Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wechsel Des Hydrauliköls; Ölnachfüllung; Schärfen Des Spaltmessers; Störungen Und Deren Behebung - Gude W370/4T Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für W370/4T:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6.1 - Wechsel des Hydrauliköls
6.1 - Wechsel des Hydrauliköls
6.1 - Wechsel des Hydrauliköls
6.1 - Wechsel des Hydrauliköls
6.1 - Wechsel des Hydrauliköls
Das Altöl ist alle 400 Betriebsstunden durch ein frisches der auf Seite 10 empfohlenen Ölsorte
auszutauschen. Für den Ölwechsel ist folgendermaßen vorzugehen:
Sich vergewissern, daß der Balken der Maschine vollständig eingezogen ist
Den Schraubenverschluß entfernen (Abb. 7/A, seite 3).
Unter den Holzspalter eine Sammelwanne stellen, die ein Fassungvermögen von zirka 4 Lt. Öl hat.
Die Maschine neigen und das Öl auslaufen lassen (Abb. 7/B).
Den Holzspalter in entgegengesetzter Richtung neigen (Abb. 7/C) und 2,6 Lt. Öl in dem Loch
einfüllen. (Empohlene Ölsorten Seite 10).
Mithilfe des gereinigten Ölmeßstabes den Ölstand überprüfen, das Öl muß zwischen die zwei
Markierung des Ölmeßstabes reichen.
Verschluß und Schaube reinigen, vorsichtig wieder verschließen.
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG:
D D D D D AS ALTÖL NACH ÖRTLICH GELTENDEN GESETZEN ENTSORGEN!
AS ALTÖL NACH ÖRTLICH GELTENDEN GESETZEN ENTSORGEN!
AS ALTÖL NACH ÖRTLICH GELTENDEN GESETZEN ENTSORGEN!
AS ALTÖL NACH ÖRTLICH GELTENDEN GESETZEN ENTSORGEN!
AS ALTÖL NACH ÖRTLICH GELTENDEN GESETZEN ENTSORGEN!
6.2 - Ölnachfüllung
6.2 - Ölnachfüllung
6.2 - Ölnachfüllung
6.2 - Ölnachfüllung
6.2 - Ölnachfüllung
Regelmäßig den Ölstand überprüfen, das Öl muß zwischen den zwei Markierungen des Ölmeßstabes
sein (Abb.7/A). Wenn erforderlich füllen Sie mit der empfohlenen Ölsorten auf Seite 10 nach.
6.3 - Schärfen des Spaltmessers
6.3 - Schärfen des Spaltmessers
6.3 - Schärfen des Spaltmessers
6.3 - Schärfen des Spaltmessers
6.3 - Schärfen des Spaltmessers
Nach längerem Betrieb oder beim Stumpfwerden, ist das Messer des Holzspalters mit einer feinen Feile
zu schärfen. Hierbei sind auch etwaige Grate oder eingedrückte Stellen abzuschleifen.
7 - STÖRUNGEN UND DEREN BEHEBUNG
7 - STÖRUNGEN UND DEREN BEHEBUNG
7 - STÖRUNGEN UND DEREN BEHEBUNG
7 - STÖRUNGEN UND DEREN BEHEBUNG
7 - STÖRUNGEN UND DEREN BEHEBUNG
7.1 - Befreien des blockierten Holzstückes
7.1 - Befreien des blockierten Holzstückes
7.1 - Befreien des blockierten Holzstückes
7.1 - Befreien des blockierten Holzstückes
7.1 - Befreien des blockierten Holzstückes
Den Holzklotzschieber vollständig zurückfahren, indem die Steurungen losgelassen werden.
Einen zuvor gespaltenen Holzkeil nehmen und ihn quer unter dem blockierten Holzklotz legen. Nun
den Holzklotzschieber derart bewegen, daß der Holzkeil vollkommen unter den verklemmten Holzklotz
gedrückt wird.
Falls der Holzklotz nicht auf diese Weise befreit werden kann, verwenden großeren Holzkleil. Dann
den Holzklotzschieber betätigen, bis der Holzklotz befreit wird.
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG:
ACHTUNG:
LASSEN SIE SICH BEIM BEFREIEN DES VERKLEMMTEN HOLZSTÜCKES NICHT V
LASSEN SIE SICH BEIM BEFREIEN DES VERKLEMMTEN HOLZSTÜCKES NICHT VON DRITTEN
LASSEN SIE SICH BEIM BEFREIEN DES VERKLEMMTEN HOLZSTÜCKES NICHT V
LASSEN SIE SICH BEIM BEFREIEN DES VERKLEMMTEN HOLZSTÜCKES NICHT V
LASSEN SIE SICH BEIM BEFREIEN DES VERKLEMMTEN HOLZSTÜCKES NICHT V
HELFEN
HELFEN. . . . .
HELFEN
HELFEN
HELFEN
BEIM BEFREIEN EINES VERKLEMMTEN HOLZSTÜCKES ES DURCH EINEM WERKZEUG NICHT ZU
BEIM BEFREIEN EINES VERKLEMMTEN HOLZSTÜCKES ES DURCH EINEM WERKZEUG NICHT ZU
BEIM BEFREIEN EINES VERKLEMMTEN HOLZSTÜCKES ES DURCH EINEM WERKZEUG NICHT ZU
BEIM BEFREIEN EINES VERKLEMMTEN HOLZSTÜCKES ES DURCH EINEM WERKZEUG NICHT ZU
BEIM BEFREIEN EINES VERKLEMMTEN HOLZSTÜCKES ES DURCH EINEM WERKZEUG NICHT ZU
SCHLA
SCHLAGEN UND GLEICHZEITIG DEN FUß ZU BL
SCHLA
GEN UND GLEICHZEITIG DEN FUß ZU BLOCKIEREN
GEN UND GLEICHZEITIG DEN FUß ZU BL
GEN UND GLEICHZEITIG DEN FUß ZU BL
SCHLA
SCHLA
GEN UND GLEICHZEITIG DEN FUß ZU BL
MO
MO
MOT T T T T ORBL
ORBL
ORBL
ORBLOCK VERURSA
OCK VERURSA
OCK VERURSA
OCK VERURSACHEN (ABB
MO
MO
ORBL
OCK VERURSA
FÜR ALLE ZUV
FÜR ALLE ZUVOR BESCHRIEBENEN EINGRIFFE GEL
FÜR ALLE ZUV
OR BESCHRIEBENEN EINGRIFFE GEL
OR BESCHRIEBENEN EINGRIFFE GEL
OR BESCHRIEBENEN EINGRIFFE GELTEN ALLE SICHERHEITS
FÜR ALLE ZUV
FÜR ALLE ZUV
OR BESCHRIEBENEN EINGRIFFE GEL
KAP
KAP . 3 "SICHERHEIT" A
KAP
. 3 "SICHERHEIT" A
. 3 "SICHERHEIT" A
. 3 "SICHERHEIT" AUF SEITE 11 ENTHAL
KAP
KAP
. 3 "SICHERHEIT" A
DER HERSTELLER HAFTET NICHT FÜR SCHÄDEN AN PERSONEN
DER HERSTELLER HAFTET NICHT FÜR SCHÄDEN AN PERSONEN
DER HERSTELLER HAFTET NICHT FÜR SCHÄDEN AN PERSONEN, TIEREN UND SA
DER HERSTELLER HAFTET NICHT FÜR SCHÄDEN AN PERSONEN
DER HERSTELLER HAFTET NICHT FÜR SCHÄDEN AN PERSONEN
EINEN UNSA
EINEN UNSA
CHGEMÄSSEN EINSA
CHGEMÄSSEN EINSA
EINEN UNSA
EINEN UNSACHGEMÄSSEN EINSA
EINEN UNSA
CHGEMÄSSEN EINSATZ DER MASCHINE ODER A
CHGEMÄSSEN EINSA
SICHERHEITSV
SICHERHEITSV
ORSCHRIFTEN ZURÜCKZUFÜHREN SIND
ORSCHRIFTEN ZURÜCKZUFÜHREN SIND. . . . .
ORSCHRIFTEN ZURÜCKZUFÜHREN SIND
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN ZURÜCKZUFÜHREN SIND
SICHERHEITSV
SICHERHEITSV
ORSCHRIFTEN ZURÜCKZUFÜHREN SIND
14
CHEN (ABB
CHEN (ABB. 10, SEITE 3).
CHEN (ABB
. 10, SEITE 3).
. 10, SEITE 3).
. 10, SEITE 3).
CHEN (ABB
. 10, SEITE 3).
UF SEITE 11 ENTHALTEN SIND
UF SEITE 11 ENTHAL
UF SEITE 11 ENTHAL
TEN SIND
UF SEITE 11 ENTHAL
TEN SIND
TZ DER MASCHINE ODER A
TZ DER MASCHINE ODER A
TZ DER MASCHINE ODER A
TZ DER MASCHINE ODER AUF D
OCKIEREN
OCKIEREN. DAS KÖNNTE D
OCKIEREN
. DAS KÖNNTE D
. DAS KÖNNTE DAS BRECHEN DES
. DAS KÖNNTE D
OCKIEREN
. DAS KÖNNTE D
TEN ALLE SICHERHEITS- - - - - V V V V V ORSCHRIFTEN
TEN ALLE SICHERHEITS
TEN ALLE SICHERHEITS
TEN ALLE SICHERHEITS
TEN SIND. . . . .
TEN SIND
, TIEREN UND SA
, TIEREN UND SA
, TIEREN UND SACHEN
, TIEREN UND SA
UF D
UF D
UF D
UF DAS NICHTBEA
ON DRITTEN
ON DRITTEN
ON DRITTEN
ON DRITTEN
AS BRECHEN DES
AS BRECHEN DES
AS BRECHEN DES
AS BRECHEN DES
ORSCHRIFTEN
ORSCHRIFTEN, DIE IN
ORSCHRIFTEN
ORSCHRIFTEN
CHEN
CHEN
, DIE A
CHEN
CHEN, DIE A
, DIE AUF
, DIE A
AS NICHTBEA
AS NICHTBEA
CHTEN DER
CHTEN DER
AS NICHTBEA
AS NICHTBEACHTEN DER
CHTEN DER
CHTEN DER
, DIE IN
, DIE IN
, DIE IN
, DIE IN
, DIE A
UF
UF
UF
UF

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

W520/4t9470194698

Inhaltsverzeichnis