Herunterladen Diese Seite drucken

Endress+Hauser Proline Promag P Kurzanleitung Seite 17

Magnetisch-induktiver messaufnehmer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Promag P:

Werbung

Proline Promag P
1
MSÜ-Elektrode für die Leerrohrüberwachung
2
Messelektroden für die Signalerfassung
3
Bezugselektrode für den Potenzialausgleich
Messgeräte mit dem Elektroden aus Tantal oder Platin können ohne MSÜ-Elektrode
bestellt werden. In dem Fall erfolgt die Leerrohrüberwachung über die Messelektroden.
Ein- und Auslaufstrecken
 3
Bestellmerkmal "Bauart", Option A "Einbaulänge kurz, ISO/DVGW bis DN400, DN450-2000 1:1"
und Bestellmerkmal "Bauart", Option B "Einbaulänge lang, ISO/DVGW bis DN400, DN450-2000
1:1.3"
 4
Bestellmerkmal "Bauart", Option C "Einbaulänge kurz ISO/DVGW bis DN300, ohne Ein-/Auslauf-
strecken, Messrohr eingeschnürt"
Angaben zu den Abmessungen und Einbaulängen des Geräts: Dokument "Technische
Information", Kapitel "Konstruktiver Aufbau" .
Endress+Hauser
2
≥ 5 × DN
≥ 2 × DN
≥ 0 × DN
1
2
3
Montage
A0029344
A0028997
A0032859
17

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Proline promag p 100Proline promag p 200