Seite 1
BEDIENUNGSANLEITUNG SB1200 FM CM FCS4050 Lesen Sie die Bedienungsanleitung, bevor Sie an der Ma- schine arbeiten. Bewahren Sie die Anleitung bei der Maschine auf und ge- ben Sie die Anleitung bei Verkauf oder Überlassung der Maschine an den nachfolgenden Benutzer weiter.
– Die SB1200 FM CM ist für die Verarbeitung von ganzen Kaffeebohnen, gemahlenem Kaffee, automatentaugli- chem Pulver, Frischmilch, Milchersatz, Sirup und Fertiggetränken (z. B. Cold Brew) geeignet. – Die SB1200 FM CM ist für die Zubereitung von Getränken unter Beachtung dieser Anleitung und der techni- schen Daten bestimmt.
– Die SB1200 FM CM ist für die Verwendung im Selbstbedienungsbereich vorgesehen. – Maschinen im Selbstbedienungsbereich müssen stetig überwacht werden, um die Nutzer zu schützen. – Jeder Bediener der SB1200 FM CM muss die Anleitung gelesen und verstanden haben. Dies gilt nicht für die Nutzung im Selbstbedienungsbereich.
Richten Sie nie einen Flüssigkeits- oder Dampfstrahl auf die Maschine. b) Schütten Sie keine Flüssigkeiten auf die Maschine. c) Tauchen Sie die Maschine nicht in Flüssigkeit. d) Trennen Sie bei Leckage oder bei eindringender Flüssigkeit/Feuchtigkeit die Maschine vom Stromnetz. Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
Seite 9
Wenn Gegenstände in den Bohnenbehälter oder ins Mahlwerk gelangen, können Splitter herausschiessen und Ver- letzungen verursachen. a) Führen Sie keine Gegenstände in die Bohnenbehälter oder das Mahlwerk ein. VORSICHT Schnittverletzungen/Quetschungen Der Fördermechanismus des Pulverbehälters kann Schnittverletzungen oder Quetschungen verursachen. a) Reinigen Sie den Pulverbehälter vorsichtig. Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
Wenn die Auslaufreinigungsvorrichtung zu früh auf das Tropfgitter gestellt wird, fährt der Auslauf gegen die Auslauf- reinigungsvorrichtung. Dadurch kann die Kaffeemaschine und/oder Auslaufreinigungsvorrichtung beschädigt wer- den. a) Stellen Sie die Auslaufreingungsvorrichtung nur auf Aufforderung bei vollständig heruntergefahrenem Auslauf auf das Tropfgitter. Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
Wenn im Dashboard ein Symbol leuchtet, können durch Antippen des Symbols weitere Informationen und Anwei- sungen aufgerufen werden. Wenn ein Fehler auftritt, finden Sie im Kapitel Fehlerbehebung [ 82] Hilfe. Symbol Bezeichnung Beschreibung Franke-Logo Wartungsebene aufrufen Bohne links/rechts Aktives Mahlwerk Doppelprodukt Die doppelte Getränkemenge herstellen (Doppelbezug) Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
Seite 12
Helligkeit Helligkeit einstellen Individualisierung Getränke und Darstellung anpassen Bildschirmschoner Werbebilder Favoriten Favoritentaste, kann mit oft genutzter Funktion belegt werden Produkt Kaffeebohne Bohnenbehälter ist leer oder nicht richtig eingesetzt Milch Milchbehälter ist leer oder nicht richtig eingesetzt Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
Markierte Produkte können nicht zubereitet werden. Über das leuchtende Symbol im Dashboard kommen Sie zur Fehlermeldung. Espresso Cappuccino Chococcino Café Crème Dampf Teewasser Wenn das ganze System von einem Fehler betroffen ist, erscheint die Fehlermeldung automatisch. Tür offen Die Tür ist offen. Bitte Tür schliessen. Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
2 | Symbolerklärung Franke Kaffeemaschinen AG Farbcode für Fehlermeldungen Vorübergehende Unterbrechung System funktioniert noch uneingeschränkt System funktioniert mit Einschränkungen Einzelne oder alle Ressourcen sind gesperrt Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
Lieferumfang | 3 LIEFERUMFANG Je nach Gerätekonfiguration kann der Lieferumfang abweichen oder können Teile anderswo beigelegt werden. Wei- teres Zubehör können Sie direkt bei Ihrem Händler oder der Franke Kaffeemaschinen AG in Aarburg beziehen. Artikelbezeichnung Artikelnummer Kaffeemaschine SB1200 FM CM (FCS4050) Manual Set 560.0604.732...
Das Typschild für die Kaffeemaschine befindet sich an der rechten Innenwand. 4.1.2 Kühleinheit UT40 CM Das Typschild der Kühleinheit UT40 befindet sich rechts im Kühlraum. 4.1.3 Kühleinheit SU12/UT12 Das Typschild für die Kühleinheit SU12 befindet sich links im Kühlraum. Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
Das Typschild für die Untertheken-Flavor-Station (FSU, FSU60 CM) befindet sich oben auf der linken Seite des Ge- häuses. 4.1.5 FS (Option) Das Typschild für die Flavor Station FS befindet sich innen an der Rückwand. 4.1.6 CleanMaster-Modul Das Typschild für das CleanMaster-Modul befindet sich oben auf dem Gehäuse. Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
Das Typschild für das AC125 CL befindet sich auf der rechten Innenseite. 4.1.9 AC200 (Option) Das Typschild für das AC200 befindet sich auf der linken Seite des Auszugs. Typschlüssel 4.2.1 Kaffeemaschine Typschlüssel Beschreibung 1 Mahlwerk 2 Mahlwerke Iced Coffee Module 1 Pulverdosierer Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
Seite 19
Untertheken-Flavor-Station mit 6 Flavor-Pumpen FSU60 CM Untertheken-Flavor-Station mit 6 Flavor-Pumpen und Flavor-Station-CleanMaster SU12 Kühleinheit (12 l oder 2x4,5 l), neben der Kaffeemaschine positioniert Twin Modifizierte Kühleinheit für die gleichzeitige Verwendung mit zwei Kaffeemaschinen UT12 Untertheken-Kühleinheit (12 l oder 2x4,5 l) UT40 Untertheken-Kühleinheit (4x10 l) Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
Iced Caffè Latte Iced Latte Macchiato Mit dem Iced Coffee Module ist eine Vielzahl an neuen Getränken, wie z. B. Iced Espresso, Iced Coffee und Iced Americano, möglich. Diese Getränke können auch mit Milch, Milchschaum und/oder Sirup kombiniert werden. Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
Franke Kaffeemaschinen AG Gerätebeschreibung | 5 5.1.2 Kühleinheit SU12 FM CM 2OM UT40 CM Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
Seite 22
CM) sowie aller Schlauchverbindungen. 5.1.4 Flavor Station FSU60 CM Für aussergewöhnliche Kreationen steht Ihnen optional unsere Untertheken-Flavor-Station FSU60 CM zur Verfü- gung. Mit dieser Flavor Station können Sie Ihre Angebote mit bis zu sechs verschiedenen Geschmacksrichtungen ergänzen. Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
Seite 23
Für aussergewöhnliche Kreationen steht Ihnen optional unsere Flavor Station zur Verfügung. Mit der Flavor Station können Sie Ihre Angebote mit bis zu sechs verschiedenen Geschmacksrichtungen ergänzen. 5.1.6 Tassenwärmer Für den optimalen Kaffeegenuss benötigen Sie vorgewärmte Tassen. Der Tassenwärmer mit vier beheizbaren Ab- stellflächen passt optimal zu Ihrer Kaffeemaschine. Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
Seite 24
5 | Gerätebeschreibung Franke Kaffeemaschinen AG 5.1.7 Abrechnungssystem Das Abrechnungssystem dient zur Abwicklung von Bezahlvorgängen und zur Erfassung von Abrechnungsdaten. Schnittstellen: – VIP Bezahlsysteme: – Münzprüfer – Münzwechsler – Kartenlesegeräte Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
FSU60 CM (Option) UT40 CM Die SB1200 (Specialty Beverage Station) besteht aus der Kaffeemaschine SB1200 FM CM, einer Kühleinheit (z. B. UT40 CM, SU12 oder UT12) mit Pumpenmodul-CleanMaster und der optionalen Flavor-Station (z. B. FSU60 CM mit CleanMaster oder FS60/FSU60 EC). Damit Sie einen Überblick über Ihre Specialty Beverage Station bekommen, stellen wir Ihnen an dieser Stelle eine beispielhafte Konfiguration vor.
Seite 26
– Wasseranschluss – Tassensensor – 12,1"-Touch-Display mit Tassenbeleuchtung – Unterstützung von Videodateien – Füsse, 40 mm – Zwei Milchsorten 5.2.2 Optionen – Premiumversion – Zweiter Pulverbehälter (vorn rechts) – Pulverbehälter – Iced Coffee Module (vorn rechts) – Satzabwurf Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
Seite 27
– Füsse, 7 mm – Stellfüsse, 70 mm – Stellfüsse, 100 mm – Touchpad als Bedienungshilfe für Rollstuhlfahrende (A400: Nur erhältlich, wenn Maschine nicht mit Franke Digi- tal Services verbunden ist.) – Tankkit (nicht in Verbindung mit Iced Coffee Module) – Franke Digital Services...
Ihr Servicetechniker hilft Ihnen gerne, den für Sie geeigneten Bedienmodus einzustellen. 5.3.1 Bedienoberfläche Espresso Doppelter Espresso 2 Espressi Café Crème Dampf Teewasser Über das Franke-Logo zwischen Wartungsebene Vorwärts oder rückwärts blättern und Produktauswahl wechseln 5.3.2 Bedienmodus Quick Select Espresso Chococcino Haselnuss Cappuccino Café Crème...
Seite 30
Bildschirm angezeigt. Es können bis zu acht Filterattribute eingesetzt werden. Getränkezubereitung starten: Getränkeauswahl bestätigen, Zahlungsart wählen Das Getränk wird zubereitet. Währenddessen können Werbeträger angezeigt werden, z. B. Bilder und Videos. Getränkezubereitung beendet Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
Das Getränk wird zubereitet. Währenddessen können Werbeträger angezeigt werden, z. B. Bilder und Videos. Getränkezubereitung beendet Franke Digital Services (Option) Entwickelt für die Franke-Kaffeemaschinenflotte, geben Ihnen unsere Digital Services die Kontrolle und einen klaren Überblick über sämtliche Aktivitäten und Informationen der Kaffeemaschinen. Zentral gesteuerte Fernwartung wie z. B. Software- und Konfigurations-Updates ersparen Vorort-Interventionen.
Ihr Servicetechniker installiert Ihre Kaffeemaschine und nimmt sie erstmalig in Betrieb. Er weist Sie in die grundle- genden Funktionen ein. Abmessungen Alle Masse sind in mm angegeben. Zur Ausführung des Möbels werden umfangreichere Angaben benötigt. Hierzu sind die Planerdaten zu konsultieren. SB1200 FM CM - Front-/Seitenansicht Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
Seite 33
Franke Kaffeemaschinen AG Installation | 6 Kühleinheit UT40, FSU60 CM und CleanMaster-Module im Möbel - Front-/Seitenansicht SB1200 FM CM mit Kühleinheit SU12 und FS60 CM - Front-/Seitenansicht Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
6 | Installation Franke Kaffeemaschinen AG SB1200 FM CM mit Kühleinheit UT12 - Front-/Seitenansicht HINWEIS Überhitzungsschaden Zu geringe Abstände zur Wand und nach oben können zu Wärmestau in der Maschine und zu Störungen führen. a) Halten Sie die vorgegebenen Einbaumasse und Freiräume ein.
Ebenfalls bestellbar sind Füsse mit einer fixen Höhe von 7 mm inkl. Formdichtung zur Befestigung. Mit den Stellfüssen können Unebenheiten oder Höhenunterschiede kompensiert werden. Anforderungen an die Wasserversorgung 6.3.1 Wasseranschluss Wasserdruck 0,8-8,0 bar Flussrate >100 ml/s Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
Seite 37
– Berechnete Leitfähigkeit = 700 μS/cm – (18 x 30 μS/cm) = 160 μS/cm Das Ergebnis der Berechnung ist 160 μS/cm und bedeutet eine geringe Korrosionsgefahr. 6.3.3 Wasserablauf – Ablaufschlauch: D = 20 mm, L = 2000 mm – Anschluss an tiefer liegendes Siphon Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
Benutzen Sie hierzu ein trockenes oder nur mit Wasser angefeuchtetes Tuch. c) Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, da diese den Kaffeegeschmack verändern. Füllen Sie Kaffeebohnen in die Bohnenbehälter. Füllen Sie automatentaugliches Pulver in den Pulverbehälter. 1. Bohnenbehälterdeckel abheben. 3. Deckel aufsetzen. 2. Kaffeebohnen einfüllen. Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
Benutzen Sie nur pasteurisierte Milch oder H-Milch. HINWEIS Maschinenschaden Die Verwendung von falschen Flüssigkeiten kann die Maschine beschädigen. a) Füllen Sie nur Milch oder Fertiggetränke in den Franke-Behälter. b) Verwenden Sie zur Reinigung des Behälters Wasser und mildes Reinigungsmittel. Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
Beschädigung und/oder Bruch des Gitterrosts Das Überschreiten der maximalen Tragfähigkeit des Gitterrosts in der Kühleinheit kann zu einer Beschädigung bzw. zum Bruch führen. a) Stellen Sie sicher, dass die maximale Tragfähigkeit des Gitterrosts von 22 kg nicht überschritten wird. Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
10. Tür der Kühleinheit schliessen. 4. Behälter herausziehen. Flavor Station FS EC füllen Der Schalter zum Einschalten der Flavor Station befindet sich im Innenraum an der Rückwand auf der linken Seite. 1. Flavor Station mit Schlüssel entriegeln. Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
Seite 42
6. Flaschenhalter nach unten ziehen. 7. Schlauchanschluss auf dem Schlauch nach oben schieben. 3. Flavor Station einschalten. 8. Schlauch in die Flasche einführen. 9. Schlauchanschluss in den Flaschenkopf schie- ben. 10. Flavor Station schliessen. 4. Flaschenhalter hochziehen. Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
3. Steckkupplungen von den Reinigungsadaptern abziehen. 6. Flavor Station einschalten. 4. Alle Flaschen in das Flaschentablett der Flavor Station stellen. 7. Flavor Station in Möbel zurückschieben. 8. Möbel schliessen. 5. Steckkupplungen an die Sirupflaschen anschlies- sen. Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
1. Den Verriegelungsschieber bis zum Anschlag nach vorn ziehen. 6. Den Bohnenbehälter aufsetzen. 2. Den Bohnenbehälter nach oben abnehmen. 7. Den Verriegelungsschieber bis zum Anschlag hin- einschieben. 3. Den Mahlgrad bei Bedarf mit dem Mahlwerk-Ein- stellschlüssel einstellen. Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
Wenn Bohnen- und Pulverbehälter nicht korrekt verriegelt sind, kann die Funktion der Kaffeemaschine und die Pro- duktqualität beeinträchtigt werden. a) Schieben Sie den Verriegelungsschieber bis zum Anschlag hinein. Pulverbehälter leeren VORSICHT Schnittverletzungen/Quetschungen Der Fördermechanismus des Pulverbehälters kann Schnittverletzungen oder Quetschungen verursachen. a) Reinigen Sie den Pulverbehälter vorsichtig. Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
Wenn Bohnen- und Pulverbehälter nicht korrekt verriegelt sind, kann die Funktion der Kaffeemaschine und die Pro- duktqualität beeinträchtigt werden. a) Schieben Sie den Verriegelungsschieber bis zum Anschlag hinein. Satzbehälter leeren HINWEIS Schimmelbildung Kaffeereste können zu Schimmelbildung führen. a) Leeren und reinigen Sie den Satzbehälter mindestens einmal täglich. Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
Berühren Sie den Ansaugschlauch, die Innenseite des Behälters und den Behälterdeckel nur mit gereinigten Händen oder tragen Sie Einweghandschuhe. f) Legen Sie den Behälterdeckel mit dem Ansaugschlauch nur auf eine saubere Oberfläche. 7.10.1 Kühleinheit SU12/UT12 FM CM 2OM 1. Die Tür der Kühleinheit öffnen. Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
Seite 48
Die Tür der ausgeschalteten Küh- leinheit einen Spalt offen lassen, um Geruchsbil- dung im Inneren zu verhindern. 7.10.2 Kühleinheit UT40 1. Tür öffnen. 3. Steckkupplung(en) an Pumpenmodul(e) ansch- liessen. 2. Steckkupplung(en) von Behälter(n) abziehen. 4. Behälter herausziehen. Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
Seite 49
8. Kühleinheit ausschalten, wenn sie nicht mehr be- wenn nötig entsorgen. nötigt wird. 6. Behälter, milch-/mediumführende Teile und 9. Tür der ausgeschalteten Kühleinheit einen Spalt Kühlraum reinigen. offen lassen, um Geruchsbildung im Inneren zu verhindern. 7. Gereinigte(n) Behälter einsetzen. Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
ð Das Produkt ist zubereitet. Getränke mit gemahlenem Kaffee beziehen Beispiel: Quick Select Es kann nur gemahlener Kaffee verwendet werden. Löslicher Instantkaffee aus getrocknetem Kaffeeextrakt kann nicht verwendet werden. 1. Ein geeignetes Trinkgefäss unter den Auslauf stellen. Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
ð Die Produktauswahl erscheint. ð Das Produkt ist zubereitet. Heisses Wasser beziehen Sie können die Heisswasserausgabe jederzeit durch Drücken der Abbruchtaste beenden. Beispiel: Quick Select 11:35 2021-02-07 1. Ein geeignetes Trinkgefäss unter den Auslauf 2. Teewasser wählen. stellen. Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
1. Ein geeignetes Trinkgefäss unter den Auslauf 3. Einmal auf das Touchpad tippen. stellen. ð Die Kaffeemaschine führt die gewünschte Akti- on aus. 2. Den Mauszeiger mithilfe des Touchpads zur ge- wünschten Stelle auf dem Bildschirm bewegen. Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
Reinigen Sie die entnehmbaren Komponenten Ihrer Specialty Beverage Station mit der 5-Schritte-Methode. 1. Grobe Verschmutzungen mit einem Pinsel oder 3. Komponenten auswaschen. einer Bürste entfernen. 4. Komponenten gründlich spülen. 2. Komponenten in heissem Wasser mit mildem 5. Komponenten trocknen. Reinigungsmittel einweichen. Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
9.4.1 Reinigung im Menü Reinigung und Wartung starten WARNUNG Verbrühungsgefahr Während der Reinigung treten heisse Flüssigkeiten und Dampf aus und können zu Verbrühungen führen. a) Hantieren Sie während des Vorgangs nicht in der Nähe der Ausläufe. Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
Seite 55
Aufforderung unter den herunter- Reinigung und Wartung gefahrenen Auslauf stellen. 9. Den Anweisungen auf der Bedienoberfläche fol- gen und erledigte Arbeitsschritte mit Weiter be- stätigen. 4. Reinigung und Wartung wählen. ð Die Maschine zeigt den nächsten Schritt. Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
5. Den Ölfilm auf der Innenseite des Bohnenbehäl- ters mit einem Tuch beseitigen. 2. Den Verriegelungsschieber bis zum Anschlag 6. Den Pulverbehälter mit einem Lappen reinigen. nach vorn ziehen. Wenn nötig Spülmittel verwenden. Pulverbehälter mit einem trockenen Tuch ausreiben. Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
Seite 57
Kalte Medien vorbereiten Flavor Station vorbereiten Wassermenge Filter Wischschutz 2. Den PIN-Code eingeben. PIN-Codes [ 59] 5. Wischschutz wählen. 3. Ok drücken. ð Die Bedienoberfläche ist für 20 Sekunden ge- sperrt. 6. Bildschirm reinigen. ð Die Wartungsebene erscheint. Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
System mit FSU reinigen/Flavor Station reinigen Kaffeemaschine spülen Kalte Medien vorbereiten Flavor Station vorbereiten Wassermenge Filter Wischschutz 2. Den PIN-Code eingeben. PIN-Codes [ 59] 5. Kaffeemaschine spülen antippen und bestätigen. 3. Ok drücken. ð Die Kaffeemaschine wird gespült. Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
1.1 Sprache 3.2 Datum und Zeit 1.2 Bedienmodus 3.3 Schaltuhr 1 6.3 Spezialist 6.4 Bediener 1.3 Wahltasten 6.6 Schlossprodukte 1.4 Reinigung 6.7 Ein/Aus Maschine 1.7 Temperaturen Je nach Konfiguration Ihrer Maschine werden einzelne Menüpunkte nicht angezeigt. Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
10.5 Meine Einstellungen 10:54 2020-03-02 Meine Einstellungen Individualisierung und Datentransfer Zähler Reinigung und Wartung 10.5.1 Menü 0 Inbetriebnahme Menüpunkt 0.10 Systeminformationen Hier finden Sie Angaben zu den Hard- und Software-Versionen der Maschine sowie zur Konfiguration. Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
– Nein – Nein: Jedes Produkt muss mit der Start-Taste ausge- löst werden – Default: Nein Pause zwischen Produkten 1-10 Sekunden – Erscheint, wenn der Automatik-Modus aktiviert ist – Schrittweite: 1 Brühzeitanzeige – Ja – Nein Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
Seite 62
– Nein – Default: Nein Akustisches Signal bei Pro- – Ja Piepst, wenn das Produkt fertig zubereitet ist duktzubereitung – Nein Akustisches Signal bei Feh- – Ja Piepst bei fehlender Ressource im 3-Sekunden-Takt lermeldungen – Nein Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
Seite 63
– Kein Text: Beschriftung ausschalten. Preis Betrag – Aufpreis für die Option hinterlegen. – Der Gesamtpreis wird von der Maschine errechnet – Default: 0.00 PLU-Nr. – PLU-Nummer für Preisberechnung hinterlegen (falls mit PLU-Nummern gearbeitet wird). – Default: 0 Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
– Die eingestellte Temperatur kann mit dem Schiebe- regler prozentual angepasst werden Teewasser –20 bis +20 % – Die Temperatur im Heisswasserboiler wird vom Ser- vicetechniker voreingestellt – Die eingestellte Temperatur kann mit dem Schiebe- regler prozentual angepasst werden Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
Seite 65
Wenn der Vorgang vom Benutzer be- endet wird, geht bei eingeschaltetem Abrechnungs- system das eingeworfene Geld verloren – Ohne: keine Füllstandsüberwachung der Milch – Default FM: Innenwand – Default MS: Milchleitung Milchtemperatur anzeigen – Ja – Nein Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
Die Angaben in Prozent gehen immer vom voreingestellten Wert aus. Tipps zum Einstellen der Parameter finden Sie im Kapitel Hilfe bei Problemen mit der Produktqualität [ 84] . Alle im Menü 2 eingestellten Werte werden in der Konfiguration gespeichert und können wieder importiert werden. Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
Schaummenge in Prozent anpassen 2, 7 Testprodukt zubereiten Test Mit Test das gewählte Produkt mit den geänderten Einstellungen beziehen Getränkevariante zuweisen, die Variante wählen, dann mit dem Häkchen bestäti- 1, 5 bei dieser Produktwahl zubereitet wird Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
– Ja Schaltuhr ein- oder ausschalten – Nein Stunde 0–23/0–11 Ausschaltzeit wählen (Stunde) Minute 0–59 Ausschaltzeit wählen (Minute) Montag, Dienstag, Mitt- – Ja Schaltuhr pro Tag aktivieren oder deaktivieren woch, Donnerstag, Freitag, – Nein Samstag, Sonntag Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
Seite 70
Weitere Allergene Benutzerdefiniert Nicht in der Liste enthaltene Inhaltsstoffe oder Allergene eingeben Menüpunkt 4.2 Flavor Meine Einstellungen 4 Nährwertangaben 4.2 Flavor Menüpunkt 4.3 Pulver Meine Einstellungen 4 Nährwertangaben 4.3 Pulver Pulverdosierer Position 3/4 Nährwerte pro 100 ml Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
Seite 71
PIN ändern Neue PIN eingeben – Berechtigungen: Zugriff auf Meine Einstellungen; Zähler abrufen – Default-PIN: 1111 PIN gesetzt – Ja – Ja: PIN ist gesetzt und wird verwendet – Nein – Nein: PIN wird nicht verwendet Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
Seite 72
– Ja: PIN ist gesetzt und wird bei Schlossprodukten verwendet – Nein – Nein: PIN wird nicht verwendet Benutzerprofil aktivieren – Ja – Ja: Benutzerprofil ist aktiviert und wird verwendet – Nein – Nein: Benutzerprofil ist nicht aktiviert Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
– Ja: PIN ist gesetzt und wird verwendet – Nein – Nein: PIN wird nicht verwendet Benutzerprofil aktivieren – Ja – Ja: Das Benutzerprofil ist aktiviert und wird verwen- – Nein – Nein: Das Benutzerprofil ist nicht aktiviert Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
11 INDIVIDUALISIERUNG UND DATENTRANSFER 11.1 Übersicht Dieses Menü bietet Ihnen folgende Möglichkeiten: – Vorhandene Franke-Medien für Getränke, Bildschirmschoner oder als Werbeträger verwenden – Ihre eigenen Medienobjekte auf die Maschine laden und anschauen – Ihre eigenen Medien für Getränke, Bildschirmschoner oder als Werbeträger verwenden –...
8 USB-Stick auswerfen meldet angeschlossene USB-Sticks ab. Ist ein USB-Stick angemeldet, erscheint der Menü- punkt in grün, sonst orange. Der Menüpunkt 9 Update-Pakete ist aktiv, wenn die Kaffeemaschine mit Franke Digital Services verbunden ist. Die Multimedia-Funktionen sind nur in den Betriebsmodi Inspire Me (falls vorhanden) und Quick Select [ 50] nutz-...
2.4 Mein Bildschirmschoner – Im unteren Bereich das Medium antippen, das ver- wendet werden soll – Das Medium nach oben ziehen Verwendete Medien entfer- 2.4 Mein Bildschirmschoner – Im oberen Bereich das Medium antippen, das nicht mehr verwendet werden soll – Das Medium nach unten ziehen Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
Über den Menüpunkt Meine Einstellungen > Maschine einstellen > Bedienmodus können die Bilder aktiviert werden. Produkte, denen kein Bild zugewiesen wurde, werden ohne Bild angezeigt. Sie können entweder die Franke-Bilder oder Ihre eigenen verwenden, jedoch nicht beide Typen miteinander mi- schen.
4. Das Menü Individualisierung und Datentransfer ersichtlich. wählen. 5. Den Menüpunkt 9 Update-Pakete wählen. 6. Das gewünschte Update-Paket auswählen und die Schaltfläche Herunterladen und importieren drücken. ð Das Update-Paket wird importiert. 7. Die Schaltfläche Installieren drücken. ð Das Update-Paket wird installiert. Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
Dichtung für die Tür der Kühleinheit ist Sicherstellen, dass die Dichtung korrekt ein- Kühlraum) undicht gelegt ist und die Tür komplett schliesst Milchtemperatur der Küh- Ungenügende Luftzirkulation der Küh- Mindestabstand der Kühleinheit zur Wand leinheit wird nicht erreicht leinheit einhalten (mind. 50 mm) Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
Geschmack der Getränke. a) Beseitigen Sie den Ölfilm auf der Innenseite der Bohnenbehälter täglich. b) Benutzen Sie hierzu ein trockenes oder nur mit Wasser angefeuchtetes Tuch. c) Verwenden Sie keine Reinigungsmittel, da diese den Kaffeegeschmack verändern. Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
Mehr Pulver verwenden, weniger Wasser ver- wenden Pulver klumpig oder feucht Pulversystem reinigen und trocknen Geschmack der Pulverpro- Zu süss Weniger Pulver verwenden, mehr Wasser ver- dukte wenden Zu wenig süss Mehr Pulver verwenden, weniger Wasser ver- wenden Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
Seite 85
Franke Kaffeemaschinen AG Fehlerbehebung | 12 Problem Mögliche Ursachen Mögliche Abhilfe Seltsamer Geschmack Pulversystem reinigen Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
Für eine spätere Wiederinbetriebnahme ist es unumgänglich, den Service in Anspruch zu nehmen. Die Kaffeema- schine muss gewartet, installiert und vor dem Produktbezug gereinigt werden. a) Kontaktieren Sie den Franke-Service für eine fachgerechte Ausserbetriebnahme und Einlagerung. b) Lassen Sie die Kaffeemaschine von Ihrem Servicetechniker entleeren.
13.5 Wiederinbetriebnahme nach längerer Lager- oder Standzeit HINWEIS Standschaden Bei einer Lagerzeit oder Stillstandszeit von mehr als 6 Monaten funktionieren Bauteile möglicherweise nicht mehr einwandfrei. a) Kontaktieren Sie Ihren Servicetechniker für die Instandsetzung und Wiederinbetriebnahme Ihrer Maschine. Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...
Das Gerät entspricht der europäischen Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (Waste Elec- trical and Electronic Equipment – WEEE) und darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Entsorgen Sie Elektronikteile separat. Entsorgen Sie Kunststoffteile entsprechend ihrer Kennzeichnung. Transportieren Sie die Kaffeemaschine zu zweit. Bedienungsanleitung SB1200 FM CM...