Deutsch
• Prüfen Sie die elektrische Sicherheit vor dem erneuten
Anschließen des Geräts an die Stromversorgung
Seltsame Gerüche
Beim ersten Gebrauch kann Ihr Herd einen unangenehmen
Geruch verströmen. Dieser verfliegt nach der Benutzung.
Entfernen Sie vor dem ersten Gebrauch Ihres Herdes alle
Verpackungsmaterialien. Stellen Sie alle Öfen für mindestens
eine Stunde auf 200°C ein, um herstellungsbedingte Gerüche
zu beseitigen.
Vor dem ersten Gebrauch des Grills sollten Sie auch den Grill
einschalten und 30 Minuten laufen lassen. Dabei muss die
Grillpfanne eingesetzt sein, ganz nach hinten geschoben
werden und die Grilltür geöffnet sein.
Der Raum muss gut zur Außenluft belüftbar sein (siehe
„Belüftung"). Personen mit Atmungsschwierigkeiten oder
Allergien sollten den Bereich für diesen kurzen Zeitraum
verlassen.
Belüftung
The use of a cooking appliance results in the production
of heat and moisture in the room in which it is installed.
Halten Sie natürliche Belüftungsöffnungen offen oder
sehen Sie eine elektrische Lüftungseinrichtung (z. B. eine
Dunstabzugshaube) vor, die nach außen entlüftet.
Ein längerer, intensiver Gebrauch des Geräts macht
eine zusätzliche Belüftung notwendig, zum Beispiel
indem ein Fenster geöffnet wird oder die mechanische
Belüftungsvorrichtung, soweit vorhanden, auf eine höhere
Stufe eingestellt wird.
Wartung
• Das Gerät darf ausschließlich durch einen qualifizierten
Service-Techniker gewartet werden und es sind nur
zugelassene Ersatzteile zu verwenden. Für dieses Gerät
wird eine jährliche Wartung empfohlen.
• Schalten Sie vor dem Entfernen der vorhandenen Lampe
die Stromversorgung aus, und stellen Sie sicher, dass sich
der Ofen und die Lampe abgekühlt haben.
• Verwenden Sie KEIN Kochgeschirr auf der Kochstelle, das
an den Kanten übersteht.
• Lassen Sie den Herd stets abkühlen und schalten Sie
ihn dann an der Netzversorgung aus. Dies gilt auch
vor der Reinigung oder vor der Durchführung von
Wartungsarbeiten, wenn in dieser Anleitung nicht anders
angegeben.
• Benutzen Sie NICHT die Regler zum Schieben des
Herdes.
• Betreiben Sie den Herd niemals mit nassen Händen.
• Verwenden Sie kein Geschirrtuch oder ein anderes
großes Tuch statt eines Handschuhs – es kann Feuer
fangen, wenn es eine heiße Oberfläche berührt.
• Verwenden Sie KEINE Herdplattenabdeckungen oder
Folie jeglicher Art. Diese können die sichere Verwendung
Ihrer Herdplattenbrenner beeinträchtigen und stellen
potentielle Gesundheitsrisiken dar.
• Erwärmen Sie niemals ungeöffnete Speisebehälter.
Druckaufstauung kann zum Platzen der Behälter und
damit Verletzungen führen.
• Verwenden Sie keine unstabilen Töpfe und stellen
Sie sicher, dass Sie die Griffe vom Rand der Kochstelle
entfernt halten.
• Lassen Sie die Kochstelle niemals unbeaufsichtigt auf
einer hohen Einstellung. Überkochende Töpfe können
zu Rauch führen und Fettspritzer können Feuer fangen.
Benutzen Sie, wenn möglich, ein Frittierthermometer, um
das Überhitzen von Fett über den Rauchpunkt hinaus zu
verhindern.
• Unbeaufsichtigtes Kochen auf einem Kochfeld mit Fett
oder Öl kann gefährlich sein und Feuer auslösen.
• Lassen Sie Fritteusen NIEMALS unbeaufsichtigt.
Erwärmen Sie Fett immer langsam und beobachten Sie
es, während es sich erhitzt. Frittierpfannen sollten nur zu
einem Drittel mit Fett gefüllt sein.
• Versuchen Sie niemals, eine Pfanne mit heißem Fett zu
bewegen, vor allem eine Fritteuse. Warten Sie, bis das Fett
abgekühlt ist. Füllen der Pfanne mit zu viel Fett kann zu
Spritzern führen, wenn Nahrungsmittel hinzugegeben
werden. Wenn Sie eine Kombination aus Ölen oder
Fetten zum Braten verwenden, rühren Sie diese vor dem
Erwärmen oder während das Fett schmilzt, zusammen.
• Bratgut sollte so trocken wie möglich sein. Frost an
Gefriergut oder Feuchtigkeit an frischen Lebensmitteln
kann zu Überkochen von heißem Fett über den Rand der
Pfanne führen. Achten Sie beim Braten mit hohen oder
mittelhohen Temperaturen sorgfältig auf Spritzer oder
Überhitzen von Nahrungsmitteln.
• Verwenden Sie nicht die Oberseite des Abzugs
(der Schlitz entlang der Rückseite des Herdes) zum
Vorwärmen von Platten, Tellern, Trocknen von
Geschirrtüchern oder Erweichen von Butter.
• Verwenden Sie bei Fettbränden kein Wasser und heben
Sie niemals einen brennenden Topf hoch. Stellen Sie die
Regler aus und ersticken Sie dann das Feuer in einem
brennenden Topf auf einer Fläche durch vollständiges
Abdecken mit einem gut passenden Deckel oder
Backblech. Verwenden Sie einen Trockenchemikalien-
oder Schaumfeuerlöscher, falls verfügbar.
• Nehmen Sie KEINE Änderungen an diesem Gerät vor.
Das Gerät ist nicht für die Verwendung mit einer externen
Zeitschaltuhr oder einer separaten Fernbedienung
bestimmt.
• Keine brennbaren Materialien in Schublade, Backofen
oder Grill lagern, da sie bersten oder Feuer fangen und
Sachschaden verursachen könnten.
2