Herunterladen Diese Seite drucken

SKF LINCOLN P502 Montageanleitung Seite 48

Werbung

DE
7. Inbetriebnahme
7.1 Allgemeines
Die Inbetriebnahme der vollständig und
korrekt montierten Pumpe erfolgt über den
Maschinenkontakt bzw. den Fahrschalter.
Die Pumpe beginnt mit einer Pausenzeit.
Daher sollte nach Anschluss der Pumpe und
dem Einstellen der notwendigen Schmier-
und Pausenzeiten zunächst ein Schmierim-
puls ausgelöst werden, um den korrekten
Anschluss der Pumpe zu überprüfen. Bei
Pumpen ohne Steuerung erfolgt die Aus-
lösung des Schmierimpulses über die SPS
der übergeordneten Maschine.
7.2 Kontrollen vor der Inbetriebnahme
Zur Gewährleistung der Sicherheit und
Funktion sind bestimmte Bereiche der Zen-
tralschmieranlage regelmäßig zu kontrollie-
ren. Erkannte Mängel sind umgehend dem
Vorgesetzten zu melden und zu beseitigen.
Die Beseitigung von Mängeln hat aus-
schließlich durch eine Fachkraft zu erfolgen.
48
Folgende Punkte sind vor der erstmaligen
Inbetriebnahme zu kontrollieren.
○ lose oder fehlende Teile
○ Beschädigungen, Deformationen, Risse
○ Schmauch- und Schmorstellen
○ Verfärbungen, Korrosion
○ Austritt von Schmierstoff an Verbindun-
gen und Leitungen.
7.3 Zusatzschmierung auslösen
• Verschlussdeckel (10) und Dichtring (14)
entfernen.
• Drucktaster (12) zum Auslösen einer
Zusatzschmierung auf der Steuerplatine
drücken (>2 Sekunden).
Die Pumpe beginnt einen Schmierzyklus.
Die Dauer des Schmierzyklus entspricht den
auf der Steuerplatine eingestellten Werten
(siehe Kapitel 4.5).
• Verschlussdeckel (10) und Dichtring (14)
wieder montieren.
7. Inbetriebnahme
Schmier- und Pausenzeiten einstellen Abb. 23
10/14
12
6

Werbung

loading