Herunterladen Diese Seite drucken

Swan AMU Rescon Betriebsanleitung Seite 61

Version 6.20 und höher

Werbung

AMU Rescon
Programmliste und Erläuterungen
5.3.2.32.4
5.3.2.32.21
5.3.2.32.31
5.3.2.32.22
5.3.2.32.32
5.3.2.32.4
5.3.2.1
5.3.2.24
5.3.2.24
5.3.2.340
5.3.2.44
5.3.2.54
A-96.250.350 / 230320
Regelparameter:
Bereich für jeden Parameter wie unter
Stellglied = Frequenz
Beispiele für Dosiergeräte, die Pulsfrequenz gesteuert werden,
sind die klassischen Membranpumpen mit potenzialfreiem Auslö-
seeingang. Die Dosierung wird über die Frequenz der Dosierstösse
geregelt.
Impulsfrequenz: max. Anzahl Impulse pro Minute, auf die das Ge-
rät reagieren kann. Bereich: 20–300/min
Regelparameter:
Bereich für jeden Parameter wie unter
Stellglied = Stellmotor
Die Dosierung wird über ein motorbetriebenes Mischventil geregelt.
Laufzeit: Zeit, die zur Öffnung eines vollständig geschlossenen
Ventils benötigt wird. Bereich: 5–300 sec
Nullzone: minimale Reaktionszeit in % der Laufzeit. Ist die ange-
forderte Dosiermenge kleiner als die Reaktionszeit, erfolgt keine
Änderung. Bereich: 1–20%
Regelparameter:
Bereich für jeden Parameter wie unter
Funktion = Zeitschaltuhr
Der Schaltausgang wird in Abhängigkeit vom programmierten Zeit-
schema wiederholt aktiviert.
Betriebsart: verfügbar sind Intervall, Täglich und Wöchentlich
Intervall
Intervall: Das Intervall kann im Bereich von 1–1440 min program-
miert werden.
Aktivzeit: Die Zeit während der das Relais aktiv bleibt.
Bereich: 5–32400 sec.
Verzögerung: Verlängerung der Aktivzeit. Die Signal- und Rege-
lungsausgänge werden während der Aktivzeit + Verzögerungszeit
im unten programmierten Betriebsmodus gehalten werden.
Bereich: 0–6'000 sec.
5.2.1.43, S. 54
5.2.1.43, S. 54
5.2.1.43, S. 54
59

Werbung

loading