Herunterladen Diese Seite drucken

Renishaw XC-80 Bedienungsanleitung Seite 6

Umweltkompensationseinheit

Werbung

XC-80
Umweltkompensationseinheit
Damit der Benutzer leicht erkennen kann, welches Kabel an welchen Sensor
angeschlossen ist, sind die Kabel mit abnehmbaren Namensschildern
versehen. Die Kabel sollten bei der Aufbewahrung an den jeweiligen Sensoren
angeschlossen bleiben; der Systemkoffer ist entsprechend ausgestattet.
Die Temperatursensoren enthalten Magnete zur Anbringung an Stahl- oder
Gusseisenflächen, besitzen aber auch eine Durchgangsbohrung zum
Anschrauben, falls erforderlich.
Die Luft- und Materialtemperatursensoren funktionieren nur, wenn sie an die
richtigen Buchsen an der XC Kompensationseinheit angeschlossen sind. Den
unterschiedlichen Sensortypen entsprechende Symbole sind auf der Seite
der XC Kompensationseinheit dargestellt. Der Lufttemperatursensor muss
an der Buchse angeschlossen werden, an der das nachfolgend abgebildete
Lufttemperatursymbol zu sehen ist. Materialtemperatursensoren können an
jeder Buchse angeschlossen werden, die mit einem Materialtemperatursymbol
gekennzeichnet ist.
Sensorsymbole
Lufttemperatur
Luftdruck
Relative
Luftfeuchtigkeit
Die Sensorsymbole für Luft- und Materialtemperatur sind auch seitlich an den
Sensoren abgebildet.
Materialtemperatur 1
Materialtemperatur 2
Materialtemperatur 3
Hinweis: Es gibt keine Buchsen für Luftdruck und relative Luftfeuchtigkeit,
da diese Sensoren in das Gehäuse der XC Kompensationseinheit
eingebaut sind.
LEDs
Sensor-LEDs
Seitlich an der XC Kompensationseinheit befinden sich unter den
Sensorsymbolen sechs Sensor-LEDs, die den Sensoren für Luftdruck, relative
Luftfeuchtigkeit, Lufttemperatur und Materialtemperatur (drei Sensoren)
entsprechen. Die Farbe der LED zeigt an, wann ein Messwert vom Sensor erfasst
wird, und anschließend die Gültigkeit dieser Messung.
Die XC Kompensationseinheit fragt jeden Sensor der Reihe nach sieben
Sekunden lang im Dauerzyklus ab. Bei der Abfrage der einzelnen Sensoren
leuchtet die jeweilige LED gelb. Bei Erhalt eines gültigen Messwertes vom Sensor
leuchtet die LED grün. Falls der Sensor nicht angeschlossen oder fehlerhaft ist,
leuchtet die LED rot. Die für die Wellenlängenkompensation verwendeten Werte
werden nach jeder Sensormessung (alle sieben Sekunden) aktualisiert.
Status-LEDs
An der rückseitigen Blende der XC Kompensationseinheit befindet sich eine
Status-LED. Diese LED leuchtet rot, wenn die Spannungsversorgung zu der
Einheit hergestellt wird (d. h. wenn sie über ein USB-Kabel an den Computer
angeschlossen wird), und wechselt auf grün, wenn sie messbereit ist.
6

Werbung

loading