Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Emerson X-STREAM Enhanced Zusatzbetriebsanleitung Seite 90

Druckfest gekapselte variante zur verwendung in ex-zone 1 und division 2
Inhaltsverzeichnis

Werbung

X-STREAM XEFD
Signal:
AusgBereich:
Untergrenze:
Obergrenze:
AutoSkal:
AusfallModus:
0/4 mA:
20 mA:
Halten:
3-22
3.9 Überprüfung der Einstellungen
Komp1
0-20 mA
0.00
100.00
Ja
Folgen
0.00
100.00
Nein
Wählen Sie jetzt den Ausgangssignalbereich:
• 0-20 mA (dead zero) gibt 20 mA aus, wenn
der Messwert gleich ist dem unter „Ober-
grenze" eingegebenen Wert, und 0 mA,
wenn der Messwert dem „Untergrenze"-
Wert entspricht.
• 4-20 mA (life zero): Im Unterschied zu
oben werden 4 mA ausgegeben, wenn
der Messwert dem „Untergrenze"-Wert
entspricht; so kann z.B. ein Kabelbruch
entdeckt werden.
Ist für „Signal" ein Konzentrationssignal ge-
wählt, und „Autoskal" auf Nein, dann kann hier
angegeben werden, bei welchen Messwerten
0/4 mA („Untergrenze") bzw. 20 mA („Ober-
grenze") ausgegeben werden.
Steht „Autoskal" auf Ja, dann werden diese
Zeilen automatisch mit den aktuellen Mess-
bereichsendwerten belegt und sind nicht ver-
änderbar.
Ist für „Signal" kein Konzentrationssignal ge-
wählt, dann sind diese Zeilen vorbelegt und
nicht veränderbar.
„AusfallModus" bestimmt, wie sich der Ausgang
verhält, wenn ein Fehler auftritt, dabei kann
auch die NAMUR-Empfehlung NE 43 berück-
sichtigt werden.
Mögliche Optionen:
FOLGEN: NE 43 wird nicht berücksichtigt, das
Ausgangssignal entspricht stets dem Messwert.
HOCH + 10%: NE 43 Ausfallsignal: „ober-
halb".
NIED - 10%: NE 43 Ausfallsignal: „unterhalb"
Weitere Informationen zu NE 43 fi nden Sie
auf der folgenden Seite.
Emerson Process Management GmbH & Co. OHG
Betriebsanleitung
HASXEDD-BA-EX
01/2015

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis