Quick Select Der Bedienmodus Quick Select ist die Standardeinstellung für den Selbstbedienungsbereich. Wenn Ihr Kunde ein Getränk gewählt hat, kann er dieses im zweiten Schritt anpassen, sofern Produktoptionen aktiviert sind.
Seite 29
Die Kunden werden Schritt für Schritt durch das GUI des Individuellen Bedienmodus geführt. Jedes Filterattri- but wird auf einem eigenen Bildschirm angezeigt. Es können bis zu acht Filterattribute eingesetzt werden. Getränkezubereitung starten: Getränkeauswahl bestätigen, Zahlungsart wählen Das Getränk wird zubereitet. Währenddessen können Werbeträger angezeigt werden, z. B. Bilder und Videos. Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
Seite 30
Jedes Filterattribut wird in einem eigenen Pop-up-Fenster angezeigt. Nach der Wahl schliesst sich das Pop- up-Fenster. Bis zu sechs Filterattribute können angezeigt werden. Getränkezubereitung starten: Getränkeauswahl bestätigen, Zahlungsart wählen Das Getränk wird zubereitet. Währenddessen können Werbeträger angezeigt werden, z. B. Bilder und Videos. Getränkezubereitung beendet Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
Ihr Servicetechniker installiert Ihre Kaffeemaschine und nimmt sie erstmalig in Betrieb. Er weist Sie in die grundle- genden Funktionen ein. Masse der SB1200 FM CM mit UT40 CM und weiteren Beistellgeräten Möbel Zur Ausführung des Möbels werden umfangreichere Angaben benötigt. Hierzu sind die Planerdaten zu konsultieren.
Revision Status Sheet / Sheets Format Überhitzungsschaden Franke Technology and Trademark Ltd. and shall not be reproduced, copied or transfered to any third party without 20170810-01 2 /5 the prior written permission of Franke Technology and Trademark Ltd., Hergiswil, Switzerland Zu geringe Abstände zur Wand und nach oben können zu Wärmestau in der Maschine und zu Störungen führen.
– Der Wasseranschluss muss gegen Rückfluss gesichert sein. – Der Wasseranschluss muss ein Absperrventil und überprüfbares Rückschlagventil mit vorgeschaltetem Filter haben. Der Filter muss zur Reinigung entnehmbar sein. – Das Wasser darf nicht aus der Hausentkalkungsanlage entnommen werden. Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
– Berechnete Leitfähigkeit = 700 μS/cm – (18 x 30 μS/cm) = 160 μS/cm Das Ergebnis der Berechnung ist 160 μS/cm und bedeutet eine geringe Korrosionsgefahr. 6.3.3 Wasserablauf – Zwei Ablaufschläuche: D = 16 mm, L = 2 m – Anschluss an tiefer liegendes Siphon Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
Benutzen Sie hierzu ein trockenes oder nur mit Wasser angefeuchtetes Tuch. c) Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, da diese den Kaffeegeschmack verändern. Füllen Sie Kaffeebohnen in die Bohnenbehälter. Füllen Sie automatentaugliches Pulver in den Pulverbehälter. 1. Bohnenbehälterdeckel abheben. 3. Deckel aufsetzen. 2. Kaffeebohnen einfüllen. Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
Stellen Sie sicher, dass die maximale Tragfähigkeit des Gitterrosts von 22 kg nicht überschritten wird. HINWEIS Maschinenschaden Die Verwendung von falschen Flüssigkeiten kann die Maschine beschädigen. a) Füllen Sie nur Milch oder Fertiggetränke in den Franke-Behälter. b) Verwenden Sie zur Reinigung des Behälters Wasser und mildes Reinigungsmittel. Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
2. Kühleinheit einschalten. 5. Behälterdeckel abnehmen. ð Die aktuelle Kühlraumtemperatur wird ange- 6. Behälter mit gekühlter Milch oder einem gekühl- ten Medium füllen. zeigt. 3. Steckkupplung von Behälter abziehen und an 7. Steckkupplung an Behälter anschliessen. Pumpenmodul anschliessen. Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
3. Steckkupplungen von den Reinigungsadaptern abziehen. 6. Flavor Station einschalten. 4. Alle Flaschen in das Flaschentablett der Flavor Station stellen. 7. Flavor Station in Möbel zurückschieben. 8. Möbel schliessen. 5. Steckkupplungen an die Sirupflaschen ansch- liessen. Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
1. Verriegelungsschieber bis zum Anschlag nach vorn ziehen. schlüssel einstellen. ð Für feinere Mahlung gegen den Uhrzeigersinn drehen. ð Für gröbere Mahlung im Uhrzeigersinn dre- hen. 4. Bohnenbehälter aufsetzen. 5. Mahlung überprüfen und evtl. korrigieren. 2. Bohnen-/Pulverbehälter nach oben abnehmen. Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
Schieben Sie den Verriegelungsschieber bis zum Anschlag hinein. 3. Bohnenbehälter leeren, reinigen und trocknen. 1. Verriegelungsschieber bis zum Anschlag nach vorn ziehen. 4. Bohnenbehälter aufsetzen. 2. Bohnen-/Pulverbehälter nach oben abnehmen. 5. Verriegelungsschieber bis zum Anschlag hinein- schieben. Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
Schieben Sie den Verriegelungsschieber bis zum Anschlag hinein. 3. Pulverbehälter leeren, reinigen und trocknen. 1. Verriegelungsschieber bis zum Anschlag nach vorn ziehen. 4. Pulverbehälter aufsetzen. 2. Pulverbehälter nach oben entnehmen. 5. Verriegelungsschieber bis zum Anschlag hinein- schieben. Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
Durch unzureichende Reinigung können sich Lebensmittelreste in der Maschine und an den Ausläufen festsetzen und Produkte verunreinigen. a) Benutzen Sie die Maschine nicht, wenn diese nicht gemäss Anleitung gereinigt ist. b) Reinigen Sie die Maschine täglich nach Anleitung. c) Informieren Sie das Bedienpersonal über die erforderlichen Reinigungsmassnahmen. Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
Seite 43
5. Milch oder Medium im Kühlschrank lagern oder wenn nötig entsorgen. 2. Steckkupplung(en) von Behälter(n) abziehen. 6. Behälter, milch-/mediumführende Teile und 3. Steckkupplung(en) an Pumpenmodul(e) ansch- Kühlraum reinigen. liessen. 7. Gereinigte(n) Behälter einsetzen. 4. Behälter herausziehen. Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
Seite 44
7 | Füllen und Leeren Franke Kaffeemaschinen AG 8. Kühleinheit ausschalten, wenn sie nicht mehr 9. Tür der ausgeschalteten Kühleinheit einen Spalt benötigt wird. offen lassen, um Geruchsbildung im Inneren zu verhindern. Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
ð Die Produktauswahl erscheint, sobald das Pro- dukt zubereitet ist. Heisses Wasser beziehen Sie können die Heisswasserausgabe jederzeit durch Drücken der Abbruchtaste beenden. Beispiel: Quick Select Teewasser 1. Ein geeignetes Trinkgefäss unter den Auslauf 2. Teewasser wählen. stellen. Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
Seite 46
8 | Getränke beziehen Franke Kaffeemaschinen AG 3. Tassengrösse wählen. ð Die Heisswasserausgabe startet und endet nach dem Ausgabezyklus. Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
Die entnehmbaren Teile der Kaffeemaschine sind nicht spülmaschinenfest. Zusätzlich zu reinigen – Die Innenflächen und den Einlegeboden im Kühlraum – Die Innenseite der Tür und Türdichtung – Die Bohnen- und Pulverbehälter – Die Steckkupplungen der Kühleinheit und Flavor Station (Option) Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
– Deckel, Saugschlauch und Ansaugstutzen CleanMaster: – Reinigungsbehälter mit Deckel Flavor Station (Option): – Saugschlauch mit Ansaugstutzen 1. Grobe Verschmutzungen mit einem Pinsel oder 2. Teile in heissem Wasser mit mildem Reinigungs- einer Bürste entfernen. mittel einweichen. 3. Teile auswaschen. Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
Die Maschine wechselt nach der Reinigung entweder zurück in die Wartungsebene oder in den Energiesparmodus. Ihr Servicetechniker kann Ihnen die gewünschte Option einstellen. Espresso Haselnuss Cappuccino 2. PIN eingeben. PIN-Codes [ 53] 1. Franke-Logo antippen. 3. Ok drücken. Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
Die Spülung ersetzt nicht die tägliche Reinigung! Eine Spülung ist erforderlich, um Rückstände im Kaffee- und Milch- system zu entfernen. Die Maschine spült automatisch nach bestimmten Zeitabständen sowie beim Ein- und Ausschalten. Espresso Haselnuss Cappuccino 1. Franke-Logo antippen. 2. PIN eingeben. PIN-Codes [ 53] 3. Ok drücken. Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
Sie können die Sperrung der Bedienoberfläche nicht abbrechen. Die Sperrung dauert 20 Sekunden. 3. Ok drücken. 10:54 2020-03-02 Meine Einstellungen Individualisierung und Datentransfer Zähler Reinigung und Wartung Espresso Haselnuss Cappuccino 1. Franke-Logo antippen. 4. Reinigung und Wartung wählen. 2. PIN eingeben. PIN-Codes [ 53] Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
Seite 52
2020-03-02 Reinigung und Wartung ð Die Bedienoberfläche ist für 20 Sekunden ge- Fehler/Ereignis-Protokoll sperrt. Kaffeemaschine reinigen 6. Bildschirm reinigen. Gesamtsystem reinigen Kaffeemaschine spülen ð Die Wartungsebene erscheint. Kalte Medien vorbereiten Flavor Station vorbereiten Wassermenge Filter Wischschutz Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
Ab Werk sind Default-PIN-Codes vergeben: Besitzer Spezialist Bediener Default-PIN 1111 2222 7777 Eigene PIN Die PIN-Codes für Schlossprodukte und Ein/Aus Maschine können Sie mit der Besitzerrolle im Menü Meine Einstel- lungen > Rechtesteuerung einsehen und ändern. Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
Schaltfläche antippen, um entsprechende Einstellschritte, wie z. B. Starten, Testen durch- zuführen. 10.5 Menü 0 Inbetriebnahme 10.5.1 Menüpunkt 0.10 Systeminformationen Service-Menü 0 Inbetriebnahme 0.10 Systeminformationen Hier finden Sie Angaben zu den Hard- und Software-Versionen der Maschine. Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
Einsatz-Szenario > Bedient Parameter Wertebereich Bemerkungen Einsatz-Szenario – Bedient – (Selbstbedienung) Produkte pro Seite – 4 – Anzahl der gleichzeitig angezeigten Produkte – 9 – Default: 4 – 16 Darstellung – Fotorealistisch Default: Fotorealistisch – Gezeichnet Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
Seite 56
– Möglichkeit für den Selbstbedienungskunden, das gewählte Getränk gemäss der Belegung der Wahltas- – Nein ten anzupassen – Default: Nein Kundenbilder – Ja – Kundenspezifische Bilder aktivieren – Nein – Für Einsatzszenario Selbstbedienung, Bedienmodus Quick Select – Default: Nein Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
Seite 57
Tasten 1–6 links, die restlichen rechts ange- zeigt – Iced – Neun und mehr Tasten werden verkleinert angezeigt – Espresso Shot Empfehlung: – Wahltasten linke Seite: Getränkegrösse wählen. – Wahltasten rechte Seite: Zusatzeinstellungen wäh- len. Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
– Die eingestellte Temperatur kann mit dem Schiebe- regler prozentual angepasst werden Dampf –20 bis +20 % – Die Temperatur im Dampfboiler wird vom Service- techniker voreingestellt – Die eingestellte Temperatur kann mit dem Schiebe- regler prozentual angepasst werden Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
Die Angaben in Prozent gehen immer vom voreingestellten Wert aus. Tipps zum Einstellen der Parameter finden Sie im Kapitel Hilfe bei Problemen mit der Produktqualität [ 75] . Alle im Menü 2 eingestellten Werte werden in der Konfiguration gespeichert und können wieder importiert werden. Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
Schaummenge in Prozent anpassen 2, 7 Testprodukt zubereiten Test Mit Test das gewählte Produkt mit den geänderten Einstellungen beziehen Getränkevariante zuweisen, die Variante wählen, dann mit dem Häkchen bestäti- 1, 5 bei dieser Produktwahl zubereitet wird Getränkeeinstellungen speichern Speichern Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
Brennwert in Kilokalorien (kcal) eingeben [Liste häufiger Allergene – Ja – Inhaltsstoffe oder Allergene der verwendeten Milch- und Inhaltsstoffe] sorte eingeben – Nein – Default: Nein Weitere Allergene Benutzerdefiniert Nicht in der Liste enthaltene Inhaltsstoffe oder Allergene eingeben Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
Seite 63
4 Nährwertangaben 4.3 Pulver Pulverdosierer Position 3/4 Nährwerte pro 100 ml Parameter Wertebereich Bemerkungen Zucker Zahl Zuckergehalt in g pro 100 ml eingeben Fett (%) Zahl Fettgehalt in % eingeben Eiweiss (g) Zahl Eiweissgehalt in g pro 100 ml eingeben Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
Bemerkungen 4-stellig Neue PIN eingeben – Berechtigungen: Zugriff auf Meine Einstellungen; Zähler abrufen – Default-PIN: 1111 PIN gesetzt – Ja – Ja: PIN ist gesetzt und wird verwendet – Nein – Nein: PIN wird nicht verwendet Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
Seite 65
10.10.4 Menüpunkt 6.6 Schlossprodukte Meine Einstellungen 6 Rechtesteuerung 6.6 Schlossprodukte Parameter Wertebereich Bemerkungen 4-stellig Neue PIN eingeben PIN gesetzt – Ja – Ja: PIN ist gesetzt und wird bei Schlossprodukten verwendet – Nein – Nein: PIN wird nicht verwendet Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
10.10.5 Menüpunkt 6.7 Ein/Aus Maschine Meine Einstellungen 6 Rechtesteuerung 6.7 Ein/Aus Maschine Parameter Wertebereich Bemerkungen 4-stellig Neue PIN eingeben PIN gesetzt – Ja – Ja: PIN ist gesetzt und wird verwendet – Nein – Nein: PIN wird nicht verwendet Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
11 INDIVIDUALISIERUNG UND DATENTRANSFER 11.1 Übersicht Dieses Menü bietet Ihnen folgende Möglichkeiten: – Vorhandene Franke-Medien für Getränke, Bildschirmschoner oder als Werbeträger verwenden – Ihre eigenen Medienobjekte auf die Maschine laden und anschauen – Ihre eigenen Medien für Getränke, Bildschirmschoner oder als Werbeträger verwenden –...
Bildschirmschoner/Audi- odateien) – Medien mit Drag&Drop auswählen – Speichern drücken Medien von Maschine si- 1.2 Medien sichern – Einen USB-Stick einstecken chern – Den Medientyp wählen – Einzelne oder alle Medien auf den USB-Stick speichern Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
Über den Menüpunkt Meine Einstellungen > Maschine einstellen > Bedienmodus können die Bilder aktiviert werden. Produkte, denen kein Bild zugewiesen wurde, werden ohne Bild angezeigt. Sie können entweder die Franke-Bilder oder Ihre eigenen verwenden, jedoch nicht beide Typen miteinander mi- schen.
Kaffeebohnen dürfen nicht feucht werden. b) Verschliessen Sie geöffnete Bohnenverpackungen luftdicht. c) Lagern Sie Kaffeebohnen nicht im Kühlschrank oder Gefrierschrank. d) Füllen Sie nur so viele Kaffeebohnen in den Bohnenbehälter, wie Sie für die nächsten 3 Stunden brauchen. Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
Pulver klumpig oder feucht Pulversystem reinigen und trocknen Geschmack der Pulverpro- Zu süss Weniger Pulver verwenden, mehr Wasser ver- dukte wenden Zu wenig süss Mehr Pulver verwenden, weniger Wasser ver- wenden Seltsamer Geschmack Pulversystem reinigen Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
Für eine spätere Wiederinbetriebnahme ist es unumgänglich, den Service in Anspruch zu nehmen. Die Kaffeema- schine muss gewartet, installiert und vor dem Produktbezug gereinigt werden. a) Kontaktieren Sie den Franke-Service für eine fachgerechte Ausserbetriebnahme und Einlagerung. b) Lassen Sie die Kaffeemaschine von Ihrem Servicetechniker entleeren.
13.5 Wiederinbetriebnahme nach längerer Lager- oder Standzeit HINWEIS Standschaden Bei einer Lagerzeit oder Stillstandszeit von mehr als 6 Monaten funktionieren Bauteile möglicherweise nicht mehr einwandfrei. a) Kontaktieren Sie Ihren Service für die Instandsetzung und Wiederinbetriebnahme Ihrer Maschine. Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
Die Maschine entspricht der europäischen Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (Waste Electrical and Electronic Equipment – WEEE) und darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Entsorgen Sie Elektronikteile separat. Entsorgen Sie Kunststoffteile entsprechend ihrer Kennzeichnung. Transportieren Sie die Kaffeemaschine zu zweit. Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
50-60 Hz 220-240 V 1L N PE 2400-2900 W 16 A 50-60 Hz 220-240 V 1L N PE 4300-5100 W 30 A 50-60 Hz 380-415 V 3 L N PE 6600-7800 W 16 A 50-60 Hz Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...