Deutsch
M
Abb.2.12
Abb.2.13
Abb.2.14
E
darauf wieder ein. Schieben Sie die Grillpfanne oder den
Träger wieder in den Grillraum. Achten Sie darauf, dass
die Grillpfanne beim Grillen vollständig in den Ofen
eingeschoben ist.
Der Grillpfannenrost in (Abb.2.9) kann umgedreht werden,
um zwei Grillstellungen zu erhalten (Abb.2.11).
F
Niemals die Grilltür schließen, während der Grill
n
n
eingeschaltet ist.
Schublade
Die Schublade unten dient zum Aufbewahren von
Ofenblechen und anderen Kochutensilien (Abb.2.12).
Bewahren Sie niemals entzündliche Gegenstände
n
n
im Ofen auf. Dazu gehören Papier, Kunststoff und
Stoffteile wie Kochbücher, Kunststoffbehälter
und Hand-/Trockentücher sowie entzündliche
Flüssigkeiten.
Bewahren Sie keine Explosivstoffe wie Sprühdosen
n
n
auf oder im Gerät auf.
Entzündliche Materialien können explodieren und
n
n
Brand oder Sachschäden verursachen.
Die Backöfen
Die Uhr muss auf die Uhrzeit eingestellt sein, bevor die
(programmierbar) Backöfen funktionieren. Zu den Schritten
zur Einstellung der Uhrzeit siehe folgenden Abschnitt „Die
Uhr".
Hinweise auf den linken und rechten Ofen beziehen sich auf die
Frontansicht des Gerätes.
Der linke Backofen ist ein programmierbarer Ventilatorofen.
Der rechte Ofen ist ein Umluftofen.
Umluftöfen
In Umluftofen wird ständig heiße Luft zirkuliert, was ein
schnelleres und gleichmäßigeres Braten und Backen
ermöglicht. Die empfohlenen Back- und Brattemperaturen für
einen Umluftbackofen sind im Allgemeinen niedriger als für
einen normalen Backofen.
Hinweis: Denken Sie bitte daran, dass alle Herde verschieden
sind: Die Temperaturen in Ihren neuen Backöfen können sich
von denen in Ihrem früheren Herd unterscheiden.
Betrieb der Ofen
Umluftofens
Drehen Sie den Temperaturregler auf die gewünschte
Temperatur (Abb.2.13).
Die Backofenkontrollleuchte leuchtet, bis der Ofen die
gewählte Temperatur erreicht hat (Abb.2.14). Er schaltet sich
dann während des Backens ein und aus.
12