2. Programmierung
Die Applikationssoftware kann vom Anwender mit dem IEC 61131-3 konformen
Programmiersystem CODESYS (ab Version 2.3.5) erstellt werden.
Als Download-File (HTML-Datei) steht die ifm Onlinehilfe CODESYS V2.3 im Inter-
net zur Verfügung:
www.ifm.com
Für die sichere Funktion der vom Anwender erstellten Applikationsprogram-
me ist dieser selbst verantwortlich. Bei Bedarf muss er zusätzlich entspre-
chend der nationalen Vorschriften eine Abnahme durch entsprechende Prüf- und
Überwachungsorganisationen durchführen lassen.
Konfiguration und Onlinehilfe
Gleichzeitiges Drücken der Tasten F1 und F5 beim Einschalten der Versorgungs-
spannung öffnet das Konfigurations-Menü:
Informationen zur Programmierung und Bedienung entnehmen Sie bitte der
PDM-Onlinehilfe auf der CD-ROM „ecomatmobile – Software, tools and
documentation" (Art.-Nr. CP9006).
Die PDM-Onlinehilfe enthält Beschreibungen zu den Themen:
• PDM 360 smart Geräte-Konfiguration
• Kommunikations- und Programmierschnittstellen
• Betriebsystem laden
• Systemmeldungen
• Allgemeine Systemmerker
• Diagnoseinformationen und Fehlermerker
• Erste Schritte bei einer Projektneuerstellung
• Einbinden von Bitmaps in Visualisierungsseiten
• Beschreibung der PDM-spezifischen Bibliotheken
➔ Datenblatt-Suche ➔ CR107... ➔ Download/Software
• System Information
• Change Settings
• LCD Contrast (0...25)
• Key Test (Funktionsüberprüfung der Tasten)
-
PROZESS
UND DIALOGGERÄT
- Download Identifier für CODESYS
- Übertragungsrate CAN-Schnittstelle
- Übertragungsrate RS-232 Schnittstelle
- Kontrasteinstellung des Displays
- Versionsnummer des geladenen Laufzeitsystems
(ist kein LZS geladen, wird „no" angezeigt)
- Applikation geladen (yes/no)
- Download ID, CAN-Baudrate, usw.
PDM 360
SMART
1)
5
SEITE