Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Allgemeine Sicherheitsvorschriften - Gude W370/4T Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für W370/4T:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

3 - SICHERHEIT

3 - SICHERHEIT
3 - SICHERHEIT
3 - SICHERHEIT
3 - SICHERHEIT
Lesen Sie dieses Kapitel mit der größter Aufmerksamkeit, eine genaue Kenntnis der darin
Lesen Sie dieses Kapitel mit der größter Aufmerksamkeit, eine genaue Kenntnis der darin
Lesen Sie dieses Kapitel mit der größter Aufmerksamkeit, eine genaue Kenntnis der darin
Lesen Sie dieses Kapitel mit der größter Aufmerksamkeit, eine genaue Kenntnis der darin
Lesen Sie dieses Kapitel mit der größter Aufmerksamkeit, eine genaue Kenntnis der darin
beschriebenen Gefahrsituationen während des Maschinenbetriebs und der Anweisungen für den
beschriebenen Gefahrsituationen während des Maschinenbetriebs und der Anweisungen für den
beschriebenen Gefahrsituationen während des Maschinenbetriebs und der Anweisungen für den
beschriebenen Gefahrsituationen während des Maschinenbetriebs und der Anweisungen für den
beschriebenen Gefahrsituationen während des Maschinenbetriebs und der Anweisungen für den
ordnungsgemäßen Gebrauch ist unabdingbar zur Vermeidung von Personen-, Tier- und Sachschäden.
ordnungsgemäßen Gebrauch ist unabdingbar zur Vermeidung von P
ordnungsgemäßen Gebrauch ist unabdingbar zur Vermeidung von P
ordnungsgemäßen Gebrauch ist unabdingbar zur Vermeidung von P
ordnungsgemäßen Gebrauch ist unabdingbar zur Vermeidung von P
ACHTUNG: Der Holzspalter dient ausschließlich zum Spalten von Holzklötzen, deren Ausmaße den
ACHTUNG
ACHTUNG
ACHTUNG
ACHTUNG
empfolenen Angaben entsprechen müssen. Jeder andere Einsatz gilt als unsachgemäß und der
Hersteller haftet für keinerlei Folgeschäden an P
Hersteller haftet für keinerlei Folgeschäden an P
Hersteller haftet für keinerlei Folgeschäden an P
Hersteller haftet für keinerlei Folgeschäden an P
Hersteller haftet für keinerlei Folgeschäden an Personen, Tieren oder Gegenständen, die durch den
betriebsfremden Einsatz der Maschine bewirkt sind.
betriebsfremden Einsatz der Maschine bewirkt sind.
betriebsfremden Einsatz der Maschine bewirkt sind.
betriebsfremden Einsatz der Maschine bewirkt sind.
betriebsfremden Einsatz der Maschine bewirkt sind.
Der Anwender muß bei der Maschinenbedienung im vorgeschriebenen Arbeitsbereich (Abb. 1) stehen, wobei
Der Anwender muß bei der Maschinenbedienung im vorgeschriebenen Arbeitsbereich (Abb. 1) stehen, wobei
Der Anwender muß bei der Maschinenbedienung im vorgeschriebenen Arbeitsbereich (Abb. 1) stehen, wobei
Der Anwender muß bei der Maschinenbedienung im vorgeschriebenen Arbeitsbereich (Abb. 1) stehen, wobei
Der Anwender muß bei der Maschinenbedienung im vorgeschriebenen Arbeitsbereich (Abb. 1) stehen, wobei
er zur Betätigung der Steuervorrichtung beide Hände verwenden muß, er darf keinesfalls zu anderen Systemen
er zur Betätigung der Steuervorrichtung beide Hände verwenden muß, er darf keinesfalls zu anderen Systemen
er zur Betätigung der Steuervorrichtung beide Hände verwenden muß, er darf keinesfalls zu anderen Systemen
er zur Betätigung der Steuervorrichtung beide Hände verwenden muß, er darf keinesfalls zu anderen Systemen
er zur Betätigung der Steuervorrichtung beide Hände verwenden muß, er darf keinesfalls zu anderen Systemen
greifen und ebenso die ZHB-Steuerung nicht verstellen, bzw. überlisten
greifen und ebenso die ZHB-Steuerung nicht verstellen, bzw. überlisten
greifen und ebenso die ZHB-Steuerung nicht verstellen, bzw. überlisten.
greifen und ebenso die ZHB-Steuerung nicht verstellen, bzw. überlisten
greifen und ebenso die ZHB-Steuerung nicht verstellen, bzw. überlisten
Personen oder Tiere dürfen sich während des Maschinenbetriebs nicht näher als 5 m vom Holzspalter
aufhalten. Den Brennholzspalter nur auf einem 60-75 cm. hohen Arbeitstisch verwenden.
DER HOLZSPALTER D
DER HOLZSPALTER D
DER HOLZSPALTER DARF AUSSCHLIESSLICH MIT ORDNUNGSGEMÄSS INSTALLIERTEN
DER HOLZSPALTER D
DER HOLZSPALTER D
SCHUTZVORRICHTUNGEN BETRIEBEN WERDEN. DIE MISSACHTUNG DER ANWEISUNGEN DIESES
SCHUTZVORRICHTUNGEN BETRIEBEN WERDEN. DIE MISSACHTUNG DER ANWEISUNGEN DIESES
SCHUTZVORRICHTUNGEN BETRIEBEN WERDEN. DIE MISSACHTUNG DER ANWEISUNGEN DIESES
SCHUTZVORRICHTUNGEN BETRIEBEN WERDEN. DIE MISSACHTUNG DER ANWEISUNGEN DIESES
SCHUTZVORRICHTUNGEN BETRIEBEN WERDEN. DIE MISSACHTUNG DER ANWEISUNGEN DIESES
KAPITELS KANN SCHWERE FOLGESCHÄDEN AN PERSONEN, GEGENSTÄNDEN ODER AN DER
KAPITELS KANN SCHWERE FOLGESCHÄDEN AN PERSONEN, GEGENSTÄNDEN ODER AN DER
KAPITELS KANN SCHWERE FOLGESCHÄDEN AN PERSONEN, GEGENSTÄNDEN ODER AN DER
KAPITELS KANN SCHWERE FOLGESCHÄDEN AN PERSONEN, GEGENSTÄNDEN ODER AN DER
KAPITELS KANN SCHWERE FOLGESCHÄDEN AN PERSONEN, GEGENSTÄNDEN ODER AN DER
MASCHINE SELBST MIT SICH BRINGEN.
MASCHINE SELBST MIT SICH BRINGEN.
MASCHINE SELBST MIT SICH BRINGEN.
MASCHINE SELBST MIT SICH BRINGEN.
MASCHINE SELBST MIT SICH BRINGEN.

3.1 - Allgemeine Sicherheitsvorschriften

3.1 - Allgemeine Sicherheitsvorschriften
3.1 - Allgemeine Sicherheitsvorschriften
3.1 - Allgemeine Sicherheitsvorschriften
3.1 - Allgemeine Sicherheitsvorschriften
Es darf nur eine P
Es darf nur eine P
Es darf nur eine P
Es darf nur eine P
Es darf nur eine Person an der Maschine arbeiten.
Niemand darf den Holzspalter verwenden, ohne zuvor die Gebrauchsanleitungen gelesen zu
haben oder über die Vorschriften für den ordnungsgemässen und sicheren Maschinengebrauch
belehrt worden zu sein.
Die Bedienungsperson muß mindestens 18 Jahre alt sein. Auszubildende mit einem Mindestalter
von 16 Jahren dürfen nur unter Aufsicht an der Maschine arbeiten.
Nie aufgeknöpfte oder lockere Kleidung tragen, weil sie sich in den Bewegungsteilen verfangen können.
Den Holzspalter bei laufendem Motor nicht verfahren.
Den Brennholzspalter auf einem 60-75 cm. hohen Arbeitstisch positionieren
Den Brennholzspalter auf einem 60-75 cm. hohen Arbeitstisch positionieren, den Tisch soll eben
Den Brennholzspalter auf einem 60-75 cm. hohen Arbeitstisch positionieren
Den Brennholzspalter auf einem 60-75 cm. hohen Arbeitstisch positionieren
Den Brennholzspalter auf einem 60-75 cm. hohen Arbeitstisch positionieren
und frei von andern Gegenständen sein.
Es ist verboten, mit der Maschine am Boden zu arbeiten. Wegen der Splitter, halten Sie vom
Spaltmesser ausreichend Abstand.
Überprüfen, ob von den zu spaltenden Holzklotz alle Eisenteile entfernt worden sind, welche während des
Spaltens wegspringen oder die Maschine beschädigen könnten. Die äußeren Enden der Stämme müssen
rechtwinklig geschnitten werden. Die Äste müssen vollkommen abgeschnitten werden.
Es dürfen nie Holzklötze gespaltet werden, deren Ausmaße über die in Abb.2 Seite 2 abgegrenzten
Werte hinausgehen: dies könnte Verletzungen und Maschinenschäden bewirken.
Das Holz muß der Faser entlang gespaltet werden. Den Holzklotz nie quer auf den Holzspalter legen
und in dieser Position spalten. Dies könnte Verletzungen und Maschinenschäden mit sich bringen.
Auf keinen Fall zwei Stämme gleichzeitig spalten! Einer könnte wegspringen und den Bediener treffen.
Wenn der Holzklotz vom Messer abgleitet, den Stammandrücker zurückziehen und den Holzklotz
um 90° drehen.
Nicht in die sich während des Spaltens auf der Holzrinde bildenden Schlitze und Risse greifen, weil
sich diese plötzlich wieder schliessen und die Finger quetschen oder amputieren könnten.
ARF AUSSCHLIESSLICH MIT ORDNUNGSGEMÄSS INSTALLIERTEN
ARF AUSSCHLIESSLICH MIT ORDNUNGSGEMÄSS INSTALLIERTEN
ARF AUSSCHLIESSLICH MIT ORDNUNGSGEMÄSS INSTALLIERTEN
ARF AUSSCHLIESSLICH MIT ORDNUNGSGEMÄSS INSTALLIERTEN
erson an der Maschine arbeiten.
erson an der Maschine arbeiten.
erson an der Maschine arbeiten.
erson an der Maschine arbeiten.
Jeder andere Einsatz gilt als unsachgemäß und der
Jeder andere Einsatz gilt als unsachgemäß und der
Jeder andere Einsatz gilt als unsachgemäß und der
Jeder andere Einsatz gilt als unsachgemäß und der
ersonen, Tieren oder Gegenständen, die durch den
ersonen, Tieren oder Gegenständen, die durch den
ersonen, Tieren oder Gegenständen, die durch den
ersonen, Tieren oder Gegenständen, die durch den
ersonen-, Tier- und Sachschäden.
ersonen-, Tier- und Sachschäden.
ersonen-, Tier- und Sachschäden.
ersonen-, Tier- und Sachschäden.
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

W520/4t9470194698

Inhaltsverzeichnis