Herunterladen Diese Seite drucken

Toro Reelmaster 5200-D Bedienungsanleitung Seite 21

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Reelmaster 5200-D:

Werbung

Flansche die Bolzen umhüllen. Ziehen Sie jetzt
die Befestigungsmuttern fest. Stellen Sie sicher,
dass die Scheiben an den Muttern anliegen.
9. Nehmen Sie die Sperrkette vom Hubarm ab
und befestigen Sie diese mit einer Schraube,
Flachscheibe und Sicherungsmutter an der
Querstange jedes hinteren Mähwerks (Bild 11).
Bild 11
1. Sperrkette
Wichtig: Stellen Sie sicher, dass alle
Hydraulikschläuche so verlegt sind,
dass sie nicht mit dem Mähwerk in
Berührung kommen, damit beim Drehen
der Mähwerke keine zu große Reibung
auftritt.
10. Prüfen Sie die Einstellung der Sperrrollen
(Bild 12). Bei richtiger Einstellung berühren
Sie die Sperrhebel an den hinteren Hubarmen
und stützen die Mähwerke ab, wenn sie ganz
ausgefahren sind.
Bild 12
1. Sperrrollen
11. Befestigen Sie einen Grasfangkorb am
Trägerrahmen jedes Mähwerks. Setzen Sie
2. Sperrhebel
den Befestigungsstift des Grasfangkorbs in
die Fangkorbhalterung und drücken Sie den
gegenüberliegenden Befestigungsstift in die
Drehhalterung.
6
Einstellen der
Rasenkompensierungsfeder
Keine Teile werden benötigt
Verfahren
Wichtig: Diese Einstellung gilt nur für die
Modelle 03527 und 03528 der Mähwerke.
Die Rasenkompensierungsfeder (Bild 13),
die den Trägerrahmen und das Mähwerk
verbindet, steuert den Umfang der möglichen
Drehung nach vorne und hinten.
Die Rasenkompensierungsfeder verlagert auch
das Gewicht von der vorderen zur hinteren
Rolle. (Dies reduziert ein Bobbing genanntes
Wellenmuster auf der Rasenfläche.)
Wichtig: Stellen Sie die Feder ein, wenn das
Mähwerk an der Zugmaschine montiert und
auf den Boden der Werkstatt abgesenkt ist.
1. Ziehen Sie die Sicherungsmutter hinten an der
Federstange fest, bis der Abstand (C) zwischen
21
Bild 13

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Reelmaster 5400-d035400354303544