Inhaltszusammenfassung für Krone GREE GWHD-18-NK6OO
Seite 1
Partner in Sachen Klima Installations- und Bedienungsanleitung Außengeräte für Multi Inverter-Systeme GWHD-18-NK6OO GWHD-21-NK6OO GWHD-24-NK6OO GWHD-28-NK6OO GWHD-36-NK6LO GWHD-42-NK6LO Kältemittel Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Anschluss und Inbetriebnahme aufmerksam durch.
Seite 2
Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Anschluss und Inbetriebnahme aufmerksam durch. Für Druckfehler und Irrtümer übernehmen wir keine Haftung! Kältemittel Technische Änderungen sowie Änderungen in Form, Farbe und Gewicht vorbehalten!
HINWEISE Appliance filled with flammable gas R32. Das Gerät ist mit dem entflammbaren Kältemittel R32 befüllt. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät nutzen. Before use the appliance, read the owner’s manual first. Appliance filled with flammable gas R32. Before install the appliance, read the installation manual first.
Brennbares Kältemittel gefahrlos handhaben Anforderungen an die Qualifikation von Monteuren und Wartungstechnikern Alle Personen, die mit oder an der Klimaanlage arbeiten, sollen ein gültiges Zertifikat von der zuständigen Organisation besitzen, und zu Arbeiten mit Kältesystemen qualifiziert sein. Muss die Wartung oder Instand- setzung der Klimaanlage von anderen Technikern durchgeführt werden, müssen sie unter Aufsicht einer Person arbeiten, die zur Handhabung brennbarer Kältemittel qualifiziert ist.
Installationsvorbereitung Sicherheitshinweise Bitte führen Sie die Installation des Klimagerätes nicht selbst durch. Durch nicht fachgerechte Montage kann es zu Wasserschäden, Stromschlägen oder Brandentwicklung kommen. Bitte installieren Sie alle Geräte so, dass ein Herunterfallen und damit die Gefährdung von Menschenleben ausgeschlossen werden kann. Um einen ungehinderten Kondensatbfluss zu ermöglichen, schließen Sie die Abflussleitung bitte gemäß...
Wahl des Installationsortes und Vorsichtsmaßnahmen Wahl des Installationsortes des Klimagerätes a Die Montage des Gerätes muss nationalen und örtlichen Sicherheitsbestimmungen genügen. Art und Sorgfalt der Installation wirken sich direkt auf die Betriebsleistung des Klimagerätes aus. Die Montage durch den Benutzer selbst ist untersagt. Bitte setzen Sie sich nach dem Kauf des Gerätes mit Ihrem Händler in Verbindung, damit dieser Anschluss und Betriebstest durch professionelle Monteure gewährleisten kann.
Mindestabstände Die angegebenen Mindestabstände dürfen nicht unterschritten werden, um die sichere Funktion des Gerätes und seine ordnungsgemäße Installation und Wartung zu gewährleisten. Abstand min. 50 cm Abstand min. 30 cm Wandabstand min. 30 cm Abstand min. 30 cm Abstand min. 30 cm n Hinweise zur Installation und Umstellung Befolgen Sie die folgenden Hinweise, um den gefahrlosen Betrieb sicherzustellen.
Montage n Der Aufstellungsort des Gerätes muss waagerecht, eben und fest sein. Zusätzlich ist das Gerät gegen Umstürzen zu sichern. Das Außenteil kann sowohl außerhalb als auch innerhalb eines Gebäudes aufgestellt werden. Bei der Außen- montage beachten Sie bitte die folgenden Hinweise zum Schutz des Gerätes vor Witterungseinflüssen. Regen: Das Gerät ist bei Boden- oder Dach- aufstellungmit mind.
Montage der Außengeräte n Aufstellung im Gebäudeinneren Beachten Sie die folgenden Informationen, wenn das Außenteil innerhalb eines Gebäudes aufgestellt werden soll. Gewährleisten Sie eine ungehinderte Luftzufuhr von außen, möglichst durch gegenüberliegende, ausreichend große Luftöffnungen. Verhindern Sie Lärmbelästigungen in Wohnräumen durch eine ausreichende Schalldämmung. Blockieren Sie die Ansauggitter auf keinen Fall und stellen Sie diese nicht zu.
INSTALLATION INSTALLATION Bei der Installation der Außeneinheit halten Sie die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen ein. Außeneinheit aufstellen Außeneinheit aufstellen Vergewissern Sie sich, dass der Sockel mindestens ein Vierfaches d es Gerätegewichtes tragen kann. Schritt 1: Sockel für die Außeneinheit befestigen. Schritt 1: Sockel für die Außeneinheit befestigen. Die Außeneinheit sollte mindesten 3 cm über dem (Geeigneten Sockel je nach Aufstellungsort wählen.) (Geeigneten Sockel je nach Aufstellungsort wählen.)
Abstand zwischen der Innen- und Rohrende mit d Bemerkung Außeneinheit messen. aufweiten. Ein Fehler beim Bördeln der Rohrenden ist die gängigste Ursache f Bördeln von Rohrenden Rohre mit Rohrschneidewerkzeug Führen Sie das Aufweiten der Rohrenden nach dem folgenden Arb auf die erforderlichen Längen Bö...
Montage der Anschlussleitungen Manometer Manometer „HI“ Knopf „LO“ Knopf Flüssigkeitsventil Vakuumpumpe Verbindungsschlauch Gasventil Achtung 1. Wenn Sie das Innengerät mit dem Rohrsystem verbinden, ziehen Sie nicht gewaltsam an den Verbindungen, so dass die Kapillare der Inneneinheit und andere Rohre nicht brechen und undicht werden können. 2.
Montage der Anschlussleitungen Anschluss der Kältemittelleitung - Verwenden Sie einen Drehmomentschlüssel beim Anziehen der Überwurfmuttern, um Schäden zu vermeiden. Schraubenschlüssel Kältmittelöl auftragen Überwurfmutter Drehmomentschlüssel Rohrleitung Rohrleitung zum Innengerät - Richten Sie die Rohre mit den Überwurfmuttern mittig aus, drehen die ersten 3-4 Umdrehungen mit der Hand und ziehen Sie die Verbindung mit einem Drehmomentschlüssel fest.
Montage der Anschlussleitungen Dichtigkeitskontrolle Sind die Verbindungsleitungen hergestellt, wird die Manometerstation wie folgt an den entsprechenden Schraderventilanschluss angeschlossen: blau = großes Ventil = Saugdruck. Nach erfolgtem Anschluss wird die Dichtigkeitsprüfung mit getrocknetem Stickstoff durchgeführt. Zur Dichtigkeitskontrolle werden die hergestellten Verbindungen mit Lecksuchspray besprüht. Sind Blasen sichtbar, ist die Verbindung nicht korrekt ausgeführt.
Elektrische Anschlüsse Elektrische Installation Achtung Bevor Sie die elektrische Installation beginnen, beachten Sie bitte folgende Hinweise, auf die speziell hingewiesen wird: (1) Überprüfen Sie, ob das Netzteil der Stromversorgung der auf dem Typenschild angegebenen Nennleistung entspricht. (2) Die Kapazität der Stromversorgung muss ausreichend sein. Die Kabelquerschnitt der passenden Leitung in den Raummuss größer sein als 2,5 mm2.
Elektrische Anschlüsse 1. Entfernen Sie den Griff am rechten Seitenteil des Außengeräts (eine Schraube). 2. Entfernen Sie die Kabelklemme, verbinden Sie das Stromanschlusskabel mit dem Anschluss an der Klemmleiste und fixieren Sie das Kabel. Die Verkabelung muss mit der der Inneneinheit übereinstimmen. Beachten Sie hierzu den Anschlussplan des Innengerätes.
Schaltpläne GWHD-18-NK6OO GWHD-21-NK6OO / GWHD-24-NK6OO POWER TERMINAL MAGNETIC RING BLOCK EXHAUST BN(BK) AC-L TEMP. SENSOR OUTROOM T-SENSOR TEMP. SENSOR YEGN YEGN OUTTUBE BU BN TEMP. SENSOR TERMINAL BLOCK MAGNETIC RING 4-WAY N(1) 4WAY VALVE YEGN BU BN COMP TERMINAL BLOCK ELECTRONIC ELECTRONIC ELECTRONIC...
Seite 22
Schaltpläne GWHD-28-NK6OO POWER MAGNETIC TERMINAL RING EXHAUST BLOCK TEMP. SENSOR BN(BK) AC-L OUTROOM T-SENSOR TEMP. SENSOR YEGN OUTTUBE YEGN TEMP. SENSOR BU BN TERMINAL BLOCK MAGNETIC RING 4-WAY 4WAY N(1) VALVE YEGN COMP BU BN TERMINAL BLOCK N(1) MAGNETIC COMP. RING ELECTRONIC ELECTRONICE LECTRONIC...
Seite 23
Schaltpläne GWHD-42-NK6LO MAGNETIC MAGNETIC POWER TERMINAL RING RING BLOCK BN(BK) AC-L L-OUT AC-L Main Board N-OUT HIGH PRESSURE YEGN SWITCH YEGN MAGNETIC RING MAGNETIC TERMINAL BLOCK RING N(1) 4-WAY VALVE 4WAY OPTIONAL ELECTRONIC YEGN EXPANSION VALVE D (yellow) MAGNETIC TERMINAL BLOCK RING N(1) U(BU)
Hinweise Testlauf Das Gerät läuft im normalen Kühlmodus. Es soll geprüft werden: - Dichtigkeit der Kältemittelleitungen - Gleichmäßiger Lauf der Kompressoren und der Ventilatoren - Abgabe kalter Luft am Innengerät und erwärmter Luft am Außenteil - Alle Funktionen und Programmabläufe am Innengerät - Saugdruck und Verdampferüberhitzung Information für den Anlagenbetreiber Dem Anlagenbetreiber/Benutzer die Funktionen und die Verwendung des Klimagerätes, auch mit Hilfe dieser...
Seite 26
Dieses Produkt darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Dieses Produkt muss an einer autorisierten Recycling-Stelle für elektrische und elektronische Geräte entsorgt werden.