VORSICHT!
Einklemm- oder Quetschgefahr
Greifen Sie den Bremsmechanismus beim
Betätigen oder Lösen der Bremse nicht mit der
ganzen Hand.
1. Zum Betätigen der Bremse ziehen Sie den Bremshebel
mit der Handfläche so weit wie möglich gegen den
Reifen.
2. Zum Lösen der Bremse drücken Sie den Bremshebel mit
der Handkante nach vorne.
3.5 Rückenlehne
WARNUNG!
Verletzungsgefahr für die Begleitperson und
Gefahr einer Beschädigung des Rollstuhls
Das Kippen des Stuhls mit einem schweren
Benutzer kann zu Rückenverletzungen der
Begleitperson und Beschädigungen des Stuhls
führen.
– Stellen Sie sicher, dass Sie den Rollstuhl mit
einem schweren Benutzer sicher steuern
können, bevor Sie versuchen, ihn zu kippen.
Standardrückenlehnenbezug
Es gibt einen Standardrückenlehnenbezug für alle
Rückenlehnenausführungen. Diese Bezüge sind nicht
anpassbar.
1659307-E
WARNUNG!
Kipprisiko
Wenn der Standardrückenlehnenbezug
durchhängt, wirkt sich dies negativ auf den
Kipppunkt des Rollstuhls aus.
– Durchhängende Standardrückenlehnenbezüge
müssen durch einen qualifizierten Techniker
ausgetauscht werden.
Zusätzlich zu dem Standardrückenlehnenbezug sind Bezüge
für Rückenlehnen mit einstellbarer Spannung verfügbar.
Verstellen der Spannung des Rückenlehnenbezugs
1. Entfernen Sie das Rückenpolster A.
2. Lösen Sie die Klettbänder B an der Hinterseite des
Rückenlehnenbezugs durch einfaches Abziehen.
3. Ziehen Sie die Bänder nach Bedarf stärker oder weniger
stark an, und befestigen Sie sie anschließend wieder.
Produktübersicht
19