Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yanmar 3JH4E Betriebshandbuch Seite 74

Jh4-serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 3JH4E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

REGELMÄßIGE WARTUNG
3.
Nach dem Ablassen Entlüftungs-
schraube (Abbildung 10, (2))
anziehen.
4.
Kraftstoffanlage entlüften. Siehe
Entlüften der Kraftstoffanlage - 32.
4JH4-TE und 4JH4-HTE
(1)
(2)
(4)
Abbildung 11
Hinweis: Dargestellt ist das Modell 4JH4-
TE. Wenn kein Wasser bzw. Kraftstoff am
Kraftstofffilter/Wasserabscheider austritt,
Entlüftungsschraube am Kraftstofffilter zwei
bis drei Umdrehungen lösen. Dies kann der
Fall sein, wenn der Kraftstoffstand niedriger
ist als die Position des Kraftstofffilters/
Wasserabscheiders.
1.
Sicherstellen, dass der Kraftstoffhahn
des Kraftstofftanks geschlossen ist.
2.
Schlauchschelle lösen und Brand-
schutzverkleidung entfernen. Diese ist
am unteren Teil des Kraftstofffilters/
Wasserabscheiders montiert, um den
Wasseralarmschalter zu schützen.
3.
Schlauch (Abbildung 11, (6)) am
Ablassstopfen (Abbildung 11, (4))
befestigen.
68
(5)
(3)
(6)
0004565
4.
Ablassstopfen (Abbildung 11, (4)) an
der Unterseite des Kraftstofffilters/
Wasserabscheiders entgegen dem
Uhrzeigersinn lösen und Wasser und
Schmutz ablassen.
Hinweis: Bei großen Mengen von Wasser
und Ablagerungen in Kraftstofffilter/
Wasserabscheider ebenfalls Kraftstofftank
ablassen. Siehe Kraftstofftank ablassen -
63.
5.
Ablassstopfen anziehen.
6.
Ablassschlauch entfernen.
7.
Brandschutzverkleidung montieren
und Schlauchschelle anziehen.
8.
Kraftstoffanlage entlüften. Siehe
Entlüften der Kraftstoffanlage - 32.
Elektrolytstand in der Batterie
prüfen (nur Batterien zum Warten)
WARNUNG! Batterien enthalten Schwe-
felsäure. Kontakt von Batterieflüssig-
keit mit Kleidung, Haut oder Augen
UNBEDINGT vermeiden. Andernfalls
drohen schwere Verätzungen. IMMER
Schutzbrille und Schutzkleidung bei
Wartungsarbeiten an der Batterie
tragen. Bei Augen- und/oder Hautkon-
takt unverzüglich mit viel sauberem
Wasser spülen und sofort Arzt aufsu-
chen.
HINWEIS: NIEMALS Batterieschalter (falls
vorhanden) ausschalten oder Batteriekabel
während des Betriebs kurzschließen.
Dadurch kann die Elektrik beschädigt
werden.
Hinweis: Batterieflüssigkeit neigt zum
Verdampfen bei hohen Temperaturen, vor
allem im Sommer. In diesem Fall Batterie
früher als vorgeschrieben prüfen.
1.
Batteriehauptschalter (falls vorhanden)
in Stellung OFF schalten oder Minus-
kabel von der Batterie abklemmen.
2.
Bei Betrieb mit einer nicht ausreich-
enden Menge Batterieelektrolyt wird
die Batterie zerstört.
JH4-Serie Betriebshandbuch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

4jh4ae4jh4-hte4jh4-te

Inhaltsverzeichnis