Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens HR478G5 6S Serie Gebrauchsanleitung Seite 36

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HR478G5 6S Serie:

Werbung

Störungen, was tun?
de
Gerät lässt sich
Kindersiche-
nicht einstellen.
rung ist akti-
Im Display leuch-
viert.
tet ein Schlüssel-
Symbol oder
†'"".
Gerätetür lässt
Gerätetür ist
sich nicht öffnen.
mit der Kin-
Im Display leuch-
dersicherung
tet ein Schlüssel-
verriegelt.
Symbol.
Gerätetür lässt
Gerätetür ist
sich nicht öffnen.
durch die Rei-
Im Display leuch-
nigungsfunk-
tet ein Schloss-
tion
Symbol H.
verriegelt.
Im Display
Gerät ver-
erscheint das Ent-
kalkt.
kalken-Symbol.
~ "Gerät
kennen lernen"
auf Seite 9
Im Display
Während dem
erscheint '‚Ÿ.
Entkalken
wurde die
Stromzufuhr
unterbrochen
oder das
Gerät ausge-
schaltet.
Im Display
Im Dampfsys-
erscheint
tem ist zu viel
Wasser. Das
"†‚-ƒƒ.
Wasser kann
nicht in den
Wassertank
zurück
gepumpt wer-
den.
Gerät heizt nicht.
Demo-Modus
Im Display blinkt
ist aktiviert.
der Doppelpunkt.
Bei manchen
Geräten erscheint
zusätzlich ein š
im Display.
Home Connect
funktioniert nicht
ordnungsgemäß.
--------
:
Warnung – Verletzungsgefahr!
Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nie das
Gerät selbst versuchen zu reparieren. Nur ein von uns
geschulter Kundendienst-Techniker darf Reparaturen
durchführen. Ist das Gerät defekt, Kundendienst rufen.
36
Deaktivieren Sie die Kindersiche-
rung, indem Sie ca. 4 Sekunden
lang die Taste mit dem Schlüssel-
Symbol drücken.
Deaktivieren Sie die Kindersiche-
rung, indem Sie ca. 4 Sekunden
lang die Taste mit dem Schlüssel-
Symbol drücken.
Die Verriegelung kann in den
Grundeinstellungen ausgeschal-
tet werden.
Warten Sie bis der Garraum abge-
kühlt ist und das Schloss-
Symbol H erlischt.
Führen Sie das Entkalken voll-
ständig durch.
~ "Reinigungsfunktion"
auf Seite 28
Führen Sie "Entkalken unterbro-
chen" vollständig durch.
~ "Reinigungsfunktion"
auf Seite 28
Wassertank leeren und einsetzen.
Tippen Sie auf die Taste v. Stel-
len Sie die Uhrzeit neu ein. Gerät
ausschalten und wieder einschal-
ten. Führen Sie "Entkalken unter-
brochen" vollständig durch.
~ "Reinigungsfunktion"
auf Seite 28
Trennen Sie das Gerät kurz vom
Netz (Sicherung im Sicherungs-
kasten ausschalten) und deakti-
vieren Sie anschließend den
Demo-Modus innerhalb von ca.
5 Minuten, indem Sie die Grund-
einstellung ™‚„ bzw. ™› auf
den Wert ‹ setzen.
~ "Grundeinstellungen"
auf Seite 21
Gehen Sie auf www.home-
connect.com
:
Warnung – Stromschlaggefahr!
Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein
von uns geschulter Kundendienst-Techniker darf
Reparaturen durchführen und beschädigte
Anschlussleitungen austauschen. Ist das Gerät defekt,
Netzstecker ziehen oder Sicherung im
Sicherungskasten ausschalten. Kundendienst rufen.
Fehlermeldungen im Display
Wenn im Display eine Fehlermeldung mit """ erscheint,
z. B. "‹†-„ƒ, tippen Sie auf die Taste v. Die
Fehlermeldung wird zurückgesetzt. Stellen Sie ggf. die
Uhrzeit neu ein.
Wenn es eine einmalige Störung war, können Sie Ihr
Gerät wieder wie gewohnt benutzen. Wenn die
Fehlermeldung erneut erscheint, rufen Sie den
Kundendienst und geben Sie dabei die genaue
Fehlermeldung und die E-Nr. Ihres Gerätes an.
~ "Kundendienst" auf Seite 37
Maximale Betriebsdauer
Wenn Sie die Einstellungen an Ihrem Gerät mehrere
Stunden nicht verändert haben, hört das Gerät
automatisch auf zu heizen. So wird ein ungewollter
dauerhafter Betrieb verhindert.
Wann die maximale Betriebsdauer erreicht ist, richtet
sich nach verschiedenen Einstellungen am Gerät.
Maximale Betriebsdauer erreicht
Im Display erscheint "‰.
Drehen Sie den Funktionswähler auf Nullstellung. Bei
Bedarf können Sie neu einstellen.
Damit das Gerät nicht unerwünscht abschaltet,
Tipp:
z. B. bei sehr langen Zubereitungszeiten, stellen Sie
eine Dauer ein. Das Gerät heizt, bis die eingestellte
Dauer abgelaufen ist.

Werbung

loading