Herunterladen Diese Seite drucken

Bender RCMA473LY Bedienungsanleitung Seite 3

Allstromsensitives differenzstrom-überwachungsgerät

Werbung

Anschluss
An die Ausgänge S1, S2, 11, 12 und 14 dürfen nur fest
installierte Geräte, die mindestens die Anforderungen
der Überspannungskategorie CAT II (300V) erfüllen,
angeschlossen werden.
Schließen Sie das Gerät wie folgt an. Beachten Sie dabei das An-
zugsdrehmoment für die Klemmschrauben der Anschlüsse:
0,5...0,6 Nm (4,3...5,3 lb-in).
1.
Anschluss der Versorgungsspannung
Verbinden Sie die Anschlussklemmen des Gerätes mit der
erforderlichen Versorgungsspannung U
schild). Sichern Sie die Zuleitung mit einer Sicherung 6 A
ab.
2.
Anschluss des zu überwachenden Netzes
Achtung: PE-Leiter nicht durch den Messstromwandler
führen!
– Schließen Sie den externen Messstromwandler W2-A62
an die Klemmen k1, k2, l1 und l2 an.
– Schließen Sie auch die Anschlüsse für eine externe Test-
taste an die Kontakte T1 und T2 an. Wählen Sie, ob der
Test mit einem Prüfstrom von 30 mA oder 300 mA
durchgeführt werden soll. Der Prüfstrom muss größer
als der eingestellte Ansprechwert sein.
30 mA
300 mA
– Führen Sie die zu überwachenden Leiter durch den
Messstromwandler. Beachten Sie die Hinweise im Bei-
packzettel des Messstromwandlers
– Schließen Sie das Gehäuse des Messstromwandlers an
PE an.
3.
Anschluss an den Leistungsschalter
Schließen Sie die Steuerleitungen für den Unterspan-
nungsauslöser des Leistungsschalters an die Kontakte S1
und S2 an.
4.
Externe RESET-Taste
Eine externe RESET-Taste wird an die Kontakte R1 und R2
angeschlossen
5.
Anschluss an das Melderelais „Vorwarnung"
Schließen Sie Komponenten, die bei Erreichen von 50 %
des Ansprechwertes geschaltet werden sollen, an die Aus-
gangsklemmen des Alarmrelais K1 an. Beachten Sie die
von dem Relais maximal schaltbaren Spannungen und
Ströme (siehe Typenschild).
TBP404003deen / 12.2011
(Siehe Typen-
S
rosa Leiter des Wandlers
blau Leiter des Wandlers
Connection
Only permanently installed equipment providing at
least overvoltage category II (300 V) may be connec-
ted to the outputs S1, S2, 11, 12 and 14.
Connect the device as described below: The tightening torque for
the terminal screws is: 0.5...0.6 Nm (4.3...5.3 lb-in).
1.
Connection to the supply
Connect the connecting terminals of the device to the
required supply voltage U
recommended for short-circuit protection.
2.
Connection to the system to be monitored
Note: Do not pass the PE conductor through the
measuring current transformer!
– Connect the measuring current transformer W2-A62 to
the terminals K1, k2, l1 and l2.
– Also connect the connecting leads of an external TEST
button to the contacts T1 and T2. Choose whether the
test is to be carried out with a test current of 30 mA or
300 mA. The test current must be greater than the set
response value.
30 mA
pink CT conductor
300 mA
blue CT conductor
– Lead the conductors to be monitored through the
measuring current transformer. Observe the construc-
tions in the measuring current transformer application
note.
– Connect the enclosure of the measuring current trans-
former to PE.
3.
Connection to the circuit breaker
Connect the control lines of the circuit breaker's under-
voltage coil to the contacts S1 and S2.
4.
External RESET button
An External RESET button is connected to the contacts R1
and R2.
5.
Connection to the alarm relay "prewarning"
Connect the devices to be activated in the event of an
alarm to the output terminals of the alarm relay. Refer to
the nameplate for the maximum voltages and currents the
relay is able to switch.
RCMA473LY
(see nameplate). A 6 A fuse is
S
3

Werbung

loading