Seite 1
BEDIENUNGSANLEITUNG S700 FCS4067 Lesen Sie die Bedienungsanleitung, bevor Sie an der Ma- schine arbeiten. Bewahren Sie die Anleitung bei der Maschine auf und ge- ben Sie die Anleitung bei Verkauf oder Überlassung der Maschine an den nachfolgenden Benutzer weiter.
– Die S700 ist für die Verwendung durch geschultes Personal oder für den Selbstbedienungsbereich vorgesehen. – Maschinen im Selbstbedienungsbereich müssen stetig überwacht werden, um die Nutzer zu schützen. – Jeder Bediener der S700 muss die Anleitung gelesen und verstanden haben. Dies gilt nicht für die Nutzung im Selbstbedienungsbereich.
S700 und die Beistellgerätet nur unter Aufsicht oder nach ausreichender Einweisung durch eine für ihre Sicherheit verantwortliche Person benutzen und nicht mit der S700 und den Beistellgeräten spielen. – Kinder dürfen an der S700 und an den Beistellgeräten keine Reinigung ausfüh- ren. Erklärung von Sicherheitshinweisen Zum Schutz von Personen und Sachgütern müssen Sie die Sicherheitshinweise beachten.
Seite 7
Franke Kaffeemaschinen AG Zu Ihrer Sicherheit | 1 WARNUNG Lebensgefahr durch Stromschlag Beschädigte Netzkabel, Leitungen oder Stecker können zu einem Stromschlag führen. a) Verbinden Sie keine beschädigten Netzkabel, Leitungen oder Stecker mit dem Stromnetz. b) Ersetzen Sie beschädigte Netzkabel, Leitungen oder Stecker.
1 | Zu Ihrer Sicherheit Franke Kaffeemaschinen AG WARNUNG Verbrühungsgefahr Während der Reinigung treten heisse Flüssigkeiten und Dampf aus und können zu Verbrühungen führen. a) Hantieren Sie während des Vorgangs nicht in der Nähe der Ausläufe. WARNUNG Verletzungsgefahr Wenn Gegenstände in den Bohnenbehälter oder ins Mahlwerk gelangen, können Splitter herausschiessen und Ver- letzungen verursachen.
Franke Kaffeemaschinen AG Symbolerklärung | 2 SYMBOLERKLÄRUNG Symbole aus der Anleitung 2.1.1 Orientierung Symbol Beschreibung Komponenten mit der 5-Schritte-Methode reinigen Tipps und Tricks sowie weitere Informationen erhalten Sie bei diesem Symbol Voraussetzungen für Handlungsschritte Ergebnis oder Zwischenergebnis bei Handlungsschritten Symbole aus der Software 2.2.1...
Seite 10
2 | Symbolerklärung Franke Kaffeemaschinen AG Symbol Bezeichnung Beschreibung Doppelprodukt Die doppelte Getränkemenge herstellen (Doppelbezug) Gemahlener Kaffee Energiesparmodus Maschine in den Energiesparmodus umschalten Pflegen/reinigen Maschine muss gereinigt bzw. gewartet werden Spülen Maschine muss gespült werden oder Maschine spült Satzbehälter Satzbehälter muss geleert werden Tür...
Franke Kaffeemaschinen AG Symbolerklärung | 2 Symbol Bezeichnung Beschreibung Ereignis-Log Auflistung der Ereignis- und Fehlermeldungen Einzelproduktzähler Inaktiv Datentransfer Daten werden übertragen 2.2.3 Darstellung von Fehlermeldungen Markierte Produkte können nicht zubereitet werden. Über das leuchtende Symbol im Dashboard kommen Sie zur Fehlermeldung.
Franke Kaffeemaschinen AG Identifizierung | 4 IDENTIFIZIERUNG Position Typschilder 4.1.1 Kaffeemaschine Das Typschild für die Kaffeemaschine befindet sich an der rechten Innenwand. 4.1.2 CW (Option) Das Typschild für den Tassenwärmer befindet sich innen an der Rückwand. 4.1.3 AC200 (Option) Das Typschild für das AC200 befindet sich auf der linken Seite des Auszugs.
Franke Kaffeemaschinen AG Gerätebeschreibung | 5 GERÄTEBESCHREIBUNG Kaffeemaschine Damit Sie einen Überblick über Ihre Maschine bekommen, stellen wir Ihnen an dieser Stelle eine beispielhafte Kon- figuration vor. Beachten Sie, dass Ihr Gerät je nach Konfiguration anders aussehen kann. Einwurfklappe Bohnenbehälter Türschloss...
Seite 16
Franke Kaffeemaschinen AG – Autosteam Pro (Dampflanze mit Temperatursensor und programmierbarer Milchschaumkonsistenz) – Satzabwurf – Kannenauslauf – Abschliessbare Bohnenbehälter – First Shot – Füsse, 7 mm – Stellfüsse, 70 mm – Stellfüsse, 100 mm – TDS-Sensor – Franke Digital Services Bedienungsanleitung S700...
5 | Gerätebeschreibung Franke Kaffeemaschinen AG Beistellgeräte 5.2.1 Iced Coffee Module – Das Iced Coffee Module befindet sich vorn rechts auf der Kaffeemaschine. – Das Iced Coffee Module kühlt den frisch gebrühten Kaffee aktiv auf unter 40 °C herunter. – Das Modul ist als Option erhältlich und nicht nachrüstbar.
Franke Kaffeemaschinen AG Gerätebeschreibung | 5 5.2.2 Tassenwärmer Für den optimalen Kaffeegenuss benötigen Sie vorgewärmte Tassen. Der Tassenwärmer mit vier beheizbaren Ab- stellflächen passt optimal zu Ihrer Kaffeemaschine. 5.2.3 Abrechnungssystem Das Abrechnungssystem dient zur Abwicklung von Bezahlvorgängen und zur Erfassung von Abrechnungsdaten.
Seite 20
5 | Gerätebeschreibung Franke Kaffeemaschinen AG 5.3.1 Bedienoberfläche Espresso Doppelter Espresso 2 Espressi Café Crème Dampf Teewasser Über das Franke-Logo zwischen Wartungsebene Vorwärts oder rückwärts blättern und Produktauswahl wechseln 5.3.2 Bedienmodus Cash Register Café Crème Ristretto Teewasser Espresso Doppelter Espresso Cash Register ist der Bedienmodus für die bediente Nutzung.
Franke Kaffeemaschinen AG Gerätebeschreibung | 5 5.3.3 Bedienmodus Quick Select Espresso Doppelter Espresso 2 Espressi Café Crème Dampf Teewasser Der Bedienmodus Quick Select ist die Standardeinstellung für den Selbstbedienungsbereich. Wenn Ihr Kunde ein Getränk gewählt hat, kann er dieses im zweiten Schritt anpassen, sofern Produktoptionen aktiviert sind.
5 | Gerätebeschreibung Franke Kaffeemaschinen AG Franke Digital Services (Option) Entwickelt für die Franke-Kaffeemaschinenflotte, geben Ihnen unsere Digital Services die Kontrolle und einen klaren Überblick über sämtliche Aktivitäten und Informationen der Kaffeemaschinen. Zentral gesteuerte Fernwartung wie z. B. Software- und Konfigurations-Updates ersparen Vorort-Interventionen.
Franke Kaffeemaschinen AG Installation | 6 INSTALLATION Vorbereitungen – Der Netzanschluss für die Kaffeemaschine muss mit einem Fehlerstrom-Schutzschalter (FI) abgesichert sein. – Jeder Pol der Stromzufuhr muss mit einem Schalter unterbrochen werden können. – Der Wasseranschluss muss den Anforderungen an die Wasserversorgung [ 24] sowie lokalen und nationalen...
Überhitzungsschaden These drawings and specifications are the property of Document ID 500000001421 Franke Technology and Trademark Ltd. and shall not be reproduced, copied or transfered to any third party without the prior written permission of Franke Technology and 2010 Article Trademark Ltd., Hergiswil, Switzerland...
Franke Kaffeemaschinen AG Installation | 6 – Der Wasseranschluss muss den Anforderungen der technischen Daten, lokalen Vorschriften und Landesvor- schriften entsprechen. – Der Wasseranschluss muss gegen Rückfluss gesichert sein. – Der Wasseranschluss muss ein Absperrventil und überprüfbares Rückschlagventil mit vorgeschaltetem Filter haben.
Seite 26
6 | Installation Franke Kaffeemaschinen AG 6.3.3 Wasserablauf – Ablaufschlauch: D = 20 mm, L = 2000 mm – Anschluss an tiefer liegendes Siphon Bedienungsanleitung S700...
Franke Kaffeemaschinen AG Füllen und Leeren | 7 FÜLLEN UND LEEREN Bohnen einfüllen WARNUNG Verletzungsgefahr Wenn Gegenstände in den Bohnenbehälter oder ins Mahlwerk gelangen, können Splitter herausschiessen und Ver- letzungen verursachen. a) Führen Sie keine Gegenstände in die Bohnenbehälter oder das Mahlwerk ein.
7 | Füllen und Leeren Franke Kaffeemaschinen AG Mahlgrad einstellen Die Veränderung des Mahlgrads wirkt sich auf die Kaffeemenge aus. Deshalb müssen die Mahlwerke nach dem Ein- stellen des Mahlgrads kalibriert werden. Bei Bedarf kann der Mahlgrad für jedes Mahlwerk eingestellt werden. Das Rechtecksymbol kennzeichnet die Zuord- nung des Einstellknopfs zum Mahlwerk.
Franke Kaffeemaschinen AG Füllen und Leeren | 7 Bohnenbehälter leeren 1. Den Verriegelungsschieber bis zum Anschlag 4. Den Bohnenbehälter aufsetzen. nach vorn ziehen. 5. Den Verriegelungsschieber bis zum Anschlag 2. Den Bohnenbehälter nach oben abnehmen. hineinschieben. 3. Den Bohnenbehälter leeren, reinigen und trock- nen.
Seite 30
7 | Füllen und Leeren Franke Kaffeemaschinen AG 1. Die Tür öffnen. 3. Satzbehälter leeren, reinigen und trocknen. ð Auf der Bedienoberfläche erscheint die Mel- dung Tür offen. 4. Satzbehälter einsetzen und Tür schliessen. 2. Satzbehälter entnehmen. Bedienungsanleitung S700...
Franke Kaffeemaschinen AG Getränke beziehen | 8 GETRÄNKE BEZIEHEN WARNUNG Verbrühungsgefahr Heisse Getränke können zu Verbrühungen führen. a) Seien Sie vorsichtig mit heissen Getränken. b) Benutzen Sie nur geeignete Trinkgefässe. Getränke mit Quick Select beziehen 1. Ein geeignetes Trinkgefäss unter den Auslauf ESPRESSO stellen.
8 | Getränke beziehen Franke Kaffeemaschinen AG 1. Ein geeignetes Trinkgefäss unter den Auslauf ð Die Zubereitung startet. stellen. Café Crème Ristretto Teewasser Espresso Doppelter Espresso 5. Gegebenenfalls weitere Produkte in die Wartelis- te aufnehmen. 2. Die Auslaufhöhe am Auslaufgriff einstellen.
8 | Getränke beziehen Franke Kaffeemaschinen AG Beispiel: Quick Select Espresso Doppelter Espresso Café Crème Ristretto 1. Ein geeignetes Trinkgefäss unter den Heisswas- 3. Tassengrösse wählen. serauslauf stellen. ð Die Heisswasserausgabe startet und endet nach dem Ausgabezyklus. Espresso Doppelter Espresso 2 Espressi Café...
Franke Kaffeemaschinen AG Getränke beziehen | 8 ð Die Getränkeübersicht erscheint. 5. Ausdampf-Taste betätigen. 4. Ggf. Abbruchtaste drücken, um die Dampfausga- be zu beenden. Dampf/Autosteam Produktname Kännchengrösse (ml/oz) Milchmenge (ml/oz) Latte Art S 350/12 150/5 Latte Art M 600/20 280/10...
Die entnehmbaren Komponenten der Kaffeemaschine sind nicht spülmaschinenfest. Die Spülung ersetzt nicht die tägliche Reinigung! Eine Spülung ist erforderlich, um Rückstände im Kaffeesystem zu entfernen. Ihre S700 spült automatisch nach bestimmten Zeitabständen sowie beim Ein- und Ausschalten. Benötigtes Reinigungszubehör – Reinigungstabletten –...
9 | Reinigung Franke Kaffeemaschinen AG Strahlregler reinigen 2. Gereinigten Strahlregler wieder eindrehen. 1. Strahlregler für Heisswasser mit Werkzeug ent- nehmen und entkalken. Wöchentlich reinigen Reinigen Sie die in diesem Kapitel aufgeführten Komponenten der Maschine mindestens einmal wöchentlich, zu- sätzlich zum täglichen Reinigungsprozess. Reinigen Sie die Maschine umgehend, wenn Sie Verschmutzungen fest- stellen.
Seite 39
3. Ok drücken. 10:54 2020-03-02 Meine Einstellungen Individualisierung und Datentransfer Zähler Espresso Doppelter Espresso 2 Espressi Reinigung und Wartung 1. Das Franke-Logo antippen. 4. Reinigung und Wartung wählen. Café Crème Dampf Teewasser 2. Den PIN-Code eingeben. PIN-Codes [ 41] Bedienungsanleitung S700...
10 | Konfigurieren Franke Kaffeemaschinen AG 10.4 Eingabemethoden Schalter antippen, um Ja/Nein bzw. Ein/Aus umzuschalten. Der sichtbare Wert ist aktiv. Pfeil antippen, um Auswahl anzuzeigen und Option zu wählen. An der Skala ziehen, um Parameter einzustellen. Der eingerahmte Wert ist aktiv.
Franke Kaffeemaschinen AG Konfigurieren | 10 10.5.2 Menü 1 Maschine einstellen Menüpunkt 1.1 Sprache Meine Einstellungen 1 Maschine einstellen 1.1 Sprache Parameter Wertebereich Bemerkungen Sprache wählen de, en, fr, bg, cs, da, Die Sprache wird auf der Benutzeroberfläche sofort um-...
Seite 44
10 | Konfigurieren Franke Kaffeemaschinen AG Parameter Wertebereich Bemerkungen Dampflanze ausdampfen – Ja Default: Nein – Nein Bedienmodus Individualisiert Wenn eine Konfiguration im Individuellen Bedienmodus (Advanced Mode) importiert wurde, kann unter dem Menüpunkt 1.2 Bedienmodus nichts konfiguriert werden. Optionen Parameter...
Franke Kaffeemaschinen AG Konfigurieren | 10 Menüpunkt 1.3 Wahltasten Meine Einstellungen 1 Maschine einstellen 1.3 Wahltasten Parameter Wertebereich Bemerkungen Produktoptionen – Small – Die maximal zwölf Wahltasten können im Service- Menü mit verschiedenen Produktoptionen belegt – Medium werden. Die Produktoptionen erscheinen im Status –...
10 | Konfigurieren Franke Kaffeemaschinen AG Menüpunkt 1.7 Temperaturen Meine Einstellungen 1 Maschine einstellen 1.7 Temperaturen Berücksichtigen Sie bei diesen Einstellungen den Standort, die Umgebungstemperatur und die Auslastung der Ma- schine. Parameter Wertebereich Bemerkungen Kaffee –20 bis +20 % – Die Temperatur im Kaffeeboiler wird vom Service- techniker voreingestellt –...
Franke Kaffeemaschinen AG Konfigurieren | 10 Parameter Wertebereich Bemerkungen Fehleranzeige an Kantenbeleuch- – Ja – Ja: Fehleranzeige an Kantenbeleuchtung aktiv tung – Nein – Nein: Keine Fehleranzeige über Kantenbeleuchtung 10.5.3 Menü 2 Getränke einstellen Sie können jedes Produkt in drei benutzerspezifisch angepassten Varianten speichern. Das Original kann nicht ver- ändert werden.
Franke Kaffeemaschinen AG Konfigurieren | 10 Parameter Wertebereich Bemerkungen Minute 0–59 Minute einstellen Zeitzone Auswahlliste Zeitzonen – Zeitzone aus Liste wählen – Default: UTC+0100 (Europe) Zurich Menüpunkte 3.3–3.6 Schaltuhr 1–4 Meine Einstellungen 3 Datum und Zeit 3.3 Schaltuhr 1 Meine Einstellungen...
Seite 50
10 | Konfigurieren Franke Kaffeemaschinen AG 10.5.5 Menü 6 Rechtesteuerung Die Rechtesteuerung erlaubt es, für verschiedene Aufgaben und Rollen unterschiedliche PIN-Codes zu vergeben. Es können drei Berechtigungsstufen (Besitzer, Spezialist und Bediener) für den Zugriff auf die Wartungsebene definiert werden. Menüpunkt...
11 INDIVIDUALISIERUNG UND DATENTRANSFER 11.1 Übersicht Dieses Menü bietet Ihnen folgende Möglichkeiten: – Vorhandene Franke-Medien für Getränke, Bildschirmschoner oder als Werbeträger verwenden – Ihre eigenen Medienobjekte auf die Maschine laden und anschauen – Ihre eigenen Medien für Getränke, Bildschirmschoner oder als Werbeträger verwenden –...
8 USB-Stick auswerfen meldet angeschlossene USB-Sticks ab. Ist ein USB-Stick angemeldet, erscheint der Menü- punkt in grün, sonst orange. Der Menüpunkt 9 Update-Pakete ist aktiv, wenn die Kaffeemaschine mit Franke Digital Services verbunden ist. Die Multimedia-Funktionen sind nur in den Betriebsmodi Inspire Me (falls vorhanden) und Quick Select [ 31] nutz-...
Franke Kaffeemaschinen AG Individualisierung und Datentransfer | 11 Verzeichnisstruktur [Laufwerk]\ QML-Files\ custom\ drinks images screensavers 11.6 Eigene Medien laden oder löschen Der Upload-Prozess ist für alle Medien gleich. Verfügbarer Speicherplatz: 50 MB Die Bilder auf dem USB-Stick müssen in der erforderlichen Ordnerstruktur vorliegen, das richtige Datenformat ha- ben und die richtige Grösse aufweisen.
Über den Menüpunkt Meine Einstellungen > Maschine einstellen > Bedienmodus können die Bilder aktiviert werden. Produkte, denen kein Bild zugewiesen wurde, werden ohne Bild angezeigt. Sie können entweder die Franke-Bilder oder Ihre eigenen verwenden, jedoch nicht beide Typen miteinander mi- schen.
Franke Kaffeemaschinen AG Individualisierung und Datentransfer | 11 11.8.1 Spracheinstellungen Parameter Wertebereich Bemerkungen Sprachumschaltung – Ja Sprachumschaltung aktivieren/deaktivieren – Nein Timeout Sprachumschaltung 20–120 s Wartezeit, nach der die Kaffeemaschine wieder auf die unter dem Menü 1 Maschine einstellen > 1.1 Sprache ein- gestellte Standardsprache umgeschaltet wird Sprache 1–6...
12 | Fehlerbehebung Franke Kaffeemaschinen AG 12 FEHLERBEHEBUNG 12.1 Fehlermeldungen Die Maschine zeigt bei einer Störung eine Fehlermeldung an, die Hinweise auf die Behebung der Störung gibt. Bedienter Modus Im bedienten Modus wird ein Fehler über ein farblich hervorgehobenes Symbol angezeigt. Für weitere Informatio- nen das Symbol antippen.
Franke Kaffeemaschinen AG Fehlerbehebung | 12 12.1.1 Farbcode für Fehlermeldungen Vorübergehende Unterbrechung System funktioniert noch uneingeschränkt System funktioniert mit Einschränkungen Einzelne oder alle Ressourcen sind gesperrt 12.2 Fehlerbehebung am System Fehlermeldung/Problem Mögliche Ursache Massnahme Fehlermeldung E79 Flow- Störung des Wasserdurchflusses Kupplung bei Wassertank bzw.
12 | Fehlerbehebung Franke Kaffeemaschinen AG Die Aromen der Kaffeebohnen verflüchtigen sich im Bohnenbehälter durch Wärme und Luftaustausch. Ab 3 Stun- den verschlechtert sich bereits die Qualität. a) Kaffeebohnen dürfen nicht feucht werden. b) Verschliessen Sie geöffnete Bohnenverpackungen luftdicht. c) Lagern Sie Kaffeebohnen nicht im Kühlschrank oder Gefrierschrank.
Für eine spätere Wiederinbetriebnahme ist es unumgänglich, den Service in Anspruch zu nehmen. Die Kaffeema- schine muss gewartet, installiert und vor dem Produktbezug gereinigt werden. a) Kontaktieren Sie den Franke-Service für eine fachgerechte Ausserbetriebnahme und Einlagerung. b) Lassen Sie die Kaffeemaschine von Ihrem Servicetechniker entleeren.
13 | Ausserbetriebnahme Franke Kaffeemaschinen AG – Dauerhafte und ausreichende Standsicherheit und Befestigung – Maschine aufrecht stehend – Maschine leer und System entleert – Maschine und lose Teile verpackt, möglichst in der Originalverpackung 13.5 Wiederinbetriebnahme nach längerer Lager- oder Standzeit...
Franke Kaffeemaschinen AG Teile entsorgen | 14 14 TEILE ENTSORGEN Entsorgung der Verbrauchsmaterialien – Bohnen und Kaffeesatz können kompostiert werden. – Beachten Sie für die Entsorgung von nicht benutztem Reinigungsmittel die Information auf dem Etikett. – Entsorgen Sie Flüssigkeiten aus dem Reinigungsbehälter oder der Tropfschale in das Abwassersystem.