Herunterladen Diese Seite drucken

Migacard-Lesegerät Und Funktionstasten - Migatronic FLEX 3000 Compact Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FLEX 3000 Compact:

Werbung

MIGACARD-LESEGERÄT UND
FUNKTIONSTASTEN
Sobald die mitgelieferte schreibgeschützte Miga-
CARD korrekt im Kartenleser eingeschoben ist, er-
lischt die Leuchtdiode und die Maschine liest automa-
tisch die Daten von der MigaCARD.
Im Display wird folgen-
des Symbol angezeigt.
Die laufenden Zahlen zeigen den Einlesevorgang an.
Der Einlesevorgang kann wenige Sekunden bis zu
etwa 1 Minute dauern. Nach erfolgter Installation der
Maschinen- und Schweißprogrammsoftware schaltet
die Maschine automatisch auf schweißbereit.
Die MigaCARD kann jetzt entnommen werden und
an einem sicheren Ort aufbewahrt werden.
Eventuelle Benutzereinstellungen bleiben im internen
Speicher so lange erhalten, bis erneut die MigaCARD
in den Kartenleser eingeschoben wird. Die Benutzer-
einstellungen werden dann durch die Werksein-
stellungen ersetzt (Reset). Benutzerdefinierte Ein-
stellungen können auf einer beschreibbaren Miga-
CARD (optional erhältlich) gespeichert werden. Um
Benutzereinstellungen zu speichern, muß sich vor
dem Ausschalten der Maschine die beschreibbare
MigaCARD im Lesegerät befinden. Die Daten
werden während dem Abschaltvorgang auf die be-
schreibbare MigaCARD übernommen.
Funktionstasten:
Wasserkühlung:
Die Taste hat eine Schalterfunktion (Ein/Aus).
Leuchtet die LED über der Taste, ist das Kühlmodul
eingeschaltet und es kann mit einem wasser-
gekühltem Brenner geschweißt werden. Nach Be-
endigung des Schweißvorgangs läuft das Kühlmodul
für ca. 3 Minuten weiter. Ist die Leuchtdiode aus, ist
das Kühlmodul nicht aktiviert. Es darf nur mit einem
gasgekühltem Brenner geschweißt werden.
stromloser Drahteinlauf:
Die Funktion wird zum stromlosen Einfädeln
des Drahtes ins Schlauchpaket verwendet. So lange
die Taste gedrückt wird erfolgt die Drahtförderung.
Während des Drahteinlaufs kann die Geschwindigkeit
am linken Drehregler verändert werden.
Gastest:
Das Gasventil öffnet, so lange die Taste be-
tätigt wird. Der Gasschlauch des Brenners wird vor
Beginn des Schweißvorgangs mit Gas gefüllt.
INFORMATIONSSYMBOLE
Schweißspannung
Das Symbol leuchtet aus Sicherheitsgründen,
wenn die Schweißspannung an den Schweißkabel-
buchsen bzw. am Brenner oder an der Elektrode an-
liegt.
FEHLERSYMBOLE
FLEX hat ein fortschrittliches Selbstschutzsystem,
das dem Benutzer über Fehler oder angeschlossen
Ausrüstungen Informieren kann.
Das Symbol wird noch etwa 5 Sek. angezeigt, nach-
dem der Fehler beseitigt wurde.
Kühlungsfehler:
Der Kühlkreislauf ist unterbrochen oder der
Kühlmitteldurchfluss zu gering.
Kontrollieren Sie bitte, da
angeschlossen ist, der Wasserbehalter nachfüllen
und Schweißschlauch und Anschlußstutzen nach-
prüfen.
Gasfehler:
Die Gasmenge ist zu gering oder zu groß.
Diese Fehlermeldung erscheint nur bei der Ver-
wendung eines elektronischen Gasventils (optional).
Kontrollieren Sie bitte, da
bar und weniger als 6 bar ist, d.h. zwischen 5 l/min
und 27 l/min.
Gasfehler wird außer Tätigkeit gesetzt, wenn die
Gaszufuhr zu 5 l/min oder 27 l/min eingestellt wird.
Temperaturfehler:
Das Symbol wird angezeigt, wenn die Strom-
quelle überhitzt ist.
Lassen Sie bitte die Maschine eingeschaltet werden,
bis die eingebauten Lüfter sie genug abgekühlt
haben.
Netzfehler:
Netzfehler wird angezeigt, wenn die Netz-
spannung außerhalb der Toleranz liegt.
Anschlussen Sie bitte die Maschine zu 400C ac +/-
15% 50-60 Hz.
Drahtvorschubfehler:
Drahtvorschubmotor ist überlastet.
Der Drahtvorschubmotor kann defekt sein.
Stromfehler:
Anzeige für zu hohen Ausgangsstrom.
Kontrollieren Sie bitte, da
gramm und die korrekte Drahtdimension gewählt
sind.
13
β
die Kühleinheit korrekt
β
die Gaszufuhr höher als 2
β
β
das korrekte Schwei
pro-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading