2.1.1. Die Bedienoberfläche
Der Shift-Taster: Mit diesem Taster können Sie auf die sekundären Funktionen
1.
von MicroLab zugreifen. Die sekundären Funktionen finden Sie in blauer Schrift
unterhalb der Taster und Stripes und in schwarzer Schrift oberhalb der ersten
16 Keyboard-Tasten aufgelistet. Diese Funktionen werden im Abschnitt "Die Shift-
Funktionen" weiter unten in diesem Kapitel beschrieben.
Hold: Drücken dieser Taste aktiviert die "Sustain"-Funktion für Noten, die auf dem
2.
Keyboard gespielt werden. Im Grunde genommen entspricht das dem Drücken
eines Sustain-Pedals an einem Klavier.
Schalter ("Toggle") oder als temporärer Schalter ("Gate") konfiguriert werden. Dies wird
ausführlich in Kapitel 4 beschrieben.
Oct - / + : Diese Taster verschieben den Tastaturbereich um +/- 4 Oktaven.
3.
Je weiter die Tastatur von der Mittenposition transponiert wird, desto schneller
blinken Plus- oder Minus-Taster. Gleichzeitiges Drücken beider Taster setzt die
Tastatur wieder auf den Standard-Oktavbereich zurück.
Pitch und Mod-Touch-Strips: Die berührungsempfindlichen Strips erzeugen MIDI-
4.
Pitchbend- und Modulations-Meldungen, die an Ihre Musiksoftware gesendet
werden. Verwenden Sie diese, um Ihrem Spiel mehr Ausdruck zu verleihen.
Keyboard: Das MicroLab verfügt über eine anschlagdynamische Tastatur mit 25
5.
schmalen Keyboard-Tasten. Das Keyboard erzeugt Standard-MIDI-Meldungen,
mit denen Sie Ihre bevorzugten virtuellen Instrumente spielen können.
Arturia - Bedienungsanleitung MicroLab - Übersicht
♪: Der Hold-Taster kann über die Arturia MIDI Control Center-Software als Ein/Aus-
4