Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens HR478G5 6S Serie Gebrauchsanleitung Seite 20

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HR478G5 6S Serie:

Werbung

Bratenthermometer
de
:
Warnung – Stromschlaggefahr!
Bei einem falschen Bratenthermometer kann die
Isolation beschädigt werden. Nur das für dieses Gerät
bestimmte Bratenthermometer benutzen.
Einstecken
Stecken Sie das Bratenthermometer an der dicksten
Stelle in das Fleisch. Achten Sie darauf, dass sich das
Ende der Spitze ungefähr in der Mitte des
Fleischstückes befindet. Es darf nicht im Fett stecken
und kein Geschirr oder Knochen berühren.
Legen Sie das Fleisch, am besten in einem Geschirr, in
die Mitte des Rostes.
Achtung!
Klemmen Sie das Kabel des Bratenthermometers nicht
ein.
Damit das Bratenthermometer nicht durch zu große
Hitze beschädigt wird, muss der Abstand zwischen
Grillheizkörper und Bratenthermometer einige
Zentimeter sein. Das Fleisch kann während des Garens
aufgehen.
Gargut wenden
Wenn Sie das Gargut wenden möchten, stecken Sie
das Bratenthermometer nicht ab. Überprüfen Sie nach
dem Wenden die korrekte Position des
Bratenthermometers im Gargut.
Wenn Sie das Bratenthermometer während des
Betriebes abstecken, werden alle Einstellungen
zurückgesetzt und müssen neu eingestellt werden.
Kerntemperatur einstellen
Wenn Sie Ihre Speise mit dem Bratenthermometer in
den Garraum gestellt haben, können Sie einstellen.
Die Anzeige für die Kerntemperatur neben der
Garraumtemperatur im Display ist zweigeteilt. Links
steht die aktuelle Kerntemperatur im Fleisch, rechts die
eingestellte, z. B. 15/75°C. Die aktuelle Temperatur
links wird erst ab 10 °C angezeigt.
Bratenthermometer in die Buchse links im Garraum
1.
stecken und Garraumtür schließen.
Kabel nicht einklemmen!
Mit dem Funktionswähler eine geeignete Heizart
2.
einstellen.
Im Display ist das Symbol / markiert und die
Anzeige für die Kerntemperatur erscheint, neben der
Garraumtemperatur.
Mit Taste A oder @ die Kerntemperatur einstellen.
3.
Der Vorschlagswert ist bei beiden Tasten 60 °C.
Mit dem Temperaturwähler die Garraumtemperatur
4.
einstellen.
20
Nicht höher als 250 °C einstellen.
Nach wenigen Sekunden beginnt das Gerät zu heizen.
Wenn die eingestellte Kerntemperatur im Gargut
erreicht ist, ertönt ein Signal. Das Gerät hört auf zu
heizen. Im Display ist die aktuelle Kerntemperatur gleich
der eingestellten, z. B. 75/75°C.
Schalten Sie das Gerät aus, indem Sie den
Funktionswähler auf die Nullstellung drehen. Ziehen Sie
das Bratenthermometer aus der Buchse im Garraum.
:
Warnung – Verbrennungsgefahr!
Garraum, Zubehör und Bratenthermometer werden sehr
heiß. Heißes Zubehör und Bratenthermometer immer
mit Topflappen aus dem Garraum nehmen.
Ändern und abbrechen
Mit Taste A oder @ können Sie die Kerntemperatur
jederzeit ändern. Nach wenigen Sekunden wird die
Änderung übernommen.
Zum Abbrechen ziehen Sie das Bratenthermometer aus
der Buchse und dem Gargut. Das Gerät heizt ohne
Kerntemperatur weiter.
Heizart und Garraumtemperatur können Sie jederzeit
mit dem jeweiligen Wähler ändern. Die eingestellte
Kerntemperatur bleibt erhalten.
Kerntemperaturen verschiedener
Lebensmittel
Verwenden Sie kein tiefgekühltes Gargut. Die Angaben
in der Tabelle sind Richtwerte. Sie sind von Qualität und
Beschaffenheit der Lebensmittel abhängig.
Umfangreiche Angaben zu Heizart und Temperatur
finden Sie am Ende der Gebrauchsanleitung. ~ "Für
Sie in unserem Kochstudio getestet" auf Seite 38
Lebensmittel
Schweinefleisch
Schweinenacken
Schweinefilet, medium
Schweinerücken, durch
Rindfleisch
Rinderfilet oder Roastbeef, englisch
Rinderfilet oder Roastbeef, medium
Rinderfilet oder Roastbeef, durch
Kalbfleisch
Kalbsbraten oder Bug, mager
Kalbsbraten, Schulter
Kalbshaxe
Lammfleisch
Lammkeule, medium
Lammkeule, durch
Lammrücken, medium
Kerntemperatur in °C
85-90
62-70
72-80
45-52
55-62
65-75
75-80
75-80
85-90
60-65
70-80
55-60

Werbung

loading