Herunterladen Diese Seite drucken

Migatronic FLEX 3000 Compact Betriebsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FLEX 3000 Compact:

Werbung

Warnung
Anschluß an Generator kann die Schweißmaschine
zerstörren. Generatoren können in Verbindung mit
Anschluß
an
eine
Spannungspulse abgeben, die die Schweißmaschine
zerstörren können. Nur frequenz- und spannungs-
stabile Generatoren vom asynkronen Typ dürfen an-
gewendet werden. Defekte auf die Schweißmaschine
infolge Anschluß der Generatoren werden von der
Garantie nicht erfaßen.
Wichtig!
Achten Sie auf festen Sitz der An-
schlüsse von Massekabeln und
Zwischenschlauchpaketen. Die
Stecker und Kabel können sonst
beschädigt werden.
Schutzgasanschluss
Der Gasschlauch an der Rückseite der Maschine (3)
wird an eine Gasversorgung mit Druckregler (2-6 bar)
angeschlossen (nur bei Verwendung des elektronisch
geregelten Magnetventils). Der Anschluss an eine
Gasflasche erfolgt mit einem entsprechenden Fla-
schendruckminderer mit Literanzeige.
Diffusionsdichte Gasschläuche
Diese Schweißmaschine ist mit einem PVC Gas-
schlauch montiert, der zu generellen Schweißauf-
gaben zureichend ist. In Sonderfällen wo große An-
forderungen an Gasreinheit gestellt sind, empfehlen
wir, daß die Maschine mit diffusionsdichten Gas-
schläuche ausgestattet werden, die a.A. dazu bei-
trägt, daß wenigere Feuchtigkeit zu Schutzgas ab-
gibt. Diese Gasschläuche können als Zubehör an-
gekauft werden und werden auf die Zuleitungsseite
nach dem Magnetventil montiert.
MIG/MAG-Brenneranschluß
Der MIG/MAG-Brenner wird
an den Zentralanschluss
(Pos. 4) angeschlossen und
mit
der
Überwurfmutter
(Pos 5) festgeschraubt. Bei
den wassergekühlten MIG/-
MAG-Brennern werden die
beiden
Kühlwasser-
schläuche in die Schnell-
kupplungen (Pos. 6 roter
Anschluss = Rücklauf) und (Pos. 7 blauer Anschluss
= Vorlauf) eingesteckt. Das Massekabel wird am
Minuspol (Pos. 8) durch Einstecken und einer
Drehung nach rechts verriegelt.
Bei Verwendung eines Brenners vom Typ MIG
®
Manager
wird zusätzlich ein Multistecker in die
Buchse auf der Vorderseite der Maschine (Pos 15)
eingesteckt.
Bemerkungen: Der MIG Manager
schlossen werden, wenn ein entsprechendes An-
schlusskit in die Maschine eingebaut wurde (Sonder-
ausrüstung).
Schweißmaschine
große
®
kann nur ange-
Verwenden Sie immer Original MIGATRONIC Kühl-
flüssigkeit um den Kühlkreislauf vor Frost und
Korrosion zu schützen!
Justierung der Drahtbremse
Die Drahtbremse sichert, daß die Drahtspule schnell
genug bremst, wenn das Schweißen aufhört. Die not-
wendige Bremsekraft ist vom Gewicht der Drahtrolle
und der maksimalen Drahtfördergeschwindigkeit ab-
hängig. Ein Drehmoment auf 1,5-2,0 Nm ist für die
meisten Fällen zureichend.
Justierung:
- Der Drehknopf kann abmontiert werden, wenn ein
Schraubendreher hinter den Knopf plaziert ist. Da-
nach kann der Knopf ausgezogen werden.
- Die Drahtbremse kann durch Festspannen oder
Lockern der Gegenmutter auf die Achse der Draht-
nabe justiert werden.
- Der Knopf kann wieder montiert werden, wenn er in
der Rille zurückgedrückt ist.
Anschluss der Kühleinheit
Die Kühleinheit wird unterhalb der Stromquelle
befestigt. Der 4-polige Stecker (Pos 9) wird in die
Buchse (Pos 10) der Stromquelle eingesteckt. Der
Vorlaufschlauch wird in die blaue Schnellkupplung
und der Rücklaufsschlauch in die rote Schnell-
kupplung gesteckt. Der Kühlflüssigkeitsstand lässt
sich am Schaufenster (13) prüfen.
Einfüllen der Kühlflüssigkeit
Kühlflüssigkeit für die Brennerkühleinheit wird durch
den Einfüllstutzen (14) nachgefüllt.
Nur Original MIGATRONIC Kühlflüssigkeit ver-
wenden!
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading