Herunterladen Diese Seite drucken

Migatronic FLEX 3000 Compact Betriebsanleitung Seite 10

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FLEX 3000 Compact:

Werbung

Quattro Puls Ein / Aus
Bei aktivierter Quattro-Pulsfunktion leuchtet die
LED über der Taste. Die Quattro-Pulsfunktion
ist eine besondere Sequenzfolge mit der es möglich ist
im MIG-Schweißverfahren ein optisches Nahtbild wie
beim WIG-Schweißen zu erzielen. Das Quattro-Puls-
schweißen ist in etwa vergleichbar mit einer Reihe von
überlappenden Punktschweißungen (Fig.1).
Fig. 1
Vorteil der Funktion ist, das die Wärmezone in
dem Moment reduziert wird in dem der Einbrand
entsteht, bei gleichbleibender Schweißgeschwin-
digkeit. Der Quattro Puls bietet in vielen Fällen
Vorteile z.B. beim Verschweißen von zwei ver-
schiedenen Blechstärken.
Der
Quattro-Puls
kann
schweißens eingesetzt werden. Es entsteht eine
Doppelpuls-Funktion Pulsstrom, Pulszeit, Grund-
strom und Grundzeit können unabhängig vonein-
ander eingestellt werden. Mit der Trimmwert-Taste
kann die Lichtbogenlänge in der Puls- bzw. Grund-
stromperiode unabhängig voneinander eingestellt
werden. Fig. 2 illustriert die Sonderfunktionen beim
Quattro-Puls. Der tatsächliche Schweißstrom bei
aktiviertem Quattro- Puls in Verbindung mit dem
MIG-Pulsschweißen ist in Fig. 3 illustriert. In Fig. 3 ist
zu sehen, wie die schnellen Pulse die den Ein-
schnürungseffekt (Puls-MIG) steuern, mit den lang-
samen Pulsen welche die Wärmezone (Quattro-Puls)
steuern, kombiniert werden.
Fig. 2: Einstellmöglichkeiten im "Quattro-Puls"
Fig. 3: MIG-Pulsschweißen mit "Quattro Puls"
Einstellung der Quattro-Puls Parameter
Bei aktiviertem Quattro-Puls können die Quattro-Puls
Parameter durch zweimaliges Drücken der Taste ein-
gestellt werden. Die Einstellungen sind: Quattro-
Grundstrom, Pulszeit, Stromabsenkung, Grundstrom-
zeit und Stromanstieg.
auch
beim
MIG-Puls-
Der eingestellte Strom ist der Strom mit dem beim
Pulsen geschweißt wird.
Bitte beachten Sie, daß der Pulsstrom und die aktive
Sequenz nicht im Quattro Menü eingestellt werden
können.
Folgende Displayanzeige erscheint nach der Akti-
vierung:
: zeigt den Stromverlauf mit den Einstellpunkten
für die Quattro Parameter. Der angewählte
Punkt ist mit einem Viereck (Cursor) markiert.
: zeigt den Wert für den Parameter, der im Strom-
verlauf eingestellt wird. (markierter Punkt).
: enthält die Einheit und das Symbol für den Para-
meter der im Stromverlauf eingestellt wurde.
: zeigt die Nummer der Sequenz, für die die
angezeigten Quattro Einstellungen gelten.
: zeigt den Schweißstrom in Ampere, entspricht
dem Pulsstrom.
Grundstrom %:
kann als ein Prozentwert der
Spitzenstromstärke
werden, d.h., das 60% bei einem Pulsstrom von
100A einen Grundstrom von 60A ergibt.
Pulszeit:
ist die Zeit während der der Puls-
strom ansteht. 0,1 bis 9,9 Sek.
einstellbar.
Stromabsenkung:
ist die Zeit während det der Puls-
strom auf den Grundstrom abge-
senkt wird. 0 bis 9,9 Sek. einstellbar.
Grundstromzeit:
0,1 bis 9,9 Sek. einstellbar.
Stromanstieg:
ist die Zeit während der der Strom
vom Grundstrom zum Pulsstrom
ansteigt. 0 bis 9,9 Sek. einstellbar.
Einstellung der sekundären Parameter
Einstellungen des Schweißverlaufs: Gasvor-
strömung,
Einschleichen,
Schweißen, Sequenzwechselzeit (Zeitdauer von
einer zur nächsten Sequenz), Stromabsenkung,
Stopstrom,
Drahtrückbrandzeit
strömung.
10
eingestellt
MIG-Hotstart,
und
Gasnach-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading