Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beleuchtung; Einsatz Des Holzspalters; Regelmässige Wartung - Gude W370/4T Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für W370/4T:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4.1 - Beleuchtung

4.1 - Beleuchtung
4.1 - Beleuchtung
4.1 - Beleuchtung
4.1 - Beleuchtung
Sämtliche Maschinenteile müssen während des Betriebes und bei Wartung-und Einstellungsarbeiten
beleuchtet sein. In den Tagesstunden, die keine klare Sicht der Maschine und ihrer Komponenten
zulassen (bei Morgen- oder Abenddämmerung und in der Nacht), ist der Betrieb nicht gestattet.

5 - EINSATZ DES HOLZSPALTERS

5 - EINSATZ DES HOLZSPALTERS
5 - EINSATZ DES HOLZSPALTERS
5 - EINSATZ DES HOLZSPALTERS
5 - EINSATZ DES HOLZSPALTERS
Der Holzspalter ist auf einer Fläche 60÷75 cm. hoch zu positionieren.
Der Holzspalter ist auf einer Fläche 60÷75 cm. hoch zu positionieren.
Der Holzspalter ist auf einer Fläche 60÷75 cm. hoch zu positionieren.
Der Holzspalter ist auf einer Fläche 60÷75 cm. hoch zu positionieren.
Der Holzspalter ist auf einer Fläche 60÷75 cm. hoch zu positionieren.
Den elektrischen Holzspalter an den Netzteil anschließen
Bei der Verlegung des Stromversorgungskabels darauf achten, daß es nicht über den
Teleskopbalken oder nahe dem Spaltmesser geführt wird; ebenso sind Stellen zu vermeiden, an
denen Beschädigungs- oder Durchreißgefahr besteht.
Den Holzklotz auf der Balken positionieren (Abb.6, seite 3). Die Führungen (Abb.1, Seite 3) helfen den
Holzklotz im Zentrum des Messers zu halten. Wenn den Holzklotz nicht gut liegt, ist er zu drehen.
Mit der rechten Hand auf den Steuerknopf des Elektomotors (1) tief
auf der Steuerhebel (2, Abb.6) drücken. Der Holzvorschieber fährt vor und spaltet das Holz.
Vorsicht: wenn den Knopf nicht tief gedrückt wird, könnte es aufflammen und die Verbrennung
Vorsicht: wenn den Knopf nicht tief gedrückt wird, könnte es aufflammen und die Verbrennung
Vorsicht: wenn den Knopf nicht tief gedrückt wird, könnte es aufflammen und die Verbrennung
Vorsicht: wenn den Knopf nicht tief gedrückt wird, könnte es aufflammen und die Verbrennung
Vorsicht: wenn den Knopf nicht tief gedrückt wird, könnte es aufflammen und die Verbrennung
der inneren Kontakte verursachen.
der inneren Kontakte verursachen.
der inneren Kontakte verursachen.
der inneren Kontakte verursachen.
der inneren Kontakte verursachen.
Wenn der Holzklotz nicht schnell gespaltet wird, den Zylinder angedrückt nicht zu halten. Den
Stammdrücker zurückziehen und ausprobieren nochmal. Ein kleinen Holzklotz könnte auch
beschwerlich zu spalten sein ,wenn er astig oder faserig ist, mit regelmäßiger Faberholz, wird es nicht
schwierig sein, Holzklötze mit größer am Durchmesser zu spalten. Wenn des Holz zu hart ist für die
Maschinenleistung, dies Holzklotz aussondern, um Schäden an der Maschine zu vermeiden.
Den Arbeitsgang mit den geschnittenen kürzeren Holzstücken wiederholen.
Nach Abschluß der Arbeit ist der Holzspalter spannungslos zu machen, der Stromstecker aus der
Steckdose zu ziehen. Hierbei darf nie am Kabel gezogen werden.
MERKE
MERKE
MERKE: Während des Betriebes ist den Metalteil des Motors kalt. Nach mehreren Arbeitsstunde kann
MERKE
MERKE
die Pumpe sehr warm werden. Diese Situation ist nicht gefährlich für die Maschine, die nach der
Abkühlung die Arbeit wieder beginnen kann. Es ist sehr wichtig die Überhitzung des Öls und der Pumpe
nicht verursachen, bei Spaltung sehr großen oder harten Holzklötze.
6 - REGELMÄSSIGE WARTUNG
6 - REGELMÄSSIGE WARTUNG
6 - REGELMÄSSIGE WARTUNG
6 - REGELMÄSSIGE WARTUNG
6 - REGELMÄSSIGE WARTUNG
In diesem Kapitel werden sämtliche Arbeiten zur regelmäßigen Wartung des Holzspalters, die vom
Bediener auszuführen sind, beschrieben. Wir empfehlen die gewissenhafte Ausführung dieser
Wartungsarbeiten, damit die Maschine die bewährten Eigenschaften an Leistungsfähigkeit,
Zuverlässigkeit und lange Nutzdauer erbringen kann.
Vor sämtlichen Arbeiten zur Instandhaltung ist die Maschine abzustellen; im Falle eines Holzspalters mit
elektrischem Antrieb ist das Netzkabel zu ziehen.
Wartungsarbeiten, die in diesem Handbuch nicht ausdrücklich beschrieben sind, müssen von
Wartungsarbeiten, die in diesem Handbuch nicht ausdrücklich beschrieben sind, müssen von
Wartungsarbeiten, die in diesem Handbuch nicht ausdrücklich beschrieben sind, müssen von
Wartungsarbeiten, die in diesem Handbuch nicht ausdrücklich beschrieben sind, müssen von
Wartungsarbeiten, die in diesem Handbuch nicht ausdrücklich beschrieben sind, müssen von
Fachpersonal ausgeführt werden, da Gefahrensituationen entstehen können, auf die der Bediener
Fachpersonal ausgeführt werden, da Gefahrensituationen entstehen können, auf die der Bediener
Fachpersonal ausgeführt werden, da Gefahrensituationen entstehen können, auf die der Bediener
Fachpersonal ausgeführt werden, da Gefahrensituationen entstehen können, auf die der Bediener
Fachpersonal ausgeführt werden, da Gefahrensituationen entstehen können, auf die der Bediener
nicht vorbereitet ist.
nicht vorbereitet ist.
nicht vorbereitet ist.
nicht vorbereitet ist.
nicht vorbereitet ist.
Anfallende Wartungsarbeiten oder Austausch von Ersatzteilen dürfen ausschließlich von Fachpersonal
Anfallende Wartungsarbeiten oder Austausch von Ersatzteilen dürfen ausschließlich von Fachpersonal
Anfallende Wartungsarbeiten oder Austausch von Ersatzteilen dürfen ausschließlich von Fachpersonal
Anfallende Wartungsarbeiten oder Austausch von Ersatzteilen dürfen ausschließlich von Fachpersonal
Anfallende Wartungsarbeiten oder Austausch von Ersatzteilen dürfen ausschließlich von Fachpersonal
ausgeführt werden. Der Hersteller haftet nicht für Folgeschäden an Personen, Tieren oder
ausgeführt werden. Der Hersteller haftet nicht für Folgeschäden an P
ausgeführt werden. Der Hersteller haftet nicht für Folgeschäden an P
ausgeführt werden. Der Hersteller haftet nicht für Folgeschäden an P
ausgeführt werden. Der Hersteller haftet nicht für Folgeschäden an P
Gegenständen, die durch die Nichtbeachtung dieser Regel bewirkt sind.
Gegenständen, die durch die Nichtbeachtung dieser Regel bewirkt sind.
Gegenständen, die durch die Nichtbeachtung dieser Regel bewirkt sind.
Gegenständen, die durch die Nichtbeachtung dieser Regel bewirkt sind.
Gegenständen, die durch die Nichtbeachtung dieser Regel bewirkt sind.
tief drücken, mit der linken Hand
tief
tief
tief
ersonen, Tieren oder
ersonen, Tieren oder
ersonen, Tieren oder
ersonen, Tieren oder
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

W520/4t9470194698

Inhaltsverzeichnis