Inhaltszusammenfassung für Küschall Compact attract
Seite 1
Compact attract de Manueller Rollstuhl Gebrauchsanweisung Diese Gebrauchsanweisung MUSS dem Benutzer des Produkts ausgehändigt werden. VOR der Verwendung dieses Produkts MUSS die Gebrauchsanweisung gelesen werden. Bewahren Sie sie auf, um später darin nachschlagen zu können.
Allgemein Wenn die gedruckte Ausführung des Dokuments für Sie 1 Allgemein aufgrund der Schriftgröße schwer zu lesen ist, können Sie die entsprechende PDF-Version von der Invacare-Website 1.1 Einleitung herunterladen. Sie können das PDF-Dokument dann auf dem Bildschirm so anzeigen, dass die Schriftgröße für Sie Diese Gebrauchsanweisung enthält wichtige Informationen angenehmer ist.
Compact attract Dieses Produkt trägt die CE-Kennzeichnung in HINWEIS Übereinstimmung mit der Verordnung über Medizinprodukte Weist auf eine gefährliche Situation hin, die bei (2017/745, Klasse I). Nichtbeachtung zu Sachschäden führen kann. Dieses Produkt trägt die UKCA-Kennzeichnung in Tipps und Empfehlungen Übereinstimmung mit Teil II UK MDR 2002 (in der jeweils...
Allgemein Vorgesehener Benutzerkreis 1.8 Beschränkung der Haftung Der vorgesehene Benutzer ist der Rollstuhlfahrer und/oder eine Begleitperson. Der Benutzer muss körperlich und geistig Invacare übernimmt keine Haftung für Schäden aufgrund in der Lage sein, den Rollstuhl sicher zu benutzen (antreiben, von: lenken, bremsen usw.).
Compact attract 2 Sicherheit WARNUNG! Verletzungsgefahr Eine Kollision kann zu Verletzungen an 2.1 Sicherheitsinformationen Körperteilen führen, die über den Rollstuhl hinausragen (z. B. Füße oder Hände). Dieser Abschnitt enthält wichtige Sicherheitsinformationen – Vermeiden Sie ungebremste Kollisionen. zum Schutz des Rollstuhlbenutzers und dessen Helfer sowie –...
Sicherheit VORSICHT! INV ACARE FRANCE OPER A TIONS SAS Einklemmgefahr für die Finger ROUTE DE SAIN T ROCH 37230 FONDET T ES - FRANCE Es besteht immer die Gefahr, dass Sie beispielsweise die Finger oder den Arm in den beweglichen Teilen des Rollstuhls einklemmen. –...
Seite 10
Compact attract Karabinerhaken-Symbol WARNSYMBOL Dieser Rollstuhl ist nicht für den Personentransport in einem Kraftfahrzeug konfiguriert. Dieses Symbol ist am Rahmen in unmittelbarer Nähe des Typenschilds angebracht. Warnetikett für Anti-Anti-Kipp-Vorrichtung WARNUNG: Gebrauchsanweisung lesen Beachten Sie vor dem Gebrauch der Anti-Kipp-Vorrichtung die Hinweise in der Gebrauchsanweisung.
Aufbau und Funktion 3 Aufbau und Funktion Schiebegriff Rückenlehne 3.1 Übersicht Hinterrad mit Greifring Feststellbremse Vorderradgabel mit Vorderrad Beinstützen, schwenkbar Fußauflage Rahmen Sitz Kleiderschutz Kurzbeschreibung Der küschall Compact ist ein faltbarer Aktiv-Rollstuhl attract mit Querstreben und schwenkbaren Beinstützen. Die tatsächliche Ausstattung Ihres Rollstuhls kann von der Darstellung abweichen, da jeder Rollstuhl individuell nach den Angaben in der Bestellung angefertigt wird.
Compact attract 3.2 Feststellbremsen Standardbremse Die Feststellbremsen dienen dazu, den Rollstuhl im Stand zu fixieren und am Wegrollen zu hindern. WARNUNG! Gefahr des Umkippens bei scharfem Bremsen Wenn Sie die Feststellbremsen während der Fahrt betätigen, können Sie die Fahrtrichtung möglicherweise nicht mehr kontrollieren, und der Rollstuhl kann unvermittelt zum Stillstand kommen.
Aufbau und Funktion Schiebe-Bremse (Attract) Zieh-Bremse (Attract) 1. Zum Betätigen der Bremse ziehen Sie den Bremshebel so weit wie möglich nach hinten. 1. Zum Betätigen der Bremse drücken Sie den Bremshebel 2. Zum Lösen der Bremse drücken Sie den Bremshebel so weit wie möglich nach vorne.
Compact attract Anpassen des Rückenlehnenbezugs Rückenwinkel Der Winkel der Rückenlehne kann angepasst werden. Die Einstellung muss vom Fachhändler vorgenommen werden. 3.4 Klappbarer Rücken (optional) Der Rücken lässt sich im zusammen- und ausgeklappten Zustand nach unten und oben klappen. Herunterklappen des Rückens 1.
Aufbau und Funktion 3.5 Stabilisierstrebe für den Rücken Einklappbare Schiebegriffe Für Rollstühle mit großer Rückenhöhe oder -breite ist eine optionale Stabilisierstrebe erhältlich, die die Stabilität der Rückenlehne erhöht. HINWEIS! – Verwenden Sie die Stabilisierstrebe nicht zum Anheben oder zum Schieben des Rollstuhls. Sie könnte brechen.
Compact attract Wegklappen Rückversetzt Integriert 1. Drücken Sie auf den grauen Griff A und klappen Sie die Seitenlehne zurück. Abnehmen 1. Klappen Sie die Seitenlehne zurück und ziehen Sie sie nach oben aus der Halterung an der Rückenlehne heraus. Befestigung 1.
Aufbau und Funktion 3.8 Seitenlehne, stufenlos höhenverstellbar, Befestigung nicht verriegelbar 1. Drücken Sie die Seitenlehne in die Halterung. Anpassen der Höhe 1. Lösen Sie die Schraube A an der Halteplatte B. 2. Schieben Sie die Armlehne bis zur gewünschten Höhe nach oben oder unten.
Seite 18
Compact attract 1. Den Entriegelungshebel D drücken und die Anbringen der Armlehne Armlehnenbaugruppe nach oben aus der Armlehnenhalterung E herausdrehen. 2. Die Armlehnenbaugruppe 45° nach außen schwenken. 3. Die Armlehnenbaugruppe nach oben und aus dem Gelenk F herausziehen. Abnehmen der Abdeckung Die Abdeckung kann abgenommen und bei 30°...
Aufbau und Funktion 3.10 Röhrenförmige Armlehne 4. Die Federbolzenverriegelung B herausziehen und die Stange des T-förmigen Armlehnenpolsters A bis zur Die auf Wunsch erhältliche röhrenförmige Armlehne gewünschten Höhe in die Halterung C einführen. ist höhenverstellbar, abnehmbar, wegschwenkbar und gepolstert, jedoch nicht verriegelbar. Das T-förmige Armlehnenpolster kann auf Wunsch auch um 180°...
Compact attract Abnehmen der röhrenförmigen Armlehne WARNUNG! Gefahr des Umkippens 1. Ziehen Sie die Armlehne A aus der Armlehnenhalterung Auf unebenem oder weichem Untergrund B heraus. kann das Anti-Kipp in Schlaglöcher oder Anbringen der röhrenförmigen Armlehne direkt in den Boden einsinken, wodurch seine Sicherungsfunktion eingeschränkt oder...
Aufbau und Funktion Deaktivieren des Anti-Kipps Drehen nach vorne 1. Drücken Sie das Anti-Kipp vollständig nach unten und 1. Drehen Sie die Beinstütze nach vorne, bis sie einrastet. drehen Sie es nach vorne, bis es einrastet. Aushängen Einstellen der Höhe 1.
Compact attract 3.14 Sitzkissen Reifen Max. Druck Für eine gleichmäßige Druckverteilung auf dem Sitz Vollgummireifen (Typ benötigen Sie ein geeignetes Kissen. KIK), schwarz Leichtes VORSICHT! Vollgummirad Das Einlegen eines Kissens in den Sitz ändert Ihre Sitzhöhe und kann Ihre Stabilität in allen Die Kompatibilität der oben aufgeführten Reifen...
Seite 23
Aufbau und Funktion Einstellen der Fersenschlaufen 1. Stellen Sie die Fersenschlaufen A mithilfe der Klettbänder auf die gewünschte Tiefe ein. Befestigen/Einstellen des Wadenbands 1. Klappen Sie den Rollstuhl vollständig auf. 2. Schließen Sie das Wadenband, indem Sie die Klettbänder B übereinander legen. 1671049-B...
Compact attract Schließen und Öffnen des Haltegurts 4 Optionen 4.1 Haltegurt Der Rollstuhl kann mit einem Haltegurt ausgestattet werden. Dieser verhindert, dass der Benutzer im Rollstuhl nach vorne rutscht oder aus dem Rollstuhl herausfällt. Der Haltegurt ist keine Positionierungsvorrichtung. WARNUNG!
Optionen 4.2 Befestigung bei Verwendung des 1. Kürzen oder verlängern Sie die Schlaufe D nach Bedarf. Positionierungsgurts 2. Führen Sie die Schlaufe D durch die Zunge A und die Kunststoffschnalle E, bis die Schlaufe flach anliegt. VORSICHT! 3. Achten Sie darauf, dass die Schlaufe D fest in der Rutschgefahr Kunststoffschnalle E eingerastet ist.
Compact attract 4.3 Kipphilfe 4.4 Luftpumpe Die Luftpumpe ist mit einem universellen Ventilanschluss Mit der Kipphilfe kann eine Begleitperson den Rollstuhl ausgestattet. leichter kippen, um z. B. eine Stufe zu befahren. 1. Heben Sie die Staubkappe vom Ventilanschluss ab. 2. Drücken Sie den Ventilanschluss auf das geöffnete Ventil am Rad und pumpen Sie das Rad auf.
Inbetriebnahme 5 Inbetriebnahme 5.1 Sicherheitsinformationen VORSICHT! Verletzungsgefahr – Überprüfen Sie vor dem Gebrauch des Rollstuhls seinen allgemeinen Zustand und die wichtigsten Funktionen (8.2 Instandhaltungsplan, Seite 47). Der Rollstuhl wird Ihnen von Ihrem Fachhändler betriebsfertig bereitgestellt. Der Händler erklärt Ihnen die wichtigsten Funktionen und stellt sicher, dass der Rollstuhl an Ihre Bedürfnisse und Anforderungen angepasst ist.
Compact attract 6.2 Bremsen während der Verwendung 6 Fahren mit dem Rollstuhl Während Sie in Bewegung sind, bremsen Sie, indem Sie mit 6.1 Sicherheitsinformationen den Händen Kraft auf die Greifringe ausüben. WARNUNG! WARNUNG! Unfallgefahr Gefahr des Umkippens Ungleicher Reifendruck kann das Fahrverhalten Wenn Sie die Feststellbremsen während der...
Fahren mit dem Rollstuhl 1. Ziehen Sie zum Bremsen den Bremshebel am VORSICHT! Schiebegriff. Gefahr von Verbrennungen an den Händen 2. Ziehen Sie zum Parken fest am Bremshebel, bis die Wenn Sie längere Zeit bremsen, entsteht an Sicherheitssperre einrastet. den Greifringen große Reibungshitze (speziell bei 3.
Compact attract 6.4 Fahren und Lenken des Rollstuhls VORSICHT! Wenn Sie die Bremsen lösen oder beschädigen, Sie fahren und lenken den Rollstuhl mithilfe der Greifringe. kann der Rollstuhl unkontrolliert wegrollen. Bevor Sie den Rollstuhl ohne eine Begleitperson fahren – Stützen Sie sich beim Umsetzen in den bzw.
Fahren mit dem Rollstuhl 6.5 Stufen und Absätze befahren Herausfinden des Kipppunkts WARNUNG! Sturzgefahr Beim Befahren von Stufen können Sie das Gleichgewicht verlieren und mit ihrem Rollstuhl kippen. – Stufen wie Bordsteine und Absätze immer langsam und vorsichtig befahren. – Keine Stufen befahren, die höher als 25 cm sind.
Seite 32
Compact attract Mit Begleitperson Eine Stufe hinauf fahren WARNUNG! Gefahr schwerer Verletzungen Wenn Sie häufig Stufen oder Bordsteine befahren, kann dies dazu führen, dass die Rückenlehne des Rollstuhls früher als erwartet durch Materialermüdung bricht. Es besteht die Gefahr, dass der Benutzer aus dem Rollstuhl fällt.
Fahren mit dem Rollstuhl 6.6 Treppen befahren Ohne Begleitperson WARNUNG! Sturzgefahr Beim Befahren von Treppen können Sie das Gleichgewicht verlieren und mit ihrem Rollstuhl stürzen. – Treppen mit mehr als einer Stufe grundsätzlich nur mit zwei Begleitpersonen befahren. WARNUNG! Kippgefahr Wenn ohne Begleitperson eine Stufe hinuntergefahren wird, kann der Rollstuhl nach hinten überkippen, falls er nicht beherrscht wird.
Compact attract 6.7 Befahren von Rampen und Neigungsstrecken WARNUNG! Gefahr durch Verlust der Kontrolle über den Rollstuhl Beim Befahren von Rampen und Neigungsstrecken kann der Rollstuhl nach vorne, nach hinten oder zur Seite kippen. – Sorgen Sie dafür, dass Sie eine Begleitperson hinter dem Rollstuhl unterstützt, wenn Sie sich...
Seite 35
Fahren mit dem Rollstuhl 1. Beugen Sie den Oberkörper vor, und treiben Sie den 1. Lehnen Sie sich zurück, und lassen Sie die Greifringe Rollstuhl mit schnellen, kräftigen Stößen an beiden vorsichtig durch die Hände gleiten. Sie sollten in der Greifringen an.
Compact attract 6.8 Stabilität und Gleichgewicht im Sitzen 1. Richten Sie die Vorderräder nach vorne aus. (Bewegen Sie hierzu den Rollstuhl leicht nach vorne und dann Bestimmte Aktivitäten und Aktionen des Alltags erfordern, wieder zurück.) dass Sie sich nach vorne, seitlich oder nach hinten aus dem 2.
Seite 37
Fahren mit dem Rollstuhl 1. Richten Sie die Vorderräder nach vorne aus. (Bewegen Sie hierzu den Rollstuhl leicht nach vorne und dann wieder zurück.) 2. Stellen Sie die Feststellbremsen nicht fest. 3. Greifen Sie beim Greifen nach hinten nicht so weit zurück, dass Sie Ihre Sitzposition ändern müssen.
Compact attract 7 Transport Zusammenklappen des Rollstuhls 7.1 Sicherheitsinformationen WARNUNG! Es besteht Verletzungsgefahr, wenn der Rollstuhl nicht ordnungsgemäß gesichert wird. Herumfliegende Teile des Rollstuhls können bei einem Unfall, einer Notbremsung usw. schwere Verletzungen verursachen. – Beim Transportieren des Rollstuhls immer die Hinterräder abnehmen.
Transport Auseinanderfalten des Rollstuhls 3. Kippen Sie den Rollstuhl, falls möglich, behutsam zu sich heran. 4. Drücken Sie mit der flachen Hand auf die am nächsten zu Ihnen liegende Sitzkante, sodass die Sitzfläche ganz flach wird. 5. Setzen Sie den Rollstuhl wieder vollständig auf den Boden auf, und überprüfen Sie, ob sich die Sitzkanten auf beiden Seiten in den Führungskomponenten befinden.
Compact attract 4. Drücken Sie mit dem Daumen auf den Steckachsen-Knopf A und halten Sie ihn gedrückt. 5. Führen Sie die Achse bis zum Anschlag in die Spannhülse 6. Lassen Sie den Steckachsen-Knopf los und vergewissern Sie sich, dass das Rad fest sitzt.
Seite 41
Transport zugelassenen kompatiblen Rückhaltesystems erhalten Sie bei WARNUNG! Ihrem Invacare-Vertreter oder Fachhändler vor Ort. – Wenden Sie sich vor der Fahrt an das Beförderungsunternehmen und fordern WARNUNG! Sie Informationen zur Verfügbarkeit der Wenn ein Transfer des Rollstuhlbenutzers auf nachstehend genannten erforderlichen einen Fahrzeugsitz aus welchem Grund auch Ausrüstung an.
Seite 42
Compact attract Sichern des Rollstuhls mit einem 4-Punkt-Rückhaltesystem WARNUNG! Rollstuhlkomponenten und Zubehörteile, die sich während einer Kollision oder eines plötzlichen Halts lösen, können Verletzungen oder Sachschäden verursachen. – Stellen Sie sicher, dass alle lösbaren und abnehmbaren Komponenten und Zubehörteile vom Rollstuhl abgenommen und sicher im Fahrzeug verstaut werden.
Seite 43
Transport Abbildungen und Abschnitt Schilder und Symbole auf dem Produkt). 1. Sichern Sie den Rollstuhl mithilfe der vorderen Gurte und der hinteren Haltebänder des 4-Punkt-Rückhaltesystems an den am Fahrzeug angebrachten Schienen. Lesen Sie die Gebrauchsanweisung zum jeweiligen 4-Punkt-Rückhaltesystem durch. Vordere Sicherungspunkte für Gurte: 1.
Seite 44
Compact attract HINWEIS! – Die Karabinerhaken müssen mit einem rutschfesten Material umhüllt sein, um ein seitliches Verrutschen an der Achse zu verhindern. HINWEIS! – Stellen Sie sicher, dass die Verschlussriegel auf beiden Seiten vollständig eingekuppelt sind und sich an derselben Position des Schienenabschnitts befinden.
Seite 45
Transport HINWEIS! Die vorstehende Abbildung kann je nach verwendetem Rückhaltesystem abweichen. WARNUNG! – Stellen Sie sicher, dass das 3-Punkt-Personenrückhaltesystem so eng wie möglich um den Körper des Benutzers geführt wird, ohne den Benutzer einzuengen und ohne dass Teile verdreht sind. –...
Instandhaltung 8 Instandhaltung Wöchentlich Monatlich Jährlich Prüfen des Haltegurts 8.1 Sicherheitsinformationen Visuelle Kontrolle WARNUNG! Prüfen der Manche Materialen unterliegen im Laufe der Zeit Vorderräder einer natürlichen Alterung. Dieser Umstand kann zu einer Beschädigung von Komponenten des Prüfen der Schrauben Rollstuhls führen. Prüfen der Speichen –...
Seite 48
Compact attract Prüfen des Haltegurts 1. Überprüfen Sie den festen Sitz der Schrauben (an Fußauflage, Sitzbezug, Seiten, Rückenlehne, Rahmen, 1. Überprüfen Sie, dass der Haltegurt richtig eingestellt ist. Sitzmodul). 2. Ziehen Sie lockere Schrauben mit dem vorgesehenen HINWEIS! Drehmoment fest. Nähere Angaben hierzu können Sie –...
Instandhaltung 7. Heben Sie die Reifenwand über die Felgenkante. HINWEIS! Beginnen Sie mit dem Aufsetzen des Reifens auf die Felge Die Feststellbremsen müssen nach einem am Ventil. Verwenden Sie einen Fahrradreifenheber. Austausch oder einer Änderung der Position der Kontrollieren Sie dabei entlang des gesamten Umfangs, Hinterräder neu eingestellt werden.
Compact attract 8.4 Desinfektion HINWEIS! – Verwenden Sie keine grob scheuernden oder Der Rollstuhl kann durch Besprühen oder Abwischen mit aggressiven Reinigungsmittel und keinen einem getesteten und zugelassenen Desinfektionsmittel Hochdruckreiniger. Verwenden Sie niemals desinfiziert werden. Säuren, Laugen oder Lösungsmittel wie Aceton oder Universalverdünnung.
Nach dem Gebrauch 9.3 Informationen zur Entsorgung 9 Nach dem Gebrauch Entsorgen Sie den Rollstuhl umweltgerecht. Die Entsorgung 9.1 Lagerung unterliegt nationalen und örtlichen Vorschriften. Informationen zur ordnungsgemäßen Entsorgung HINWEIS! erhalten Sie bei Ihrem Fachhändler oder bei den Gefahr einer Beschädigung des Produkts Abfallentsorgungsunternehmen in Ihrer Stadt oder –...
Compact attract 10 Problembehandlung 10.1 Sicherheitsinformationen Tägliche Nutzung, Anpassungen oder veränderte Anforderungen können zu Defekten am Rollstuhl führen. Die nachstehende Tabelle erläutert, wie Sie Defekte identifizieren und beheben können. VORSICHT! – Wenden Sie sich sofort an Ihren Fachhändler, wenn Sie einen Defekt am Rollstuhl feststellen (z.
Problembehandlung 10.2 Erkennen und Beheben von Mängeln Mangel Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme Der Rollstuhl fährt nicht in Falscher Reifendruck in einem der Reifendruck korrigieren, siehe 3.13 Reifen, Seite 21 gerader Linie. Hinterräder Eine oder mehrere Speichen gebrochen Defekte Speiche(n) austauschen → Fachhändler Speichen ungleichmäßig angezogen Lockere Speichen anziehen →...
Seite 54
Compact attract Mangel Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme Die Feststellbremsen Falscher Reifendruck in einem oder beiden Reifendruck korrigieren, siehe 3.13 Reifen, Seite 21 greifen schlecht oder Hinterrädern asymmetrisch Einstellung der Feststellbremse fehlerhaft Einstellung der Feststellbremse korrigieren → Fachhändler Rollwiderstand ist sehr Zu geringer Reifendruck in den Hinterrädern...
Technische Daten 11 Technische Daten 360 – 500 mm, in A Sitztiefe Schritten von 20 mm 11.1 Abmessungen und Gewicht Rückenwinkel (einstellbar) 82° – 102°, in Schritten von 4° Abmessungen und Gewicht können je nach Konfiguration variieren. Sämtliche unten stehenden Angaben zu Rückenwinkel (fest) 90°...
Compact attract Breite in Maximaler Neigungswinkel 7° zusammengeklapptem 280 – 370 mm mit Bremse Zustand Statische Stabilität bei 10° Höhe in Gefälle 8° zusammengeklapptem 740 – 1070 mm Statische Stabilität bei Zustand 10° Steigung Abstand von Armlehne zur 200 – 335 mm Statische Stabilität seitlich...
Seite 57
Technische Daten Karbon oder Kunststoff Kleiderschutz/ Radspritzschutz Vorderradgabeln Aluminium Fußauflagen Kunststoff Stützelemente/ Stahl/ Aluminium Befestigungen Schrauben und Bolzen Stahl Alle Komponenten weisen entweder eine Schutzbeschichtung auf oder sind korrosionsbeständig. 1671049-B...