Montage
Anschluss der Kältemittelleitung
n
Verwenden Sie einen Drehmomentschlüssel beim Anziehen der Überwurfmuttern, um Schäden zu vermeiden.
Kältmittelöl auftragen
- Richten Sie die Rohre mit den Überwurfmuttern mittig aus, drehen die ersten 3-4 Umdrehungen mit der Hand
und ziehen Sie die Verbindung mit einem Drehmomentschlüssel fest. Die korrekten Einstellungen entnehmen
Sie bitte der nachfolgenden Tabelle.
- Um Undichtigkeiten vorzubeugen, tragen Sie bitte an den Flanken der Bördel, wo sich später die Überwurfmuttern
befinden, Kältemittelöl auf. Benutzen Sie hierfür Kältemittelöl für R32.
Sauggasleitung
GEH-09-K6-I / GEH-12-K6-I
3/8"
31 - 35 Nm
a
Vorsicht beim Umgang mit Rohrleitungen
1. Schützen Sie die Rohrleitungen vor dem Eindringen
von Schmutz und Feuchtigkeit.
2. Für engere Rohrbiegungen benutzen Sie bitte eine
geeignete Rohrbiegevorrichtung. Die Radien sollten
nicht unter 30 bis 40 mm liegen.
Wahl des Rohr- und Isolierungsmaterials
Wenn Sie handelsübliches Kupferrohr verwenden,
beachten Sie bitte folgendes:
Isolationsmaterial: Polyethylen-Schaum
Wärmeübertragung: 0,041 - 0,052 W/mK
(0,035 - 0,045 kca/(mh°C)
Die Oberflächentemperatur der Gasleitung erreicht
bis zu 110° C.
Verwenden Sie Material zur Isolierung, dass diesen
Temperaturen widersteht.
Drehmomentschlüssel
Rohrleitung zum Innengerät
Bördelmutter Anzugsmoment
GEH-18-K6-I
1/2"
50 - 55 Nm
14
Flüssigkeitsleitung
GEH-09-K6-I / GEH-12-K6-I / GEH-18-K6-I
1/4"
15 - 20 Nm
Rohrende
verschließen
Ist keine Dichtungs-
mutter verfügbar,
dichten Sie das
Rohrende mit
Klebeband ab.
Kabelverbindung
Gasleitung
Isolierung
Klebeband Isolierung
Schraubenschlüssel
Überwurfmutter
Verbindungsrohr
Flüssigkeitsleitung
Isolierung