Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens HR478G5 6S Serie Gebrauchsanleitung Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HR478G5 6S Serie:

Werbung

übernommen. Die Endezeit ist nicht mehr änderbar,
wenn die Dauer bereits abläuft. Das Garergebnis würde
nicht mehr stimmen.
Zum Abbrechen stellen Sie mit Taste A die Endezeit
ganz zurück auf die aktuelle Uhrzeit plus Dauer. Das
Gerät beginnt zu heizen und die Dauer läuft ab.
Zeitfunktionen abfragen
Wenn Zeitfunktionen eingestellt sind, leuchten die
entsprechenden Symbole im Display. Das Symbol,
dessen Zeit gerade angezeigt wird, ist markiert.
Um die Werte der verschiedenen Zeitfunktionen
abzufragen, tippen Sie die Taste v so oft, bis das
gewünschte Symbol markiert ist.
Wecker einstellen
Der Wecker läuft parallel zu anderen Einstellungen. Sie
können ihn jederzeit einstellen, auch wenn das Gerät
ausgeschaltet ist. Er hat ein eigenes Signal, sodass Sie
hören, ob der Wecker oder eine Dauer abgelaufen ist.
Maximal sind 23 Stunden und 59 Minuten einstellbar.
Bis 10 Minuten lässt sich die Weckerzeit in 30-
Sekunden-Schritten einstellen. Danach werden die
Zeitschritte größer, je höher der Wert ist.
Je nachdem auf welche Taste Sie zuerst tippen, beginnt
die die Weckerzeit bei einem anderen Vorschlagswert:
5 Minuten bei Taste A und 10 Minuten bei Taste @.
Auf Taste v tippen, bis das Weckersymbol V
1.
markiert ist.
Mit Taste A oder @ die Weckerzeit einstellen.
2.
Nach wenigen Sekunden startet die Weckerzeit.
Wenn sich die eingestellte Weckerzeit auf den
Tipp:
Gerätebetrieb bezieht, verwenden Sie die Dauer. Das
Gerät schaltet damit automatisch ab.
Wecker ist abgelaufen
Ein Signal ertönt. Im Display steht die Weckerzeit auf
Null.
Mit einer beliebigen Taste den Wecker ausschalten.
Ändern und abbrechen
Mit Taste A oder @ können Sie die Weckerzeit jederzeit
ändern. Nach wenigen Sekunden wird die Änderung
übernommen.
Zum Abbrechen stellen Sie mit Taste A die Weckerzeit
ganz auf Null zurück. Der Wecker ist ausgeschaltet.
Zeitfunktionen abfragen
Wenn Zeitfunktionen eingestellt sind, leuchten die
entsprechenden Symbole im Display. Das Symbol,
dessen Zeit gerade angezeigt wird, ist markiert.
Um die Werte der verschiedenen Zeitfunktionen
abzufragen, tippen Sie die Taste v so oft, bis das
gewünschte Symbol markiert ist.
Uhrzeit einstellen
Nach dem Anschluss oder nach einem Stromausfall
blinkt im Display die Uhrzeit. Stellen Sie die Uhrzeit ein.
Der Funktionswähler muss auf der Nullstellung sein.
Mit Taste A oder @ die Uhrzeit einstellen.
1.
Die Uhrzeit hört auf zu blinken.
Mit Taste v bestätigen.
2.
Das Gerät übernimmt die eingestellte Uhrzeit.
Ob die Uhrzeit im Display angezeigt wird,
Hinweis:
können Sie in den Grundeinstellungen festlegen.
~ "Grundeinstellungen" auf Seite 21
Uhrzeit ändern
Sie können die Uhrzeit bei Bedarf wieder ändern, z. B.
von Sommer- auf Winterzeit.
Dazu bei ausgeschaltetem Gerät auf Taste v tippen,
bis das Symbol für die Uhrzeit markiert ist, und mit
Taste A oder @ die Uhrzeit ändern.
@Bratenthermometer
D as Bratenthermometer ermöglicht Ihnen
B r a t e n t h e r m o m e t e r
punktgenaues Garen. Es misst die Temperatur im
Inneren der Lebensmittel. Sobald die eingestellte
Temperatur erreicht ist, schaltet das Gerät automatisch
aus.
Heizarten
Es sind nicht alle Heizarten für den Betrieb mit dem
Bratenthermometer geeignet.
Geeignete Heizarten sind:
: 3D-Heißluft
7 Heißluft Sanft
; Pizzastufe
4 Umluftgrillen
% Ober-/Unterhitze
Wenn Sie bei eingestecktem
Hinweis:
Bratenthermometer eine ungeeignete Heizart wählen,
ertönt ein Signal.
Temperatur
Das Bratenthermometer misst die Temperatur im
Inneren der Lebensmittel zwischen 30 °C und 99 °C.
Die gewünschte Kerntemperatur stellen Sie über das
Display ein.
Die Garraumtemperatur wird wie gewohnt über den
Temperaturwähler eingestellt. Damit das
Bratenthermometer nicht beschädigt wird, stellen Sie
nicht höher als 250 °C ein.
Die eingestellte Garraumtemperatur muss mindestens
10 °C höher sein, als die eingestellte Kerntemperatur.
Bratenthermometer ins Gargut stecken
Bevor Sie Ihre Speise in den Garraum geben, stecken
Sie das Bratenthermometer ins Fleisch.
Verwenden Sie nur das mitgelieferte
Bratenthermometer. Sie können es als Ersatzteil beim
Kundendienst nachkaufen.
Bratenthermometer
de
19

Werbung

loading