Herunterladen Diese Seite drucken

Küschall Compact attract Gebrauchsanweisung Seite 29

Manueller rollstuhl
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Compact attract:

Werbung

VORSICHT!
Gefahr von Verbrennungen an den Händen
Wenn Sie längere Zeit bremsen, entsteht an
den Greifringen große Reibungshitze (speziell bei
MaxGrepp und Supergripp).
– Tragen Sie geeignete Handschuhe.
1. Halten Sie die Greifringe und drücken Sie gleichmäßig
mit beiden Händen, bis der Rollstuhl zum Stillstand
gekommen ist.
Bremsen mit einem Helfer
Mit einer Helferbremse (Trommelbremse) kann ein Helfer
den Rollstuhl abbremsen. Die Helferbremse kann auch als
Feststellbremse genutzt werden.
1671049-B
1. Ziehen Sie zum Bremsen den Bremshebel am
Schiebegriff.
2. Ziehen Sie zum Parken fest am Bremshebel, bis die
Sicherheitssperre einrastet.
3. Ziehen Sie zum Lösen der Helferbremse am Bremshebel
und entriegeln Sie die Sicherheitssperre unterhalb des
Bremshebels.
6.3 Ein- und Aussteigen
WARNUNG!
Gefahr des Umkippens
Beim Umsetzen besteht erhöhte Kippgefahr.
– Steigen Sie nur dann ohne Unterstützung in den
bzw. aus dem Rollstuhl, wenn Sie körperlich
dazu in der Lage sind.
– Positionieren Sie sich beim Umsetzen möglichst
weit hinten im Sitz. Dies verhindert eine
Beschädigung der Polsterung und verringert die
Gefahr, dass der Rollstuhl nach vorne kippt.
– Sicherstellen, dass beide Schwenkräder gerade
zur Vorderseite weisen.
WARNUNG!
Gefahr des Umkippens
Der Rollstuhl kann nach vorne kippen, wenn Sie
sich auf die Fußauflage stellen.
– Stellen Sie sich beim Umsetzen in den bzw. aus
dem Rollstuhl niemals auf die Fußauflage.
Fahren mit dem Rollstuhl
29

Werbung

loading