4 Wissenswertes
4.2
Aufbau und Struktur
4.2.1
Namenskonvention der CFC-Pläne
Die Bezeichnung ist nach einer einheitlichen Namenskonvention aufgebaut und
entspricht der Funktion nach der Europäischen Norm EN 62424 bzw. ISO 3511.
Die folgende Abbildung zeigt, wie eine Bezeichnung zusammengesetzt ist:
Abbildung 4-2
Funktion
F = Durchfluss (Erstbuchstabe)
I = Anzeige
C = Regelung (Folgebuchstabe)
Die folgende Tabelle enthält alle im Anwendungsbeispiel verwendeten Buchstaben
und deren Bedeutung:
Tabelle 4-1
Buchstabe
4.2.2
Technologische Sicht
Alle Batch Equipment Phases sind in der technologischen Sicht in zwei
Hierarchieebenen realisiert.
Im AS-Projekt "BatchEPH_AS" ist die erste Hierarchieebene leer und in der
unterlagerten Hierarchieebene befindet sich für jedes Equipment Phase ein
Hierarchieordner mit den notwendigen CFC und SFC.
Die erste Hierarchieebene des OS-Projekts "BatchEPH_OS" ist ebenfalls leer. In
der unterlagerten Hierarchieebene befindet sich für jede Equipment Phase ein
Hierarchieordner mit einem Prozessbild und dem Hierarchieordner "01_Overview",
in dem sich das Übersichtsbild aller Batch Equipment Phases "Overview.pdl"
befindet. In der folgenden Abbildung ist die Ordnerstruktur schematisch dargestellt,
Equipment Phases
Beitrags-ID: 109740620,
V1.0,
FIC_Reflux
Bezeichnung
(Folgebuchstabe)
F
Durchfluss ("Flow")
L
Füllstand ("Level")
N
Motor
P
Druck ("Pressure")
Q
Menge oder Anzahl ("Quantity")
S
Geschwindigkeit, Drehzahl, Frequenz ("Speed")
T
Temperatur ("Temperature")
X
Frei wählbarer Erstbuchstabe
Y
Stellventil
C
Regelung, Steuerung ("Control")
F
Verhältnis ("Fraction")
I
Anzeige ("Indication")
S
Binäre Steuerungsfunktion oder Schaltfunktion (nicht
sicherheitsrelevant) ("Switching")
09/2018
Erstbuchstabe
Bedeutung
Folgebuchstabe
38