Creator 2048
●
Die Tasten „Fixture Control" dienen der Auswahl von Scheinwerfern nach Schritten, nach
gerade/ungerade oder für die Suche von Scheinwerfern.
●
Mit den Function-Tasten können Funktionen wie das Speichern von Cues, Kopieren, Speichern auf
der Festplatte, etc. ausgeführt werden. Die Tasten leuchten, wenn sie aktiviert sind.
Glossar
●
Szene: Die Daten einer Bühnenszene, die unter einer Playback-Taste gespeichert sind.
●
Chase: Die Daten der Performances mehrerer Fixtures, die unter einer Playback-Taste gespeichert
sind.
●
HTP: Die Kanäle mit der höchsten Ausgabeleistung (Highest Takes Precedence), wird üblicherweise
für Dimmerkanäle verwendet.
●
LTP: Die Kanäle mit der neuesten Ausgabeleistung (Latest Takes Precedence), wird üblicherweise für
Nicht-Dimmerkanäle verwendet.
●
Fade in (Einblenden): Die Lichtintensität steigert sich von dunkel nach hell.
●
Fade out (Ausblenden): Die Lichtintensität verringert sich von hell nach dunkel.
●
Slope: Allmähliche Änderung der Kanaldaten eines Scheinwerfers.
●
Szene: Ein einzelnes Bühnenbeleuchtungsdesign, das einer Playback-Taste oder einem Regler
zugewiesen wird. Wird auch MEMORY, STATE, CUE, LOOK genannt.
●
Chase: Eine Sequenz von mehreren vorprogrammierten Schritten, die automatisch nacheinander
abgespielt werden.
●
Chase-Schritte: Einzelne Cues in einer Chase.
●
Playback: Wiedergabe von aufgenommenen Szenen oder Chases mit den Playback-Reglern.
●
Record by Fixture (Aufzeichnung pro Fixture): Das ist der Standardmodus des Showtec Creator 2048.
Wenn Sie z. B. einen Cue aufzeichnen, werden alle Parameter jeder einzelnen Fixture, an der Sie
etwas geändert haben, in dem Cue gespeichert. Wenn Sie also nur die Position einer Fixture ändern,
werden auch die Parameter Farbe, Gobo, Intensität, etc. dieser Fixture gespeichert. Wenn der Cue
wieder aufgerufen wird, wird die Fixture wieder vollständig in den gespeicherten Zustand versetzt. Ein
Nachteil kann aber die fehlende Flexibilität sein, wenn Sie mehrere Cues kombinieren möchten.
●
Record by Channel (Aufzeichnung pro Kanal): Nur die geänderten Parameter werden im Cue
gespeichert. Wenn Sie also die Position der Fixture ändern, wird auch nur die Position gespeichert.
Wenn Sie den Cue aufrufen, bleiben Farbe, Gobo etc. unverändert. Dadurch können Sie einen Cue
verwenden, um die Position einiger Fixtures zu ändern, während die Farben beibehalten werden.
Dadurch können Sie Ihre Shows flexibler gestalten. Dies ist eine wirkungsvolle Funktion, die aber auch
schnell zu Problemen führen kann. Sie müssen sehr sicher sein, welche Parameter Sie speichern
möchten, und welche nicht. Wenn Sie noch recht wenig Erfahrung haben, sollten Sie einige „Record-
by-Fixture-Cues" haben, mit denen die Fixtures in einen bekannten Status versetzt werden. Dann
können Sie sich einige Farb-Cues erstellen, um ausschließlich die Farbe zu modifizieren. Dasselbe gilt
für Gobo-Cues oder andere Parameter.
Bestellnummer: 50732
10