Seite 2
Der Ausschluß gilt nicht für Schäden, für die aufgrund unabdingbarer gesetzlicher Vor- schriften zwingend gehaftet wird. Das Programm ist speziell für die Steuerungssysteme der ifm electronic gmbh entwickelt worden. Da- her ist die Funktion nur bei diesen Steuerungen möglich. Versuche der Ankoppelung an Fremdsyste- me können zu gravierenden Schäden führen.
Seite 3
MEM CONFIGURATOR Bestimmungsgemäße Verwendung Der CANmem Configurator ermöglicht die Konfiguration der PCMCIA-Karte und das Lesen/Schreiben von Daten des CANmem Datenloggers CR3101. Benutzeroberfäche des CANmem Configurators Systemvoraussetzungen • Personal-Computer IBM oder kompatibel; Pentium Prozessor ® • Microsoft Windows 3.1 , 95 , 98 , 2000 , ME , XP , NT4 (SP6) •...
Seite 4
MEM CONFIGURATOR Installation Software • Starten Sie Windows und legen Sie die CD-ROM in Ihr CD-Laufwerk. • Wählen Sie in der Menüleiste „Start“ „Ausführen“. • Geben Sie „D:\CANmem\Konfigurator\setup.exe“ ein. Bestätigen Sie mit OK. Sollte Ihr CD-ROM Laufwerk mit einem anderen Buchstaben als „D“ angespro- chen werden, geben Sie an Stelle von D diesen Buchstaben ein.
Seite 5
MEM CONFIGURATOR Programmfunktionen Programm starten • Wählen Sie in der Windows-Menüleiste „Start“ „Programme“ „CANmem Configurator“. • Bestimmen Sie die vorgesehene Betriebsart „RS232“ oder „PCMCIA-Socket“. Auswahl Betriebsart a) Betriebsart RS232 (serielle Schnittstelle) • Bestimmen Sie die von Ihnen belegte serielle Schnittstelle. •...
Seite 6
MEM CONFIGURATOR PCMCIA-Card – Kennung zuordnen • Rufen Sie das Menü „View“ auf, nachdem die Speicherkarten-Struktur vom CANmem oder PC ausgelesen wurde. • Wählen Sie die Auswahl „PC-Card Info“. Menü „View“ Das PC-Card Infofenster wird geöffnet. Der obere Bereich „PC-Card Driver Info“ wird nur bei Nutzung eines PC-internen PCMCIA-Slots angezeigt.
Seite 7
MEM CONFIGURATOR PCMCIA-Card – Struktur anlegen Zur prozessbezogenen Strukturierung können Sie bis zu 8 Dateien auf der PCM- CIA-Card anlegen. Der Dateiname darf max. 8 Zeichen enthalten. Als Dateiexten- sion sollten Sie „.dat“ (zur Kennung von Daten) vergeben. Um die Daten später sinnvoll auszuwerten zu können, sollten die Dateinamen ei- ne direkte Zuordnung zum Prozess beinhalten, z.
Seite 8
MEM CONFIGURATOR Konfiguration der Betriebsarten Für jede angelegte Datei stehen folgende Modi zur Verfügung: Betriebsarten Direct Write - Direktes Schreiben/Speichern Diese Betriebsart ist empfehlenswert, wenn z.B. Maximalwerte ständig an eine feste Adressposition geschrieben werden sollen. Auf jede Komponente eines Datensatzes in einer Datei kann einzeln zugegriffen werden.
Seite 9
MEM CONFIGURATOR Wie unter „Cycletime“ eingestellt, wird während des Schreibens auf eine Kompo- nente ein Zeitfenster gestartet. Nach dieser Zeit wird die Adresse des Datensatzes automatisch incrementiert. Alle schreibenden Zugriffe innerhalb dieses Zeitraumes gehen in den gleichen Datensatz. Die Betriebsart ermöglicht ein minimals Zeitfenster von „0“. Bei dieser Einstellung kann ca.
Seite 10
MEM CONFIGURATOR Größe und Anzahl der Daten festlegen Nachdem die Dateien strukturiert wurden, muß deren maximale Größe und die Anzahl der jeweils enthaltenen Datensätze festgelegt werden. Beispiel: Es wird eine 1 MB PCMCIA-Card eingesetzt und die 8 angelegten Dateien sollen die gleiche Speichergröße haben.
Seite 11
MEM CONFIGURATOR • Bestätigen Sie diese Meldung mit „Yes“. Die nachfolgenden Dateien werden überschrieben. Sollte Ihr Wert zu groß sein, erhalten Sie einen Warnhinweis. • Überprüfen und ändern Sie in diesem Fall den Wert „max. Filesize in Byte“. Warnhinweis • Vergeben Sie für jede Datei eine unterschiedliche 11 Bit CAN-ID (0...2047 d). •...
Seite 12
MEM CONFIGURATOR Aufbau der Datenkomponenten Jedem Datensatz einer Datei sind maximal 8 Komponenten (Prozessdaten, Varia- blen) zugeordnet. Jede Komponente ist vom Typ „Byte“, so dass ein Datensatz durch ein PDO bzw. ein CAN-Objekt beschrieben wird. Jeder Komponente kann ein Name zugewiesen werden, der später bei der Aus- wertung zur Verfügung steht.
Seite 13
MEM CONFIGURATOR CANmem Datenstruktur Beachten Sie, dass der Aufbau der CAN-Daten in der Anlage bzw. in der Steue- rung identisch mit der Kartenstruktur sein muß. Wollen Sie z.B. einen Datensatz mit 4 Komponenten vom Typ Unsigned 16 spei- chern, muß das CAN-Objekt auf dem Bus bzw. im Steuerungsprogramm folgen- den Aufbau haben: CAN-ID LSB/MSB 1.
Seite 14
MEM CONFIGURATOR • Markieren Sie im Auswahlmenü „Export to csv-File“ die Dateien die Sie ausle- sen möchten im Feld „Read File“mit einem „ “. Die Ausgrauung der Zeile verschwindet. Das Aktivieren des Feldes „Reset Dataset Pointer“ mit einem „ “ setzt die Dataset Pointer wieder auf Null. •...
Seite 15
MEM CONFIGURATOR Einzelne Datensätze lesen Wenn Sie Daten auf eine bestimmte Dataset Pointer Adresse geschrieben haben, können Sie diese direkt auslesen (z.B. im Servicefall). • Geben Sie im Feld „Dataset Address“ die Position ein. • Betätigen Sie den Button „Read“. Sie erhalten die Werte der Felder Data 1 bis Data 8 und den dazugehörigen Zeitstempel.
Seite 16
MEM CONFIGURATOR Datenstruktur auf dem PC speichern • Wählen Sie im Menü „Edit“ „Save PC-Card Configuration“. Menü „Edit“ • Vergeben Sie einen Dateinamen (z.B. Bezeichnung oder Seriennummer der Ma- schine). Der Dateityp .pcc wird automatisch zugeordnet. • Bestätigen Sie mit den Button "Speichern". Auswahlmenü...
Seite 17
MEM CONFIGURATOR Datenstruktur vom PC auf die PC-Card übertragen Die Programmfunktion dient dazu, eine vorhandene Datenstruktur auf die PC- Card zu übertragen. • Wählen Sie im Menü „Edit“ „Load PC-Card Configuration“. Menü „Edit“ Falls Sie eine bereits bestehende Datenstruktur überschreiben wollen, wird zur Si- cherheit ein Warnhinweis eingeblendet.
Seite 18
MEM CONFIGURATOR CAN Grundeinstellungen Node-ID und Baudrate Bevor CANmem in das CANopen-Netz eingebunden wird, muß evtl. die Node-ID und die Baudrate eingestellt werden. Im Auslieferungszustand ist die Node-ID 32 (dezimal) und die Baudrate auf 125 Kbit/s eingestellt. Diese Grundeinstellungen lassen sich u.a. mit dem CANmem Configurator oder dem CAN Analyser (ifm Artikel-Nr.: EC2036) ändern.
Seite 19
MEM CONFIGURATOR CANmem als CANopen-Teilnehmer Nach den Grundeinstellungen kann der Datenschreiber/Datenlogger CANmem in das CANopen-Netz eingebunden werden. Bevor CAN-Objekte empfangen werden können, muß CANmem von einem CAN- open Master in den Zustand „Operational“ gesetzt werden. Sobald ein eingestell- ter Identifier auf dem Bus sendet, blinken die Status LEDs „CAN“ und „Card Ac- cess“...
Seite 20
In case of an incorrect program ifm electronic gmbh cannot be held liable for cost incurred at the customer (e.g. maintenance, repair or rectification of faults). The exclusion does not apply to damage for which liability is mandatory ac- cording to peremptory legal provisions.
Seite 21
MEM CONFIGURATOR Function and features The CANmem configurator enables the configuration of the PCMCIA card and the reading/writing of data of the CANmem data logger CR3101. User shell of the CANmem Configurator System requirements • Personal computer IBM or compatible; Pentium processor ®...
Seite 22
MEM CONFIGURATOR Installation Software • Start Windows and insert the CD-ROM into your CD drive. • Select "Run" in the menu bar "Start". • Enter "D:\CANmem/Konfigurator\setup.exe". Click on the button "OK". If your CD-ROM drive is addressed with a letter other than "D", enter this letter instead of D.
Seite 23
MEM CONFIGURATOR Program functions Start program • Select the menu items "Start" "Programs" "CANcom Configurator" in the Windows menu bar. • Select the desired operating mode "RS232" or "PCMCIA-Socket". Selection operating mode a) operating mode RS232 (serial interface) • Define the serial interface you use. •...
Seite 24
MEM CONFIGURATOR Assign PCMCIA card code • Select the menu "View" when the memory card structure of CANmem or PC has been read. • Select "PC-Card Info". Menu "View" The PC card information window is opened. The upper part "PC-Card Driver In- fo"...
Seite 25
MEM CONFIGURATOR Create PCMCIA card structure To structure the process up to 8 files can be created on the PCMCIA card. The file name can have max. 8 characters. As file extension "dat" (to identify data) should be selected. For a useful evaluation of the data later on, the file names should have a direct connection with the process, e.g.
Seite 26
MEM CONFIGURATOR Configuration of the operating modes For any file created the following modes are available: Operating modes Direct Write This operating mode is recommended if for example maximum values are to be written to a fixed address position continuously. It is possible to access any component of a data record in a file individually.
Seite 27
MEM CONFIGURATOR As set in "Cycletime", a time window is started during the writing on a compo- nent. When this time has elapsed, the address of the data record is incremented automatically. All write accesses within this time are saved in the same data record.
Seite 28
MEM CONFIGURATOR Define size and quantity of data When the files have been structured, their maximum size and the quantity of da- ta records contained must be defined. Example: A 1 MB PCMCIA card is used and the 8 files created are to have the same memo- ry size.
Seite 29
MEM CONFIGURATOR • Confirm this message by clicking on "Yes". The following files are overwritten. If your value is too high, a warning is given. • In this case check and change the value "max. Filesize in Byte". Warning • Select a different 11 bit CAN ID (0...2047 d) for each file. •...
Seite 30
MEM CONFIGURATOR Structure of the data components Max. 8 components (process data, variables) are assigned to each data record of a file. Each component is of type "Byte" so that a data record is described by a PDO or a CAN object. Each component can be assigned a name which will be available for evaluation later.
Seite 31
MEM CONFIGURATOR CANmem data structure Please take into account that the structure of the CAN data in the installation or in the controller must be identical with the card structure. To save a data record with 4 components of type Unsigned 16 for example, the CAN object must have the following structure on the bus or in the controller pro- gram: CAN-ID...
Seite 32
MEM CONFIGURATOR • Click on the field "Read File" ( is displayed) to mark the files in the selection menu "Export to csv-File" you want to read. The line is no longer displayed in grey. When the field "Reset Dataset Pointer" is activated ( is displayed) the dataset pointer is reset to zero.
Seite 33
MEM CONFIGURATOR Read individual data records If you have written data to a dataset pointer address, you can read it directly (e.g. if service actions are required). • Enter the position in the field "Dataset Address". • Confirm by pressing the "Read" button. The values of the fields Data 1 to Data 8 and the respective time stamp are displayed.
Seite 34
MEM CONFIGURATOR Save data structure on the PC • Select "Save PC-Card Configuration" in the "Edit" menu. "Edit" menu • Select a file name (e.g. designation or serial number of the machine). The file type .pcc is assigned automatically. • Confirm by pressing the "Save" button. Selection menu "Save PC-Card Structure in File"...
Seite 35
MEM CONFIGURATOR Transfer data structure from PC to PC card The program function is used to transfer an existing data structure to the PC card. • Select "Load PC-Card Configuration" in the "Edit" menu. "Edit" menu If you want to overwrite an already existing data structure, a warning is displayed as safety.
Seite 36
MEM CONFIGURATOR CAN initial settings Node ID and baud rate Before CANmem is integrated into the CANopen system, it may be necessary to set the node ID and the baud rate. When delivered the node ID is 32 (decimal) and the baud rate is set to 125 Kbits/s. These initial settings can among others be changed by the CANmem configurator or the CAN analyser (ifm article no.: EC2036).
Seite 37
MEM CONFIGURATOR CANmem as CANopen participant When the initial settings have been made, the data logger CANmem can be inte- grated into the CANopen system. CANmem must be put into the state "Operational" by a CANopen master before CAN objects can be received. As soon as a set identifier transmits data on the bus, the status LEDs "CAN"...